-
Bretbacher, Irmgard: Töchter schreiben über ihre Mütter. Exemplarische Beiträge zur Darstellung der Mütter in der österreichischen Gegenwartsliteratur: Erdheim: Bist du wahnsinnig geworden, Haidegger: Zum Fenster hinaus, Mitgutsch: Die Züchtigung, Reichart: Februarschatten.. 1992.Bretbacher, Irmgard: Töchter schreiben über ihre Mütter. Exemplarische Beiträge zur Darstellung der Mütter in der österreichischen Gegenwartsliteratur: Erdheim: Bist du wahnsinnig geworden, Haidegger: Zum Fenster hinaus, Mitgutsch: Die Züchtigung, Reichart: Februarschatten.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 1992, 90 Bl.; betrifft also auch Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart1)
-
Egger, Irmgard: „Das ewige Schweigen dieser unendlichen Räume." Bernhard liest Pascal, Ovid, Goethe, Novalis. In: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011). 2013.Egger, Irmgard: „Das ewige Schweigen dieser unendlichen Räume." Bernhard liest Pascal, Ovid, Goethe, Novalis; in: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011).- Wien 2013, S. 93 ff., betrifft offenbar Thomas Bernhard und seine Rezeption von Blaise Pascal, Ovid, Johann Wolfgang Goethe und Novalis1)
-
Paumann, Bernhard: Ein "Aufstand, der bewegt... In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2012.Paumann, Bernhard: Ein "Aufstand, der bewegt...; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2012, Nr. 4, S. 12-13, "Der Aufstand", Opnerlibretto von Gertrud Fussenegger über oö. Bauernkrieg, bearbeitet von E. Sageder und Irmgard Paulis, von letzterer inszeniert für frei-wild.molln1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)