-
Sicherheit in Museen. Berichtsband des Symposions zum Thema "Sicherheit in Museen". 4.10.2004 in Linz. 2005.Sicherheit in Museen. Berichtsband des Symposions zum Thema "Sicherheit in Museen". 4.10.2004 in Linz. Red.: Thomas Jerger. - Leonding 2005, 28 S.; darin u.a. Sylvia Mader: "Sicherheit muss nicht teuer sein" - Vorsorgekonzepte für Klein- und Regionalmuseen, S. 5-9; Erwin Handlos - Johann Freinschlag: Diebstahl und Kunstraub in Museen - Aktion und Prävention, 10-15 (Beispiele: St. Florian / Hohenbrunn); Andreas Eckerstorfer: Versicherungschutz für Museen, 16-19; Kurt Schmitzberger: Brandschutz in Museen und kulturhistorischen Gebäuden, 20-251)
-
Eckerstorfer, Thomas: Grundlagen für ein generelles Projekt Mitterweißenbachtal. Erhaltung oder Preisgabe beschädigter Bauwerke der Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Salzkammergut. 1995.Eckerstorfer, Thomas: Grundlagen für ein generelles Projekt Mitterweißenbachtal. Erhaltung oder Preisgabe beschädigter Bauwerke der Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Salzkammergut.- Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 1995. Getr. Pag. (maschinschr.)1)
-
Eckerstorfer, Thomas: Leitfaden für die Ermittlung der Erfolgsfaktoren landwirtschaftlicher Kooperationen, gezeigt am Beispiel des Grenzlandmilchhofes. 2004.Eckerstorfer, Thomas: Leitfaden für die Ermittlung der Erfolgsfaktoren landwirtschaftlicher Kooperationen, gezeigt am Beispiel des Grenzlandmilchhofes. Diplomarb. Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 2004 (Kriegwald, Julbach)1)
-
Eckerstorfer, Thomas: Pfarrkirchen bei Bad Hall, Oberösterreich. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 1966.Eckerstorfer, Thomas: Pfarrkirchen bei Bad Hall, Oberösterreich. 2., erw. Aufl. - Salzburg 1966. 22 S. (Christliche Kunststätten Österreichs 24)1)
-
Eckerstorfer, Thomas: St. Blasien. Ein erhabenes Kunstdenkmal im Kurbezirk Bad Hall. In: Bad Haller Kurier. 1967.Eckerstorfer, Thomas: St. Blasien. Ein erhabenes Kunstdenkmal im Kurbezirk Bad Hall. Bad Haller Kurier. Jg. 116 (1967), Nr. 19/20. Spätgotische Saalkirche1)
-
Hemmers, Christian - Günther Kraus - Martin Niklas - Erwin Handlos u.a.: Museum & Rechtsfragen. Berichtsband des OÖ. Museumstags 2007 [Rohrbach]. 2008.Museum & Rechtsfragen. Berichtsband des OÖ. Museumstags 2007 [Rohrbach]. Red.: Thomas Jerger.- Leonding 2008, 39 S.; darin u.a. Thomas Jerger: Museum und Rechtsfragen - Eine Einführung, S. 5 ff.; Christian Hemmers: das Museumsinventar als Rechtsnachweis, 13 ff.; Günther Kraus: Steuerfragen im Museum, 18 ff.; Martin Niklas: Homepage, Webshop, Forum & Co.: Urheber- und Medienrecht im musealen Umfeld, 22 ff.; Erwin Handlos: Sicherheitsfragen im Museum, 24 ff.; Kurt Lettner: Wertfeststellung durch Schätzung von Museumssammlungen, 28 ff.; Elisabeth Ollinger: Museum und Versicherungen, 31 ff.; Andreas Eckerstorfer: Sachversicherungen für Museen, 34 ff. (in diesem Band keine Fallbeispiele, wie noch etwa im Band der Ischler Tagung von 2006)1)
-
Hochhuber, Karl: Pfarrkirchen bei Bad Hall, Oberösterreich. In: Christliche Kunststätten Österreichs. 1986.Hochhuber, Karl: Pfarrkirchen bei Bad Hall, Oberösterreich. Verf.: Karl Hochhuber. 4. neubearbeitete Aufl. von Thomas Eckerstorfer.- Salzburg 1986. 18 S. (Christliche Kunststätten Österreichs 24)1)
-
Oberegger, Elmar: Girtler & Oberegger, im Jahre 2003 zu Gast bei Frau Cäcilia Wolfsteiner, der legendären Pfarrersköchin (später auch Mesnerin) von St. Blasien. Protokoll eines "ero-epischen Gesprächs". In: Oberegger, Elmar: Pater Thomas Eckerstorfer (OSB). Ein Mensch und sein Lebenswrk. Kleine Festschrift zu seinem 90. Geburtstag (Print-Publikationen des Internet-Kulturmagazins Buster Shooter’. 2013.Oberegger, Elmar: Girtler & Oberegger, im Jahre 2003 zu Gast bei Frau Cäcilia Wolfsteiner, der legendären Pfarrersköchin (später auch Mesnerin) von St. Blasien. Protokoll eines "ero-epischen Gesprächs"; in: Oberegger, Elmar: Pater Thomas Eckerstorfer (OSB). Ein Mensch und sein Lebenswrk. Kleine Festschrift zu seinem 90. Geburtstag (Print-Publikationen des Internet-Kulturmagazins Buster Shooter’s Finest 2, 2013).- Sattledt 2013, S. 31-38; Gem. Pfarrkirchen bei Bad Hall; ab 2013 online verfügbar auf http://www.oberegger2.org/bs/pte_titel.htm1)
-
Oberegger, Elmar: Theodor Eckerstorfer alias Pater Thomas OSB (Kremsmünster) - zur Biographie (1923-1998). In: Oberegger, Elmar: Pater Thomas Eckerstorfer (OSB). Ein Mensch und sein Lebenswrk. Kleine Festschrift zu seinem 90. Geburtstag (Print-Publikationen des Internet-Kulturmagazins Buster Shooter’. 2013.Oberegger, Elmar: Theodor Eckerstorfer alias Pater Thomas OSB (Kremsmünster) - zur Biographie (1923-1998); in: Oberegger, Elmar: Pater Thomas Eckerstorfer (OSB). Ein Mensch und sein Lebenswrk. Kleine Festschrift zu seinem 90. Geburtstag (Print-Publikationen des Internet-Kulturmagazins Buster Shooter’s Finest 2, 2013).- Sattledt 2013, S. 17-30; geb. 1923 in Kirchdorf an der Krems, 1962-1990 Pfarrer von Pfarrkirchen bei Bad Hall, gest. 1998 in Kremsmünster; ab 2013 online verfügbar auf http://www.oberegger2.org/bs/pte_titel.htm1)
-
Oberegger, Elmar: Zur Geschichte der Kirchenanlage von St. Blasien bei Bad Hall. In: Elmar Oberegger: Pater Thomas Eckerstorfer (OSB). Ein Mensch und sein Lebenswrk. Kleine Festschrift zu seinem 90. Geburtstag (Print-Publikationen des Internet-Kulturmagazins Buster Shooter’s. 2013.Oberegger, Elmar: Zur Geschichte der Kirchenanlage von St. Blasien bei Bad Hall; in: Elmar Oberegger: Pater Thomas Eckerstorfer (OSB). Ein Mensch und sein Lebenswrk. Kleine Festschrift zu seinem 90. Geburtstag (Print-Publikationen des Internet-Kulturmagazins Buster Shooter’s Finest 2, 2013).- Sattledt 2013, S. 5-16; betrifft auch die Anfänge der Siedlung Hall, liegt aber heute im Bereich der Gem. Pfarrkirchen bei Bad Hall1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)