-
Capellmann, Othmar: Anton Petermandl und seine Messersammlung. Am 27. Juli findet im Heimathaus Steyr die festliche Wiedereröffnung der Petermandlschen Messersammlung statt, die nach jahrzehntelanger Verlagerung heimgekehrt ist. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1957.Capellmann, Othmar: Anton Petermandl und seine Messersammlung. Am 27. Juli findet im Heimathaus Steyr die festliche Wiedereröffnung der Petermandlschen Messersammlung statt, die nach jahrzehntelanger Verlagerung heimgekehrt ist. Oberösterreichische Nachrichten 1957 Nr. 169. - Steyrer Zeitung 1957 Nr. 29.1)
-
Ederer, Peter: Spot auf: Peter Ederer, WTF, 20 Jahre?. In: Kulturverein röda (Hrsg.): Zwanzig Jahre röda, und wie es dazu kam - ein Zwischenbericht. [Umschlagtitel-Zusatz: röda, 20 years loud since 1997]. 2017.Ederer, Peter: Spot auf: Peter Ederer, WTF, 20 Jahre? in: Kulturverein röda (Hrsg.): Zwanzig Jahre röda, und wie es dazu kam - ein Zwischenbericht. [Umschlagtitel-Zusatz: röda, 20 years loud since 1997].- Steyr 2017, S. 197 (2002-2004 Geschäftsführer des Kulturverins röda)1)
-
Kraft, Peter: Wiedererwecktes Schultheater. Zur Werkschau aktueller Schultheaterproduktionen aus Linz und OÖ.. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999.Kraft, Peter: Wiedererwecktes Schultheater. Zur Werkschau aktueller Schultheaterproduktionen aus Linz und OÖ. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg.53 (1999), F. 51)
-
Kulturverein röda (Hrsg.): Zwanzig Jahre röda, und wie es dazu kam - ein Zwischenbericht. [Umschlagtitel-Zusatz: röda, 20 years loud since 1997]. 2017.Kulturverein röda (Hrsg.): Zwanzig Jahre röda, und wie es dazu kam - ein Zwischenbericht. [Umschlagtitel-Zusatz: röda, 20 years loud since 1997].- Steyr 2017, 285 S.; Dokumentation über autonomens Kulturzentrum in Steyr; auch zur Vorgeschichte ab 1990 (Kulturverein Kraft-Werk Steyrer Rock-Tage, etc.); nicht gekennzeichnete Texte: Mike Glück, mit Beiträgen ("Spots") von Christoph Aistleitner, Peter Ederer, Michael Gelsinger, Thomas Kern, Jürgen Köglberger, Andi bzw. Andreas Liebl, Monika Nußbaumr, Martin Pechmann, Chris Rabl. Andreas Schönangerer, Pablo Summer, Florian Tanzer, Mirjam Wällstedt, Mario Werndl, Christof Zachl, Erich Zeindlhofer; Recherchen und Scans: Helen Hill, Gerald Lutz, Andi Marchl Gundi Zachl, Stephan Denk; Fotos: Carmen Auer u.a.; darin auf S. 280-285: röda-Timeline der letzten 20 Jahre [Auflistung aller Veranstaltungen]; online verfügbar auf https://indd.adobe.com/view/ae45c1b6-ee11-44d2-8160-f715161ffe821)
-
Mederer, Hanns-Peter: Der unterhaltsame Aberglaube. Sagenrezeption in Roman, Erzählung und Gebrauchsliteratur zwischen 1840 und 1855. 2005.Mederer, Hanns-Peter: Der unterhaltsame Aberglaube. Sagenrezeption in Roman, Erzählung und Gebrauchsliteratur zwischen 1840 und 1855.- Aachen 2005, 312 S.; davor Hamburg: Univ., Diss. 2005; darin auch zu Adalbert Stifter (im Vergleich mit Heinrich Heine u.a.)1)
-
Mederer, Hans-Peter: Sagenerzählungen und Sagenerzähler im Werk Adalbert Stifters. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1989.Mederer, Hans-Peter: Sagenerzählungen und Sagenerzähler im Werk Adalbert Stifters. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 38 (1989), F. 1/2, S. 77-1161)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)