-
Berger, Johann: Das Evangelische Studentenheim Linz "Dietrich Bonhoeffer". Mit besonderer Berücksichtigung der Jahre 2003 bis 2006. In: Franz Eichinger u.a. (Hrsg.): Glauben lernen in einer mündigen Welt. Linzer Bonhoeffer-Symposium 2006. 2006.Berger, Johann: Das Evangelische Studentenheim Linz "Dietrich Bonhoeffer". Mit besonderer Berücksichtigung der Jahre 2003 bis 2006; in: Franz Eichinger u.a. (Hrsg.): Glauben lernen in einer mündigen Welt. Linzer Bonhoeffer-Symposium 2006. - Wien 2006, S. 187 ff.1)
-
Eichinger, Brigitte - Christoph Jungwirth: Evaluierung nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz als Gesundheitsförderungsprojekt im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz. In: Das Krankenhaus als gesundheitsfördernder Arbeitsplatz, Hrsg.: Chrstina Dietscher u.a. (Reihe Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung 9). 2000.Eichinger, Brigitte - Christoph Jungwirth: Evaluierung nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz als Gesundheitsförderungsprojekt im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz; in: Das Krankenhaus als gesundheitsfördernder Arbeitsplatz, Hrsg.: Chrstina Dietscher u.a. (Reihe Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung 9).- Wien 2000, S. 100 ff1)
-
Eichinger, Eva: Ein neues Leben probieren. Versuch einer Lebensgeschichte. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.Eichinger, Eva: Ein neues Leben probieren. Versuch einer Lebensgeschichte; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 143, Juni 2013, S. 16-171)
-
Eichinger, Eva: I steh mit olle zwoa Füaß am Boden. Eine Lebensgeschichte aus Steyr. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Eichinger, Eva: I steh mit olle zwoa Füaß am Boden. Eine Lebensgeschichte aus Steyr; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 129, Februar 2012, S. 14-151)
-
Eichinger, Eva: Obi kaunst net weida foin ois wia bis aum Bodn. Lebensgeschichte von Roland. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2010.Eichinger, Eva: "Obi kaunst net weida foin ois wia bis aum Bodn". Lebensgeschichte von Roland; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 115, September 2010, S. 14-15 (betrifft Steyr, auch das Erziehungsheim Gleink)1)
-
Eichinger, Eva: Stammtisch "Franckviertel" - ein Versuch wider die Archivierung. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2007.Eichinger, Eva: Stammtisch "Franckviertel" - ein Versuch wider die Archivierung; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 76, Dezember 2007; über drei Jahre einer Initiative für Langzeitsarbeitslose, psychisch Kranke und FrühpensionistInnen; online verfügbar auf www.servus.at/VERSORGERIN1)
-
Eichinger, Eva: The importance of destruction in an environment of harmony.. 2016.Eichinger, Eva: The importance of destruction in an environment of harmony.- Linz: Kunstuniv., Diplomarbeit 2016, 33 S.; online verfügbar auf https://phaidra.ufg.at/view/o:1428 (Abschlussarbeit der 1988 in OÖ geborenen Künstlerin über eigenes Schaffen)1)
-
Uschmann, Marco: Eichinger: Fünf Jahrzehnte für die Kirche. In: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich. 2018.Uschmann, Marco: Eichinger: Fünf Jahrzehnte für die Kirche; in: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich 65, 2018, Nr. 3, S. 13, zu Paul Eichinger, seit 1970 in der Gemeindevetrtetung der evangelischen Gemeinde Linz-Süd1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)