-
Die Bistumsleitung von 1885 bis 1908. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Die Bistumsleitung von 1885 bis 1908; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 9-261)
-
Berger, Eva: Historische Gärten Österreichs. Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis 1930. 2003.Berger, Eva: Historische Gärten Österreichs. Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis 1930. Bd. 2: OÖ., Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark und Tirol.- Wien u.a. 2003, 751 S. (Bd. 1-3 zugleich Habilitationsschrift Techn. Univ. Wien). Darin Abschnitt Oberösterreich: S. 73-224, z.B. im Abschnitt Linz (75-94) zu Bischofshof, St. Magdalena Pfarrhof, Schloss Linz, Schloss Auhof, Bergschlössl, Schloss Ebelsberg, ehem. Schloss Hagen, Villa Fehrer - Auf der Gugl 28, Bischofstr. 5, Hirschg. 11, Kreuzweg 83 (Turm 19), Villa Seiler - Roseggerstr. 2, Landesmuseum, Bauernberganlagen, Freinberganlagen, Pöstlingberg, Promenade, Volksgarten, betrifft etliche weitere oö. Gemeinden1)
-
Birngruber, Klaus: Das erste Linzer Diözesanarchiv - Kommentierte Chronologie eines Versuchs;. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Birngruber, Klaus: Das erste Linzer Diözesanarchiv - Kommentierte Chronologie eines Versuchs; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 109-1341)
-
Birngruber, Klaus - Magdalena Egger - Christina Gaggl: Linzer Diözesanchronik 1885-1908. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Birngruber, Klaus - Magdalena Egger - Christina Gaggl: Linzer Diözesanchronik 1885-1908; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 135-2351)
-
Diözesanarchiv Linz: “Groß habe ich mir das Petrinum vorgestellt, aber so groß nicht.” Der Bau des Petrinums und seine Anfangszeit in Bildern und Zitaten. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Diözesanarchiv Linz: “Groß habe ich mir das Petrinum vorgestellt, aber so groß nicht.” Der Bau des Petrinums und seine Anfangszeit in Bildern und Zitaten; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 55-701)
-
Egger, Magdalena: Ein alter Schelm, der nie gebeicht... - Matriken als Quelle des konfessionellen Zeitalters in Oberösterreich. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beiheft 17. 2017.Egger, Magdalena: Ein alter Schelm, der nie gebeicht... - Matriken als Quelle des konfessionellen Zeitalters in Oberösterreich; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beiheft 17, Linz 2017, S. 31-52; darin speziell zur Wandermatrik des Wolfgang Khellner für Aichkirchen, Neukirchen und Lauffen (Bad Ischl) 1586-1600), Landhausmatriken Linz 1567-1617(1624), Tragwein ab 1584, Freistadt ab 1606, Münzbach, Hallstatt, Gmunden,1)
-
Egger, Magdalena: Man schaue darauf, ob der Knabe […] ein zartes Gewissen hat, gerne und andächtig betet, willig gehorcht u.s.w. Der Kampf des Bischofs Franz Maria Doppelbauer gegen den Priestermangel. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Egger, Magdalena: "Man schaue darauf, ob der Knabe […] ein zartes Gewissen hat, gerne und andächtig betet, willig gehorcht u.s.w." Der Kampf des Bischofs Franz Maria Doppelbauer gegen den Priestermangel; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 87-1071)
-
Egger, Magdalena: “Möchte es doch mit dem Baue rascher vorwärtsgehen [...].” Der Mariä Empfängnis-Dom nin der Bauphase von 1885 bis 1908. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Egger, Magdalena: “Möchte es doch mit dem Baue rascher vorwärtsgehen [...].” Der Mariä Empfängnis-Dom in der Bauphase von 1885 bis 1908; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 27-541)
-
Kordes, Hannah: Die Geschichte des Leisenhofareals am Petrinum in Urfahr. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Kordes, Hannah: Die Geschichte des Leisenhofareals am Petrinum in Urfahr; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 71-801)
-
Mayer, Karin: Alte Kunst neu entdeckt im Petrinum. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Mayer, Karin: Alte Kunst neu entdeckt im Petrinum; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 81-851)
-
Pausch, Magdalena: So geht Krapfen;. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Pausch, Magdalena: So geht Krapfen; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 1, S. 60-67, über Bauernkrapfen-Schleiferei von Roswitha und Birgit Lichtenegger (Tragwein), Bäckerei Brandl (Franz Brandl/ Linz) und Cäcilia Demel (Innviertler Radlkrapfen oder "Affen", Schildorn)1)
-
Rohregger, Magdalena: Die "Klosterschule" in der österreichischen Literatur nach 1945, dargestellt an ausgewählten Werken. 1988.Rohregger, Magdalena: Die "Klosterschule" in der österreichischen Literatur nach 1945, dargestellt an ausgewählten Werken.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 1988, 115 Bl.; darin zu Marlen Haushofer ("Eine Handvoll Leben", 1955, v.a. über die Linzer Ursulinenachule) und Franz Rieger ("Internat in L...", 1986, über das Linzer Petrinum) im Vergleich mit Werken von Barbara Frischmuth und Joseph Zoderer1)
-
Zeitlhofer, Magdalena - Christine Buchegger: Back to the roots: Wie vermesse ich eine Höhle? Wie zeichne ich händisch einen Höhlenplan?. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 2017.Zeitlhofer, Magdalena - Christine Buchegger: Back to the roots: Wie vermesse ich eine Höhle? Wie zeichne ich händisch einen Höhlenplan?; in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich F. 122, 63. Jg., 2017, S. 11-12, Bericht über von Clemens Tenreiter in Bad Ischl bzw. im Rettenbachtal abgehaltenen Kurs1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)