-
Egger, Gerald (Hrsg.): Helmut Kepplinger - Schöpfer der Werke(n)! Gedichte & Textbilder. 2014.Egger, Gerald (Hrsg.): Helmut Kepplinger - Schöpfer der Werke(n)! Gedichte & Textbilder.- Linz 2014, 117 S.; darin biographische Beiträge über den 1945 geborenen Linzer Art Brut-Künstler von Brigitte Sampson, Peter Assmann, Johann Feilacher, Gerald Egger und Richard Wall1)
-
Egger, Gerald (Hrsg.); Peter Baum, Tanja Brandmayr: Ich, Herr Helmut Kepplinger.. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2006.Egger, Gerald (Hrsg.): Ich, Herr Helmut Kepplinger.- Linz 2006, 125 S.; darin u.a. Peter Baum: Ein Außenseiter, seine Kunst und sein Buch, S. 15 ff:, betrifft 1945 geborenen Linzer Art Brut-Künstler; vgl. dazu auch etwa Tanja Brandmayr: Text und Bild bei Herrn Helmut Kepplinger; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/06 (November 2006), S. 19 (Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/1)
-
Kirchmayr, Birgit: "Das Linzer Museum soll nur das beste enthalten ...". Das Oberösterreichische Landesmuseum im Schatten der Fiktion des "Linzer Führermuseums". In: Ingrid Bauer, Helga Embacher, Ernst Hanisch, Albert Lichtblau, Gerald Sprengnagel, Mitarb.: Peter Gutschner - Karoline Bankosegger (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Ma. 2004.Kirchmayr, Birgit: "Das Linzer Museum soll nur das beste enthalten ...". Das Oberösterreichische Landesmuseum im Schatten der Fiktion des "Linzer Führermuseums"; in: Ingrid Bauer, Helga Embacher, Ernst Hanisch, Albert Lichtblau, Gerald Sprengnagel, Mitarb.: Peter Gutschner - Karoline Bankosegger (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003.- Innsbruck u.a. 2004 (de facto eher 2005), S. 42-471)
-
Thumser, Regina: Das Linzer Landestheater - Hitlers "Brücke in eine schönere Welt?". 2004.Thumser, Regina: Das Linzer Landestheater - Hitlers "Brücke in eine schönere Welt"?; in: Ingrid Bauer, Helga Embacher, Ernst Hanisch, Albert Lichtblau, Gerald Sprengnagel, Mitarb.: Peter Gutschner - Karoline Bankosegger (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003.- Innsbruck u.a. 2004 (de facto eher 2005), S. 48-53*)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)