-
Egger, Daniel u.a.: Der OK-Platz gehört uns allen. Die meisten OK-Platz-Besucher wollen nicht in den Bergschlösslpark übersiedeln. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Egger, Daniel u.a.: Der OK-Platz gehört uns allen. Die meisten OK-Platz-Besucher wollen nicht in den Bergschlösslpark übersiedeln; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 202, Mai 2019, S. 14-16, betrifft v.a. von Hessenpark und Südbahnhofmarkt ("Gruabn") auf den OK-Platz Vertriebene1)
-
Egger, Daniel:: An den Rollstuhl gefesselt. Siegi erzählt aus seinem Leben mit spastischer Behinderung. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Egger, Daniel: An den Rollstuhl gefesselt. Siegi erzählt aus seinem Leben mit spastischer Behinderung; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 188, Dezember/Jänner 2017/18, S. 18-19: Siegfried N. geboren 1966 in Wels, dann u.a. Schulzeit in Hartheim/ Alkoven, Kinderdorf St. Isidor/ Leonding mit misshandelnder Kinderdorfmutter, Behindertendorf Altenhof, Sozialeinrichtung von Assista in Linz1)
-
Hochegger, Günter Brandzinken u.a: Meine Häfn-Erfahrungen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.Hochegger, Günter Brandzinken u.a.: Meine Häfn-Erfahrungen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 145, September 2013, S. 3-6; Berichte über Haft in Garsten, Linz, Außenstelle Erlenhof (Taubing, Gem. Prambachkirchen), etc.; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Albert Holzbauer: "Haft ist ein hartes Brot", ebenda S. 7 (speziell zu Garsten)1)
-
Schwarz-Schlöglmann, Maria im Gespräch wohl mit Daniela Warger (Foto-Credit) und/oder Daniel Egger ("Text"): Gewalt ist viel existenter, als man denkt. Maria Schwarz-Schlöglmann, die Leiterin des Gewaltschtuzzentrums erklärt, wo man Hilfe bekommt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Schwarz-Schlöglmann, Maria im Gespräch wohl mit Daniela Warger (Foto-Credit) und/oder Daniel Egger ("Text"): "Gewalt ist viel existenter, als man denkt". Maria Schwarz-Schlöglmann, die Leiterin des Gewaltschutzzentrums erklärt, wo man Hilfe bekommt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 189, Februar 2018, S. 7, dazu Erfahrungsberichte u.a. aus Wels und Steyr ebd., S. 3-6: Gewalt in der Familie1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)