-
Amerika hat nur zwei Häuser. In: Rieder Volkszeitung. 1979.Amerika hat nur zwei Häuser. Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 2 Ort b. Eitzing, Bez. Ried i. I.1)
-
Atommüll-Endlager in Tschechien muss verhindert werden. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Atommüll-Endlager in Tschechien muss verhindert werden; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 26, S. 8, gemeinsame Aktion von OÖ und Niederösterreich bzw. der Landesräte Rudi Anschober und Stephan Pernkopf, dazu auch JKU-Professorin Erika Wagner über Verletzungen internationaler und europarechtlicher Vorgaben durch derartige grenznahe Endlager, dazu dann auch etwa ebd. 2016, F. 24, S. 12: Problematische Atomendlagersuche in Tschechien, sowie ebd. 2017 F. 6, S. 16: LR Anschober: "Tschechische Endlagersuche völlig in der Sackgasse", dazu dann ebd. F. 18, S. 14: Teilerfolg für Oberösterreich bei der Abwendung von grenznahem Atomendlager1)
-
Besuch der Amerikanischen Division "Black Cat". In: Braunauer Stadtnachrichten. 2005.Besuch der Amerikanischen Division "Black Cat"; in: Braunauer Stadtnachrichten 117, Juli 2005, S. 40-43; darin Anton Platt: So erlebte ich die Übergabe der Stadt Braunau. 40-42; Berta Platt: Meine Nachkriegs-Erlebnisse, 42-43 (auch über das Kriegsgefangenenlager Mauerkichen; anlässlich des Besuchs von ehemaligen Mitgliedern der Division, die am 2.5.1945 nach Braunau kam)1)
-
Thomas Bernhard - eine Einschärfung. 1998.Thomas Bernhard - eine Einschärfung. Hrsg. von Joachim Hoell u. a. Mit Photos von Erika Schmied u. a. - Berlin 1998. 99 S.1)
-
Thomas Bernhards Häuser. Essay: Wieland Schmied. Fotografie: Erika Schmied. 1995.Thomas Bernhards Häuser. Essay: Wieland Schmied. Fotografie: Erika Schmied.- Salzburg 1995. 159 S.1)
-
Thomas Bernhards Österreich. Schauplätze seiner Romane. 2000.Thomas Bernhards Österreich. Schauplätze seiner Romane. Photographie Erika Schmied. Text Wieland Schmied. - Salzburg, Wien 2000. 175 S.1)
-
Thomas Bernhards Welt. Schauplätze seiner Jugend. 1999.Thomas Bernhards Welt. Schauplätze seiner Jugend. Fotografie Erika Schmied. Essay Wieland Schmied. - Salzburg, Wien 1999. 135 S.1)
-
Wachs Frühwerk in Amerika und die Wiederentdeckung seiner expressionistischen Schaffensperiode in Österreich. Übersetzung u. Kommentar v. Margarete Doppler. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1981.Wachs Frühwerk in Amerika und die Wiederentdeckung seiner expressionistischen Schaffensperiode in Österreich. Übersetzung u. Kommentar v. Margarete Doppler. Jb. Innviertler Künstlergilde 1981/82 (Ried 1981) S. 61-66 Aloys Wach (1892-1940)1)
-
Ehem. Rieder Kooperator starb in den USA. In: Rieder Volkszeitung. 1969.Ehem. Rieder Kooperator starb in den USA. Rieder Volkszeitung Jg. 79 (1969), Nr. 4 Betrifft Dr. Josef Salzmann, Nordamerika-Missionar (1819 Münzbach - 1874 Milwaukee, USA)1)
-
Daviau, Donald G.:: Bernhard in Amerika. In: Pittertschatscher, Alfred - Johann Lachinger (Hrsg.): Literarisches Kolloquium Linz 1984 Thomas Bernhard (Schriftenreihe Literarisches Kolloquium Linz 1). 1985.Daviau, Donald G.: Bernhard in Amerika; in: Pittertschatscher, Alfred - Johann Lachinger (Hrsg.): Literarisches Kolloquium Linz 1984 Thomas Bernhard (Schriftenreihe Literarisches Kolloquium Linz 1).- Linz 1985, S. 89-112; Neuauflage in: Lachinger, Johann (Hrsg.): Literarisches Kolloquium Thomas Bernhard, Materialien.- Weitra 1995, S. 119 ff.; meint mutmaßlich die USA (Daviau, lange Professor in Kalifornein, starb 2019 in Niederösterreich)1)
-
Demmelbauer, Josef: Aus dem Biedermeier nach Amerika - und Rückkehr in die Heimat. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Demmelbauer, Josef: Aus dem Biedermeier nach Amerika - und Rückkehr in die Heimat. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995) H. 2, S. 173-178.*)
-
Hbl1995 2 173 178
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_2_173-178.pdf
-
Hbl1995 2 173 178
-
Eder, Erika: Marei die Dirn, eine Bauerngeschichte aus dem Innviertel, Gilgenberg. 2012.Eder, Erika: Marei die Dirn, eine Bauerngeschichte aus dem Innviertel, Gilgenberg.- Salzburg 2012, 25 S.; Bericht über eine Bauernmagd in Gilgenberg am Weilhart1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von A bis C: Biobäuerin Ilse Achleitner(Eferding), JKU-Professorin Ilse Anderst-Kotsis, Schneidermeisterin und Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende Margit Angerlehner, FH OÖ-Managerin Regina Aichinger, Oberkirchenrätin Ingrid Bachler, Mode-Unternehmerin Erika Baudisch, Honorarkonsulin Cecilia Baldivieso de Witzany, Superintendentialkuratorin Renate Bauinger, Sängerin und E-Geigerin Marlen Billii, Hilfswerk Steyr-Obfrau Elisabeth Brandl, Anton Bruckner Privatuniversitäts-Rektorin Ursula Brandstätter, Oö. Landes-Antidiskriminierungsstelle-Leiterin Heidemarie Bräuer, Kunstmanagerin Sabine Breitwieser, Diakonie Zentrum Spattstraße-Managerin Andrea Boxhofer, Politikerin und Landesbäuerin Annemarie Brunner, Gärtnerin und Floristin Eva Buchegger, Politikerin Maria Buchmayr, Kinderliedermacherin Mai Cocopelli, Stern-Gruppen- und Schiffahrtsmanagerin Doris Cuturi-Stern1)
-
Gansinger, Ernst: Solidarität hat viele Hände. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Gansinger, Ernst: Solidarität hat viele Hände; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 20, S. 6-7, über die "Preisträger/innen" des Solidaritätspreises der KirchenZeitung 2016, zur 13-jährigen Flüchtlingshelferin Viktoria Dieringer (Saxen), Erika Weissenböck (Ried im Innkreis), Sr. Tarcisia Valtingoier (Linz), Josef Sperrer (Wels), Flugsportgruppe Union Linz, Thomas Engleder, Netice Akceylan und andere türkische Köchinnen (Flüchtlingshilfe im Bezirk Schärding, Projekt "zum:verGEHEN:erinnern" der Kattholischen Jugend OÖ Region Ennstal (Erinnern an den Todesmarsch ungarischer Juden und Jüdinnen 1945), Herberge für Roma im Redemproristenkloster Puchheim und Sprachprojekt für Asylwerbende der Studierendenvertretung der Pädagogischen Hochschule OÖ1)
-
Gläser, Bärbl: Arbeit baut Brücken ins Leben. Durch Sozialhilfearbeit in der Verwaltung der Stadt Linz können Menschen wieder Tritt im Leben fassen. In: Bärbl Gläser: Hoffnung in kühler Zeit. Lebensgeschichten von Preisträgerinnen und Preisträgern des "Solidaritätspreises der Linzer Kirchenzeitung". 1998.Gläser, Bärbl: Arbeit baut Brücken ins Leben. Durch Sozialhilfearbeit in der Verwaltung der Stadt Linz können Menschen wieder Tritt im Leben fassen; in: Bärbl Gläser: Hoffnung in kühler Zeit. Lebensgeschichten von Preisträgerinnen und Preisträgern des "Solidaritätspreises der Linzer Kirchenzeitung".- Grünbach 1998, S. 35-44; zu Erika Bayer, Preisträgerin 1995; dazu auch kurz in: Ernst Gansinger: Solidarität hat viele Gesichter. Die SolidaritätspreisträgerInnen der Kirchenzeitung, Linz 2004, S. 39-411)
-
Gradinger, Magda: Wenn der Pfau Federn verliert… … ist es mit der Schönheit noch längst nicht vorbei. In: Die Goldhaube. 2019.Gradinger, Magda: Wenn der Pfau Federn verliert… … ist es mit der Schönheit noch längst nicht vorbei; in: Die Goldhaube, 2019, H. 1, S. 23, über kunstgewerbliche Federkielstickerei von Erika Six aus Wehrsdorf, Pischelsdorf am Engelbach1)
-
Hable, Johann - Erika Zeinhofer-Huemer: Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Hau. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Hable, Johann - Erika Zeinhofer-Huemer: Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 277-282 (angeblich nur bis 1938 Kinderheim, mit zeitlicher Berichtslücke 1938-1945; zur damaligen "Fürsorgeanstalt" Schloss Haus des Reichsgaus Oberdonau, die ein eigenes Kapitel verdient hätte, vgl. etwa Hermann Rafetseder: NS-Zwangsarbeits-Schicksale [...], Bremen 2014, S. 316 und 621)1)
-
Hennings, Thordis: Mündlich tradierte volkssprachliche Lyrik und klerikale Aufzeichnungen. Fünf Minnelieder in den lateinischen Handschriften Clm 4660, CC 248 und CC 127 - mit einem Ausblick auf die Romania. In: Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke. Hrsg. Freimut Löser, Ralf G. Päsler. 2005.Hennings, Thordis: Mündlich tradierte volkssprachliche Lyrik und klerikale Aufzeichnungen. Fünf Minnelieder in den lateinischen Handschriften Clm 4660, CC 248 und CC 127 - mit einem Ausblick auf die Romania; in: Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke. Hrsg. Freimut Löser, Ralf G. Päsler (Schriften zur Mediävistik 4).- Hamburg 2005, S. 127-162 Betrifft auch Stiftsbibliothek Kremsmünster1)
-
Hertling, Gunter H.: Adalbert Stifter's first of two "forewords" to Bunte Steine. A reassessment of his poetics, his aesthetics, and Weltanschauung. In: The other Vienna. The culture of Biedermeier Austria. Österreichisches Biedermeier in Literatur, Musik, Kunst und Kulturgeschichte. Österreichisch-amerikanisches Symposion .... Hrsg. von Rob. 2002.Hertling, Gunter H.: Adalbert Stifter's first of two "forewords" to Bunte Steine. A reassessment of his poetics, his aesthetics, and Weltanschauung; in: The other Vienna. The culture of Biedermeier Austria. Österreichisches Biedermeier in Literatur, Musik, Kunst und Kulturgeschichte. Österreichisch-amerikanisches Symposion .... Hrsg. von Robert Pichl u. a. (Wien 2002), S. 155-161 (Sonderpublikationen der Grillparzer-Gesellschaft 5); (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
John, Michael: Das Haarabschneiderkommando von Linz. Männlicher Chauvinismus oder nationalsozialistische Wiederbetätigung? Ein Fallbeispiel aus den Jahren 1945-1948. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.John, Michael: Das "Haarabschneiderkommando" von Linz. Männlicher Chauvinismus oder nationalsozialistische Wiederbetätigung? Ein Fallbeispiel aus den Jahren 1945-1948. In: Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz (Linz 1996), S. 335-359 (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995) Betrifft Aktionen österreichischer Jugendlicher und junger Männer, die einheimische Mädchen mit Kontakten zu amerikanischen Besatzungssoldaten attackierten1)
-
Hjstl 1995 0335 0359 01
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1995_0335-0359_01.pdf
-
Hjstl 1995 0335 0359 01
-
Kainrad, Sabrina (Red.): Lateinamerika: ein Kontinent kehrt zurück. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Kainrad, Sabrina (Red.): Lateinamerika: ein Kontinent kehrt zurück; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 130-133, zu Exporten oder Tochterfirmen etwa von Greiner AG (Kremsmünster), Global Hydro Energy (Wasserkraftturbinenhersteller in Niederranna, Gem. Hofkirchen im Mühlkreis) und Seedmech / Wintersteiger (Ried im Innkreis), anlässlich eines Events "Lateinamerika zu Gast in Linz", Lateinamerika-Tag in der WKOÖ1)
-
Kirchweger, Erika im Gespräch mit Paul Stütz: "Die Kirche machte mich zur Feministin". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Kirchweger, Erika im Gespräch mit Paul Stütz: "Die Kirche machte mich zur Feministin"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 23, S. 8-9, scheidende Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung OÖ (2007-2017) über verschiedene Aspekte von Gleichberechtigung, ebd., S. 7 über die bevorstehende Wahl ihrer Nachfolgerin: "Frauen wählen Nachfolgerinnen" (Paula Wintereder mit Sellvertreterinnen Susanne Lehner und Karin Limberger)1)
-
Köglhaider, Barbara:: Der Inpatriation- und Sozialisierungsprozess: Auswirkung auf das Verhalten von Inpatriate ManagerInnen.. 2017.Köglhaider, Barbara: Der Inpatriation- und Sozialisierungsprozess: Auswirkung auf das Verhalten von Inpatriate ManagerInnen.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2017, 184 Bl.; online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-16297; basierend auf fünf Interviews: mit einem Mexikaner bei einer Welser Firma, einer Deutschen bei einer Linzer Firma und einem in Lateinamerika für eine Welser Firma arbeitenden Mexikaner sowie auf für Firmen in Niederösterreich und Salzburg arbeitenden Personen1)
-
Kohner, Hanna: Hanna und Walter. Eine Liebesgeschichte. Hanna u. Walter Kohner mit Frederick Kohner. Aus dem Amerikanischen v. Klaus Boer. 1986.Kohner, Hanna: Hanna und Walter. Eine Liebesgeschichte. Hanna u. Walter Kohner mit Frederick Kohner. Aus dem Amerikanischen v. Klaus Boer. Deutsche Erstausg.- München 1986. 190 S. Betrifft die Ereignisse in den Konzentrationslagern in Vöcklabruck, Lenzing und Pettighofen1)
-
Lachinger, Johann: Vom Janusgesicht des österreichischen Biedermeier: Adalbert Stifter und Nikolaus Lenau. In: The other Vienna. The culture of Biedermeier Austria. Österreichisches Biedermeier in Literatur, Musik, Kunst und Kulturgeschichte. Österreichisch-amerikanisches Symposion .... Hrsg. von Rob. 2002.Lachinger, Johann: Vom Janusgesicht des österreichischen Biedermeier: Adalbert Stifter und Nikolaus Lenau; in: The other Vienna. The culture of Biedermeier Austria. Österreichisches Biedermeier in Literatur, Musik, Kunst und Kulturgeschichte. Österreichisch-amerikanisches Symposion .... Hrsg. von Robert Pichl u. a. (Wien 2002), S. 163-171 (Sonderpublikationen der Grillparzer-Gesellschaft 5); (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Leidenfrost, Josef: Die amerikanische Besatzungsmacht und der Wiederbeginn des politischen Lebens in Österreich 1944-1947. 1986.Leidenfrost, Josef: Die amerikanische Besatzungsmacht und der Wiederbeginn des politischen Lebens in Österreich 1944-1947. Bd. 1-2.- Diss. Univ. Wien 1986 (maschinschr.) Darin oö. Belange1)
-
Meixner, E[rich] M[aria: Ein Linzer unter den Wegbereitern des Pionier-Erfolges. Die Mondrakete kam wieder in den Erdbereich. Dr. Franz von Hoefft leistet wichtige Grundlagenberechnungen. Ein österreichisches Schicksal. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1958.Meixner, E[rich] M[aria]: Ein Linzer unter den Wegbereitern des "Pionier"-Erfolges. Die Mondrakete kam wieder in den Erdbereich. Dr. Franz von Hoefft leistet wichtige Grundlagenberechnungen. Ein österreichisches Schicksal. Oberösterreichische Nachrichten 1958 Nr. 238. Amerikanische Thor-Rakete "Pionier", gestartet am 11. Oktober 1958.1)
-
Moore, Donald J.: Die Wirkungsgeschichte Franz Jägerstätters im Rahmen der US-amerikanischen Friedensbewegung. In: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen. 1992.Moore, Donald J.: Die Wirkungsgeschichte Franz Jägerstätters im Rahmen der US-amerikanischen Friedensbewegung; in: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen.- Thaur u.a.1997, S. 176-1911)
-
Neuwirth, Wolfgang: Absturz von zwei amerikanischen Bombern nordwestlich von Wels im Jahre 1944. In: Nationalsozialismus in Wels, Bd. 3, Hrsg: Stadt Wels. 2015.Neuwirth, Wolfgang: Absturz von zwei amerikanischen Bombern nordwestlich von Wels im Jahre 1944; in: Nationalsozialismus in Wels, Bd. 3, Hrsg: Stadt Wels.- Wels 2015, S. 47-76 (23.2.1944 bei Wels, Niederthan 8 bzw. Linetwald Gem. Krenglbach, drei Besatzungsmitglieder in Wels und eines in Krenglbach begraben; 30.5.1944 in Roithen bzw. heute Roithenstraße, sieben Besatzungsmitglieder in Wels-Puchberg begraben1)
-
Niederleitner, Heinz: Juden und Katholiken als "Brüder". Gedenken an die Pogromnacht 1938 und neues Dialogdokument. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Niederleitner, Heinz: Juden und Katholiken als "Brüder". Gedenken an die Pogromnacht 1938 und neues Dialogdokument; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 45, S. 12, darin auch zum antisemitisch-rassistischen Hirtenbrief des Linzer Bischofs Johannes Maria Gföllner von 1933, anlässlich Überreichung des Dokuments "Zwischen Jerusalem und Rom" von Europäischer Rabbinerkonferenz, Rabbinischem Rat von Amerika und israelischem Oberrabinat an Kardinal Christoph Schönborn in Wien als Antwort auf die Konzilserklärung "Nostra aetate" von 19651)
-
Oberleitner, Maria: Mit Literatur Rassismus verlernen. Perspektiven eines rassismuskritischen Literaturunterrichts. 2019.Oberleitner, Maria: Mit Literatur Rassismus verlernen. Perspektiven eines rassismuskritischen Literaturunterrichts.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2019, 132 S., online verfügbar auf https://utheses.univie.ac.at/detail/50968# - darin auf S. 97-104 Kapitel "„Der 1. N... meines Lebens“ aus Perspektive der rassismuskritischen Literaturdidaktik" über einen eineinhalbseitigen Kurztext von Alois Brandstetter, erstveröffentlicht 1971 in der Sammlung "Überwindung der Blitzangst" und wiederveröffentlicht 1999 in "Meine besten Geschichten" (dort jeweils "N..." ausgeschrieben, mit Bezug auf afroamerikanische Besatzungssoldaten in Pichl bei Wels 1945)1)
-
Petermayr, Klaus; Red. und ergänzt von Walter Deutsch, Eva Maria Hois und Erika Sieder: Lieder und Tänze um 1800 im Hausruckviertel aus der Sonnleithner-Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. . In: Corpus musicae popularis Austriacae. 2006.Petermayr, Klaus: Lieder und Tänze um 1800 im Hausruckviertel aus der Sonnleithner-Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Red. und ergänzt von Walter Deutsch, Eva Maria Hois und Erika Sieder. Hrsg.: Oö. Volksliedwerk (Corpus musicae popularis Austriacae 18). Wien u.a. 2006, 391 S.1)
-
Pühringer, Martina: Der neue Falter ist da!. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für Oö. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2002.Pühringer, Martina: Der neue Falter ist da! In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2002, H. 3, S. 4 bzw. Pressemeldungen auf S. 5-7. Betrifft Medienecho auf gebürtige Grieskirchener Goldhaubenträgerin mit afroamerikanischem Vater; auch zu jüngster und ältester Haubenträgerin ( 1 bzw. 100) sowie über rund 1000 Männer (Hutträger) im Rahmen der 18.000 Mitglieder des "Goldhauben"-Verbandes1)
-
Renetzeder, Erika (Projektbetreuerin): Oral History - ein Versuch, mehr über Ennser Gaststätten zu erfahren. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2005.Renetzeder, Erika (Projektbetreuerin): Oral History - ein Versuch, mehr über Ennser Gaststätten zu erfahren. Mitarb.: Simon Derflinger, Florian Kirchstetter, Manuel Gattermayr, Erich Eckmayr, Christian Födermayr, Arthur Schimbäck; in: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 43, 2005, S. 48-55 (Schulprojekt BRG Enns 2003/2004)1)
-
Schellenberger bzw. Schellenberger-Diederich, Erika: Geopoetik, Studien zur Metaphorik des Gesteins in der Lyrik von Hölderlin bis Celan. 2006.Schellenberger bzw. Schellenberger-Diederich, Erika: Geopoetik, Studien zur Metaphorik des Gesteins in der Lyrik von Hölderlin bis Celan.- Bielefeld 2006, 385 S., Druckfassung einer Marburger Diss. von 2004, darin Kapitel: … allerlei Steine und Erddinge. Magische Verwandlungen in Adalbert Stifters Die Pechbrenner (Granit)1)
-
Slapnicka, Harry: Weder klerikal noch liberal - Der Oberösterreichische Bauernverein. In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1918. 1989.Slapnicka, Harry: "Weder klerikal noch liberal" - Der Oberösterreichische Bauernverein. In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Österreich 1848-1918 (Wien 1989) S. 168-1691)
-
Thurner, Erika: Ein Kapitel Stadtgeschichte: Zigeuner in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.Thurner, Erika: Ein Kapitel Stadtgeschichte: "Zigeuner" in Linz. In: Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz (Linz 1996), S. 361-371 (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995)1)
-
Hjstl 1995 0361 0371 01
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1995_0361-0371_01.pdf
-
Hjstl 1995 0361 0371 01
-
Tweraser, Kurt: Hans Behrmanns Glück und Ende. Anmerkungen zur amerikanischen Pressepolitik am Beispiel der Oberösterreichischen Nachrichten 1945-1948. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.Tweraser, Kurt: Hans Behrmanns Glück und Ende. Anmerkungen zur amerikanischen Pressepolitik am Beispiel der "Oberösterreichischen Nachrichten" 1945-1948. In: Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz (Linz 1996), S. 277-333 (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995)1)
-
Hjstl 1995 0277 0333 a 01
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1995_0277-0333_a_01.pdf
-
Hjstl 1995 0277 0333 b 01
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1995_0277-0333_b_01.pdf
-
Hjstl 1995 0277 0333 a 01
-
Wagner, Anselm: Der Teleskop-Effekt: Von wo malte Klimt seine Landschaften?. In: Gustav Klimt. Landschaften. Ausstellungskatalog Österreichische Galerie Belvedere, Wien. 2002.Wagner, Anselm: Der Teleskop-Effekt: Von wo malte Klimt seine Landschaften?, in: Stephan Koja (Hrsg.): Gustav Klimt. Landschaften. Ausstellungskatalog Österreichische Galerie Belvedere, Wien.- München-New York 2002, S. 161-171; Amerikan. Ausgabe: Klimt's Landscapes and the Telescope, in: Stephan Koja (Hrsg.): Gustav Klimt, Landscapes. The Sterling and Francine Clark Art Institute, Williamstown/Massachusetts. New York 2002, S. 161-171; betrifft u.a. Attersee-Region (vgl. dazu u.a. auch http://www.attersee.at/de/4-09-0-50823/start/gustav-klimt.html)1)
-
Weinzierl, Erika: Österreichischer Katholizismus und Krieg 1914-1945;. In: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen. 1997.Weinzierl, Erika: Österreichischer Katholizismus und Krieg 1914-1945; in: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen.- Thaur u.a.1997, S. 80-931)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)