-
Was können Sie besser als andere? Rundruf. In: Chefinfo Werbung spezial. 2016.Was können Sie besser als andere? Rundruf; in: Chefinfo Werbung spezial, September 2016, 30-31, Statements der WerbespezialistInnen Sargon Mikhaeel (ARTGROUP / Linz), Gerhard Preslmayer (SPS Marketing GmbH / Linz), Michaela Reifetshammer (DER KREATIV CLOU WerbeGmbH / Geboltskirchen), Bernhard Buchegger (Gruppe am Park / Linz) sowie Jörg Neuhauser und Daniel Frixeder (Upart / Linz)1)
-
Egger, Daniel: Alles wieder OK am Platz?. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Egger, Daniel: Alles wieder OK am Platz?; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 207, November 2019, S. 20, zu den Diskussionen über Probleme am Linzer OK-Platz und entsprechende Tätigkeit des Projektteams ISAR - Interdisziplinäre Sozialarbeit1)
-
Egger, Daniel: Auf der Flucht. Dominic machte sich auf den Weg in ein neues Leben ohne Verfolgung. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Egger, Daniel: Auf der Flucht. Dominic machte sich auf den Weg in ein neues Leben ohne Verfolgung; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 193, Juni 2018, S. 18-19, von Islamisten bedrohter christlicher Asylwerber aus Nigeria, erst vom Diakoniewerk in Weikersdorf betreut, dann in Langenstein, auch detailliert zu den Hintergründen der Schließung der Weikersdorfer Unterkunft; dazu dann weiters ebd. Ausgabe 202, Mai 2019, S. 23 Daniel Egger: Ein langer Kampf um Asyl (weiterhin negative Asylbescheide)1)
-
Egger, Daniel: Das Auf und Ab eines Straßenmusikers. Mack aus England verdient sich sein Geld nicht wirklich spielerisch. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Egger, Daniel: Das Auf und Ab eines Straßenmusikers. Mack aus England verdient sich sein Geld nicht wirklich spielerisch; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 196, Oktober 2018, S. 20-21, wegen Führerscheinabnahme in Linz festsitzend, oft vor der Karmeliterkirche spielend1)
-
Egger, Daniel: Endlich in den eigenen vier Wänden. Ursula wohnt nun barrierefrei. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Egger, Daniel: Endlich in den eigenen vier Wänden. Ursula wohnt nun barrierefrei; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 189, Februar 2018, S. 21, Bericht aus dem Linzer Franckviertel1)
-
Egger, Daniel: Für mehr Partizipation. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Egger, Daniel: Für mehr Partizipation; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 208, Dezember 2019 / Jänner 2020, S. 16, zu Judith Barisic, Wolfgang Schmiedbauer und Amelie Wiegand von "Interdisziplinäre Sozialarbeit im Öffentlichen Raum - ISAR" über Vetreibungen im öffentlichen Raum1)
-
Egger, Daniel: Hoffentlich geht es wieder mal bergauf… Eine junge Erwachsene, die schon viel erlebt hat. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Egger, Daniel: Hoffentlich geht es wieder mal bergauf… Eine junge Erwachsene, die schon viel erlebt hat; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 185, September 2017, S. 18-19; geboren 1997 in Rohrbach, über Mobbing in dortigen Schulen, gewalttätige Mutter, Hilfe durch Linzer Projekt Arge SIE in Zeit der Obdachlosigkeit und Neubeginn in Freistadt1)
-
Egger, Daniel: So wohne ich! Markus aus Linz. Zufrieden in der neuen Wohnung. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Egger, Daniel: So wohne ich! Markus aus Linz. Zufrieden in der neuen Wohnung; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 193, Juni 2018, S. 21, betrifft Wohngemeinschaft der MOWO des Linzer Sozialvereins B371)
-
Egger, Daniel: Suchtprävention im kleinstädtischen und ländlichen Bereich am Beispiel des Bezirkspräventionsprojektes "wir setzen Zeichen" in Vöcklabruck. 2010.Egger, Daniel: Suchtprävention im kleinstädtischen und ländlichen Bereich am Beispiel des Bezirkspräventionsprojektes "wir setzen Zeichen" in Vöcklabruck.- Linz: FH, Diplomarbeit 2010, 124 Bl.1)
-
Egger, Daniel: Verkäufer Harald im Porträt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Egger, Daniel (Foto und wohl auch Text): Verkäufer Harald im Porträt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 183, Juni 2017, S. 22; Linzer Kupfermuckn-Verkäufer aus Freistadt1)
-
Egger, Daniel: Verkäufer Robert im Porträt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Egger, Daniel (Foto und wohl auch Text): Verkäufer Robert im Porträt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 182, Mai 2017, S. 22; betrifft Notschlafstelle des B37, Übergangswohnheim Schumannstraße und Kupfermuckn-Verkauf beim Interspar in Urfahr1)
-
Egger, Daniel: Verkäufer Thomas im Porträt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Egger, Daniel (Foro und wohl auch Text): Verkäufer Thomas im Porträt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 185, September 2017, S. 22; über Linzer Arbeits- (aber nicht wohnungs-)losen1)
-
Egger, Daniel: Von Syrien nach Österreich. Hamid und seiner Familie bleib nur die Flucht. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Egger, Daniel: Von Syrien nach Österreich. Hamid und seiner Familie bleib nur die Flucht; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 186, Oktober 2017, S. 18-19; syrische Kurd*innen1)
-
Egger, Daniel u.a.: Der OK-Platz gehört uns allen. Die meisten OK-Platz-Besucher wollen nicht in den Bergschlösslpark übersiedeln. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Egger, Daniel u.a.: Der OK-Platz gehört uns allen. Die meisten OK-Platz-Besucher wollen nicht in den Bergschlösslpark übersiedeln; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 202, Mai 2019, S. 14-16, betrifft v.a. von Hessenpark und Südbahnhofmarkt ("Gruabn") auf den OK-Platz Vertriebene1)
-
Egger, Daniel:: An den Rollstuhl gefesselt. Siegi erzählt aus seinem Leben mit spastischer Behinderung. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Egger, Daniel: An den Rollstuhl gefesselt. Siegi erzählt aus seinem Leben mit spastischer Behinderung; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 188, Dezember/Jänner 2017/18, S. 18-19: Siegfried N. geboren 1966 in Wels, dann u.a. Schulzeit in Hartheim/ Alkoven, Kinderdorf St. Isidor/ Leonding mit misshandelnder Kinderdorfmutter, Behindertendorf Altenhof, Sozialeinrichtung von Assista in Linz1)
-
Egger, Daniel:: Ein ständiges Auf und Ab. Aus dem wechselvollen Leben von Harald. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Egger, Daniel: Ein ständiges Auf und Ab. Aus dem wechselvollen Leben von Harald; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 184, Juli/August 2017, S. 18-19; geboren 1966 in Freistadt, auch Marianum-Faustballer, Lehrling im Paschinger Restaurant "Tennispoint", dann zu mehrfachem Wohnungsverlust in Linz, dortigem Sozialmarkt SOMA in der Wiener Straße, Projekt WIEWO (Wieder Wohnen für Männer), etc.1)
-
Egger, Daniel:: Verkäuferin Birgit im Porträt). In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Egger, Daniel (Foto und wohl auch Text): Verkäuferin Birgit im Porträt); in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 184, Juli/August 2017, S. 22; in Linz auf der Straße lebende Mutter von fünf Kindern (die in Bad Hall leben)1)
-
Eisschill, Gwerhard im Gespräch mit Daniel Egger:: Zu Besuch im Zentrum Spattstraße. Interview mit dem Sozialarbeiter Gerhard Eisschll;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Eisschill, Gerhard im Gespräch mit Daniel Egger: Zu Besuch im Zentrum Spattstraße. Interview mit dem Sozialarbeiter Gerhard Eisschll; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 184, Juli/August 2017, S. 8; sozialpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendluiche in Linz1)
-
Haunold, Michaela im Gespräch mit Heinz Zauner (Foto) oder Daniel Egger ("Text"): Krankenzimmer und Help-Mobil. Michaela Haunold setzt sich für die medizinische Versorgung im Obdachlosenbereich ein. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Haunold, Michaela im Gespräch mit Heinz Zauner (Foto) oder Daniel Egger ("Text"): Krankenzimmer und Help-Mobil. Michaela Haunold setzt sich für die medizinische Versorgung im Obdachlosenbereich ein; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 203, Juni 2019, S. 7, Kooperation von Rotem Kreuz, Arbeitersamariterbund, Barmherzigen Schwestern, Lazarusorden und Caritas, neu dazu: Krankenzimmer der Caritas, Help-Mobil: zur mobilen Versorgung, dazu ebd., S. 3-6: Lieber reich und gesund, als arm und krank. Menschen in schwierigen Lebenslagen kämpfen oft an mehreren Fronten (Berichte v.a. aus Linz, Steyr und Wels)1)
-
Hochegger, Günter Brandzinken u.a: Meine Häfn-Erfahrungen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.Hochegger, Günter Brandzinken u.a.: Meine Häfn-Erfahrungen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 145, September 2013, S. 3-6; Berichte über Haft in Garsten, Linz, Außenstelle Erlenhof (Taubing, Gem. Prambachkirchen), etc.; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Albert Holzbauer: "Haft ist ein hartes Brot", ebenda S. 7 (speziell zu Garsten)1)
-
Kernegger, Markus im Gespräch mit Daniela Warger: Bettwanzen kennen keine Sterne. Im Gespräch mit dem professionellen Schädlingsbekämpfer Markus Kernegger. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2015.Kernegger, Markus im Gespräch mit Daniela Warger: Bettwanzen kennen keine Sterne. Im Gespräch mit dem professionellen Schädlingsbekämpfer Markus Kernegger; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 163, Juni 2015, S. 7; speziell zu Linz; dazu ebenda, S. 3-6: Milben, Silberfischchen und Kakerlaken. Berichte über Schädlingsbefall in Wohnungen1)
-
Kotopulos, Sarah im Gespräch mit Daniel Egger: Integration ist nicht das Ziel unserer Politik. Sarah Kotopulos ist seit 2014 Geschäftsführerin von SOS Menschenrechte;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Kotopulos, Sarah im Gespräch mit Daniel Egger: Integration ist nicht das Ziel unserer Politik. Sarah Kotopulos ist seit 2014 Geschäftsführerin von SOS Menschenrechte; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 207, November 2019, S. 6-71)
-
Krammer, Norbert im Gespräch laut Foto offenbar mit Daniela Warger (sie mit Text-Credits, Textbearbeitung: Daniel Egger): Das neue Erwachsenenschutzgesetz. Im Interview mit Norbert Krammer vom Verein VertretungsNetz. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Krammer, Norbert im Gespräch laut Foto offenbar mit Daniela Warger (sie mit Text-Credits, Textbearbeitung: Daniel Egger): Das neue Erwachsenenschutzgesetz. Im Interview mit Norbert Krammer vom Verein VertretungsNetz; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 192, Mai 2018, S. 17, dazu Erfahrungsberichte aus OÖ ebd., S. 14-16: Entmündigt ist man schnell! Wenn Sachwalter das eigene Leben regeln1)
-
Lagemann, Christoph im Gespräch mit Daniel Egger: Wie viel ist zu viel? Interview mit Chrisroph Lagemann zur "Dialog-Woche Alkohol";. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Lagemann, Christoph im Gespräch mit Daniel Egger: Wie viel ist zu viel? Interview mit Chrisroph Lagemann zur "Dialog-Woche Alkohol"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 182, Mai 2017, S. 7; aus Sicht des Leiters des Instituts Suchtprävention der Pro mente OÖ1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2013 der Geschäftsgruppe IV, Magistrat der Landeshauptstadt Linz. 2014.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2013 der Geschäftsgruppe IV, Magistrat der Landeshauptstadt Linz. Endredaktion (Abteilung Städtische Kulturentwicklung: Gerda Forstner, Alexandra Nguyen, Redaktionsteam: Gerda Forstner, Holger Jagersberger, Herbert Kreiner, Peter Leisch, Wilhelm Luckeneder, Elisabeth Metnitzer, Alexandra Nguyen, Gabriele Plakolm, Barbara Seemann, Gernot Barounig, Karin Dall, Helga Haslinger, Hubert Hummer, Heike Merschitzka, Daniela Vorderegger.- Linz 2014; 40 S., online verfügbar auf https://www.linz.at/images/Symmetrie_der_Geschlechter_2013.pdf bzw. https://www.linz.at/kultur/2278.php (faktisch umfassende Bestandsaufnahme städtischer Linzer Kulturförderung)1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2014 der Geschäftsgruppe IV, Magistrat der Landeshauptstadt Linz. 2015.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2014 der Geschäftsgruppe IV, Magistrat der Landeshauptstadt Linz. Endredaktion (Abteilung Städtische Kulturentwicklung): Barbara Seemann, Alexandra Nguyen, Redaktionsteam: Barbara Seemann, Kathrin Paulischin, Holger Jagersberger, Katharina Wimmer, Peter Leisch, Elisabeth Metnitzer, Gabriele Plakolm, Wilhelm Luckeneder, Alexandra Nguyen, Gernot Barounig, Karin Dall, Helga Haslinger, Heike Merschitzka, Daniela Vorderegger.- Linz 2015, 37 S., online verfügbar auf https://www.linz.at/images/Symmetrie_der_Geschlechter_2014.pdf bzw. https://www.linz.at/kultur/2278.php (faktisch umfassende Bestandsaufnahme städtischer Linzer Kulturförderung)1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2015. 2016.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2015 (Magistrat der Landeshauptstadt; Geschäftsbereich Kultur und Bildung sowie Museen der Stadt Linz). Endredaktion (Abteilung Linz Kultur Projekte): Gerda Forstner, Alexandra Nguyen, Redaktionsteam: Alexandra Nguyen, Barbara Seemann, Gerda Forstner, Kathrin Böhm, Holger Jagersberger, Katharina Wimmer, Peter Leisch, Elisabeth Metnitzer, Gabriele Plakolm, Wilhelm Luckeneder, Gernot Barounig,Karin Dall, Zec Belmir, Heike Merschitzka, Daniela Vorderegger, Gregor Kratochwill-Pichler.- Linz 2016, 41 S., online verfügbar auf https://www.linz.at/images/Symmetrie_der_Geschlechter_2015.pdf bzw. https://www.linz.at/kultur/2278.php (faktisch umfassende Bestandsaufnahme städtischer Linzer Kulturförderung)1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2016. 2017.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Linz Kultur: Für eine Symmetrie der Geschlechter. Bericht für das Jahr 2016 (Magistrat der Landeshauptstadt; Geschäftsbereich Kultur und Bildung sowie Museen der Stadt Linz). Endredaktion (Abteilung Linz Kulutr Projekte): Gerda Forstner, Kevin Brungraber, Redaktionsteam: Alexandra Lothaller, Barbara Seemann, Gerda Forstner, Kathrin Böhm, Holger Jagersberger, Peter Leisch, Elisabeth Metnitzer, Gabriele Plakolm,Wilhelm Luckeneder, Gernot Barounig, Karin Dall, Zec Belmir, Heike Merschitzka, Daniela Vorderegger, Gregor Kratochwill-Pichler.- Linz 2017, 39 S., online verfügbar auf https://www.linz.at/images/Symmetrie_der_Geschlechter_-_Bericht_2016.pdf bzw. https://www.linz.at/kultur/2278.php (faktisch umfassende Bestandsaufnahme städtischer Linzer Kulturförderung)1)
-
N., James bzw. Daniel Egger: Über das Mittelmeer nach Europa. In Nigeria herrschen noch immer Korruption und Gewalt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.N., James bzw. Daniel Egger: Über das Mittelmeer nach Europa. In Nigeria herrschen noch immer Korruption und Gewalt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 203, Juni 2019, S. 20-21, zu über Thalheim / St. Georgen im Attergau nach Wels gelangtem Asylwerber, Kupfermuckn-Verkäufer beim Eurospar in Weyer1)
-
N., N. im Gespräch mit Daniel Egger: Trotzdem alles erreichen, was man will. Ein Betroffener berichtet, wie er trotz Blindheit seinen Alltag und sein Leben meistert. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.N., N. im Gespräch mit Daniel Egger: Trotzdem alles erreichen, was man will. Ein Betroffener berichtet, wie er trotz Blindheit seinen Alltag und sein Leben meistert; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 206, Oktober 2019, S. 16-17, ; dazu ebd., S. 17 Johannes S.: Ein herzliches Begleitungs-Gespann (darin S. über seinen blinden Freund Richard und die OÖ Blinden-Pastoral der Diözese Linz1)
-
Nowak, Manfred im Gespräch mit Daniel Egger: 70 Jahre Deklaration der Menschnrechte. Im Gespräch mit Menschenrechtsprofessor Manfred Nowak von der Universität Wien. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Nowak, Manfred im Gespräch mit Daniel Egger: 70 Jahre Deklaration der Menschnrechte. Im Gespräch mit Menschenrechtsprofessor Manfred Nowak von der Universität Wien; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 198, Dezember 2018 / Jänner 2019, S. 18-19, darin indirekt auch zu OÖ, etwa Migrationsproblematik, Rückschritte hinsichtlich neoliberalem Sozialabbau, Fake News, etc.1)
-
Reitner, Heinz - Piotr Lipanski - Michael Moser - Christian Rupp - August Neumüller - Christoph Kolmer - Herbert Huiber - Melissa Bakic - Katharina Böhm - Susanne Theresa Egger - Sebastian G: Die Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung am Beispiel der geologischen Landesdokumentation GeoloGIS;. In: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. 2017.Reitner, Heinz - Piotr Lipanski - Michael Moser - Christian Rupp - August Neumüller - Christoph Kolmer - Herbert Huiber - Melissa Bakic - Katharina Böhm - Susanne Theresa Egger - Sebastian Gfellner - Wolfgang Knierzinger - Martin Lindner - Philipp Lipiarski - Lukas Mair - Alexander Michlits - Gerald Schubert-Hlavac - Daniela Strick: Die Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung am Beispiel der geologischen Landesdokumentation GeoloGIS; in: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. Red.: Ingeborg Wimmer-Frey, Alexander Römer, Christoph Janda..- Wien 2017, S. 212 f. (also rund eineinhalb oder zwei Seiten mit 18 AutorInnen)1)
-
Schwarz-Schlöglmann, Maria im Gespräch wohl mit Daniela Warger (Foto-Credit) und/oder Daniel Egger ("Text"): Gewalt ist viel existenter, als man denkt. Maria Schwarz-Schlöglmann, die Leiterin des Gewaltschtuzzentrums erklärt, wo man Hilfe bekommt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Schwarz-Schlöglmann, Maria im Gespräch wohl mit Daniela Warger (Foto-Credit) und/oder Daniel Egger ("Text"): "Gewalt ist viel existenter, als man denkt". Maria Schwarz-Schlöglmann, die Leiterin des Gewaltschutzzentrums erklärt, wo man Hilfe bekommt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 189, Februar 2018, S. 7, dazu Erfahrungsberichte u.a. aus Wels und Steyr ebd., S. 3-6: Gewalt in der Familie1)
-
Taferner, Andrea im Gespräch mit Daniel Egger: Von einem "kalten Entzug" würde ich abraten. Mag.a Andrea Taferner im Gespräch über Alkoholabhängigkeit. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Taferner, Andrea im Gespräch mit Daniel Egger: Von einem "kalten Entzug" würde ich abraten. Mag.a Andrea Taferner im Gespräch über Alkoholabhängigkeit; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 201, April 2019, S. 7, klinische Psychologin an der Tagesklinik der Psychiatrie mit Schwerpunkt "Suchtmedizin" am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, Leiterin der Nachsorgegruppe; dazu ebd., S. 3-6: Ich bin Teil der trinkenden Gesellschaft. Alkoholiker erzählen von ihrem Überlebenskampf (Berichte v.a. aus Linz, Wels und Steyr)1)
-
Vanek, Marco - Vanessa Egger:: Im Einsatz für Berg & Mensch. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2016.Vanek, Marco - Vanessa Egger: Im Einsatz für Berg & Mensch; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 93, Jg. 19, Herbst 2016, S. 12-13; über Workcamp der Natufreunde im Dachsteingebiet mit freiwilliger Umweltarbeit junger Menschen; mit Statements von Denise Walter (Gemeinderätin Ansfelden), Miriam Vanek (Feuerwehrfrau Trattenbach); Daniela (Free-Hugs-Aktivistin), Katharina Opletal-Lang (SchülerInnenvertreterin) und Anna Schöffmann (Rotkreuzsanitäterin)1)
-
Waldburger, Wolfgang im Gespräch mit Daniel Egger: 15 Jahre Jugendnotschlafstelle UFO. Interview mit dem Teamleiter Wolfgang Waldburger. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Waldburger, Wolfgang im Gespräch mit Daniel Egger: 15 Jahre Jugendnotschlafstelle UFO. Interview mit dem Teamleiter Wolfgang Waldburger; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 187, November 2017, S. 20-21 (eröffnet am 15.4.2002 nach Konzept der "Sozialen Initiative" im Auftrag von Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ, ab 2003 in Kooperation mit der Arge Trödlerladen, dann auch mit der Betreuungseinrichtung WAKI des Zentrums Spattstraße)1)
-
Warger, Daniela: "Ich bin kein Knecht". Ausschnitte aus dem Leben des Ganoven "Brandzinken Günter". In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.Warger, Daniela: "Ich bin kein Knecht". Ausschnitte aus dem Leben des Ganoven "Brandzinken Günter"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 149, Februar 2014, S. 18-19; dazu ebenda, S. 20-21: Zinken (Zeichen) und Nopperl (Gedichte). Aus Brandzinken Günters Schaffen in Anlehnung an die Vagantensprache des 19. Jahrhunderts; Günter Hochegger, geb. 1945 in Raab, Linzer Stadtwerkstatt-Aktivist der 1980er und Schriftsteller, gest. 20141)
-
Wurmhöringer, Sarah und Michael Steffen im Gespräch mit Daniel Egger: Das Netzbett ist Schnee von gestern. Im Gespräch mit Mag.a Sarah Wurmhöringer und Dr. Michael Steffen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Wurmhöringer, Sarah und Michael Steffen im Gespräch mit Daniel Egger: Das Netzbett ist Schnee von gestern. Im Gespräch mit Mag.a Sarah Wurmhöringer und Dr. Michael Steffen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 183, Juni 2017, S. 8-9; aus Sicht der Patientenanwaltschaft des VertretungsNetzes1)
-
Zauner, Heinz: Siegi fährt wählen!. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2016.Zauner, Heinz: Siegi fährt wählen!; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 188, Dezember/Jänner 2017/18, S. 10-11; Test an mehreren Linzer Gebäuden wie des Neuen Rathauses oder der Buchhandlung Alex und der Linzer Straßenbahn hinsichtlich Benützbarkeit für Rollstuhl-Fahrer*innen, also Barrierefreiheit (Siegfried N. begleitet von Dominika Meindl und Daniel Egger)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)