-
Totengedenken. Wilhelm Eichinger ist nicht mehr. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2008.Totengedenken. Wilhelm Eichinger ist nicht mehr; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 168, Oktober/November/Dezember 2008, S. 6; Leondinger Literaturforscher1)
-
Eichinger, Wilhelm: Aus dem Tagebuch von Hermann Bahr über den Dichter und Mitbegründer des alten Stelzhamerbundes Dr. Anton Matosch. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1994.Eichinger, Wilhelm: Aus dem Tagebuch von Hermann Bahr über den Dichter und Mitbegründer des "alten" Stelzhamerbundes Dr. Anton Matosch. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 109 (Linz 1994), S. 22-23 Bibliothekar (* 1851 Linz - ? 1918 Wien)1)
-
Eichinger, Wilhelm: Dr.Hans Zötl-Gedenkstätten. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1988.Eichinger, Wilhelm: Dr.Hans Zötl-Gedenkstätten. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Jg. 24 (1988) Nr. 88, S. 9-14 50. Todestag1)
-
Eichinger, Wilhelm: Franz Hönig 1867-1937. Kupferschmied - Mundartdichter - Bürgermeister. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1998.Eichinger, Wilhelm: Franz Hönig 1867-1937. Kupferschmied - Mundartdichter - Bürgermeister. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 125 (Linz 1998), S. 31-33 Kupferschmied, Mundartdichter und Bürgermeister von Kremsmünster (* 1867 Ried i. I. - ? 1937 Linz)1)
-
Eichinger, Wilhelm: Franz Stelzhamers A lustige Eicht. T. 1: Zur Erinnerung an Anton David, den Komponisten des Volksliedes. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1995.Eichinger, Wilhelm: Franz Stelzhamers "A lustige Eicht". T. 1: Zur Erinnerung an Anton David, den Komponisten des Volksliedes. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 115 (Linz 1995), S. 23-25; T. 2: Zur Erinnerung an Sylvester Wagner, dem Dichter der 3. Strophe der Volksliedfassung. Nr. 116 (Linz 1995), S. 23-25 Anton David(* 1832 Mauerkirchen - ? 1883); Sylvester Wagner (* 1807 Henndorf bei Salzburg - ? 1865 ebenda)1)
-
Eichinger, Wilhelm: Franz Stelzhamers A lustige Eicht. Zur Erinnerung an Anton David, dem Komponisten des Volksliedes. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1995.Eichinger, Wilhelm: Franz Stelzhamers "A lustige Eicht". Zur Erinnerung an Anton David, dem Komponisten des Volksliedes. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 115 (Linz 1995), S. 23-25 (* 1832 Mauerkirchen - ? 1883)1)
-
Eichinger, Wilhelm: Hans Schnopfhagen. Dem Mundartdichter des Mühlviertels zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages am 17. Jänner 1995. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1995.Eichinger, Wilhelm: Hans Schnopfhagen. Dem Mundartdichter des Mühlviertels zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages am 17. Jänner 1995. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 114 (Linz 1995), S. 21-241)
-
Eichinger, Wilhelm: Hofrat Dr. Anton Zötl †. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Eichinger, Wilhelm: Hofrat Dr. Anton Zötl ?. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966), H. 9/10. S. 179-180 Letzter Polizeidirektor d. Stadtgemeinde Linz (1885 als Sohn von Hans Zötl in Saalfelden - 1966 Linz)1)
-
Mhbl1966 9 10 0179 0180
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_9_10_0179_0180.pdf
-
Mhbl1966 9 10 0179 0180
-
Eichinger, Wilhelm: Landeshymne und Stelzhamerbund. 100 Jahre Hoamatgsang-Lied. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1984.Eichinger, Wilhelm: Landeshymne und Stelzhamerbund. 100 Jahre Hoamatgsang-Lied. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Nr. 69 (1984)1)
-
Eichinger, Wilhelm: Peter Gottlieb Lindemayr. Zum 200. Todestag des Dichters. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1999.Eichinger, Wilhelm: Peter Gottlieb Lindemayr. Zum 200. Todestag des Dichters. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 131 (Linz 1999), S. 25-29 Stadelschreiber in Lambach, Mundartdichter, Bruder von Maurus L. (* 1741 Neukirchen - ? 1799 Lambach)1)
-
Eichinger, Wilhelm: Rosegger - Stelzhamer. Ein Beitrag zur Rieder Stelzhamer-Ausgabe 1882. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1993.Eichinger, Wilhelm: Rosegger - Stelzhamer. Ein Beitrag zur "Rieder Stelzhamer-Ausgabe" 1882. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 43 (1993), H.3, S.49-511)
-
Eichinger, Wilhelm: Stelzhamer - Rosegger - Matosch. Ein Beitrag zur fehlenden Gesamtausgabe der Werke Franz Stelzhamers. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes. 2002.Eichinger, Wilhelm: Stelzhamer - Rosegger - Matosch. Ein Beitrag zur fehlenden Gesamtausgabe der Werke Franz Stelzhamers; in: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Nr. 142 (Linz 2002), S. 22 [Anton Matosch]; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Eichinger, Wilhelm: Stelzhamers einziger Besuch bei Peter Rosegger in Graz 1873. Zur Wiederkehr des 150. Geburtstages von Peter Rosegger. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1993.Eichinger, Wilhelm: Stelzhamers einziger Besuch bei Peter Rosegger in Graz 1873. Zur Wiederkehr des 150. Geburtstages von Peter Rosegger. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 106 (Linz 1993), S. 15-181)
-
Eichinger, Wilhelm: Susi Wallner und St. Leonhard (bei Freistadt). In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Eichinger, Wilhelm: Susi Wallner und St. Leonhard (bei Freistadt). Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 9/10. S. 172-1761)
-
Mhbl1968 9 10 0172 0176
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_9_10_0172_0176.pdf
-
Mhbl1968 9 10 0172 0176
-
Eichinger, Wilhelm: Zum Gedenken an die Dichterin Susi Wallner. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964.Eichinger, Wilhelm: Zum Gedenken an die Dichterin Susi Wallner. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) S. 96-100.1)
-
Mhbl1964 5 6 0096 0100
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_5_6_0096_0100.pdf
-
Mhbl1964 5 6 0096 0100
-
Eichinger, Wilhelm: Zur Geschichte der oberösterreichischen Landeshymne. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Eichinger, Wilhelm: Zur Geschichte der oberösterreichischen Landeshymne. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 7/8, S. 133-140.1)
-
Mhbl1965 7 8 0133 0140
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_7_8_0133_0140.pdf
-
Mhbl1965 7 8 0133 0140
-
Eichinger, Wilhelm: Zur Schreibweise der Dialektdichtung Stelzhamers. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2003.Eichinger, Wilhelm: Zur Schreibweise der Dialektdichtung Stelzhamers. Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 148 (Linz 2003), S. 22-23.; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Eichinger, Wilhelm u. Berta Steininger: Chorkompositionen aus dem reichen Schaffen von Hans Schnopfhagen. In: Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864. 1972.Eichinger, Wilhelm u. Berta Steininger): Chorkompositionen aus dem reichen Schaffen von Hans Schnopfhagen. Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864. Jg. 12 (Linz, Salzburg 1972), Nr. 61)
-
Hummer, Hubert - Günter Kalliauer - Thomas Dostal - Wilhelm Filla - Franz Eichinger - Hans Preinfalk - Günther Selichar - Raimund Lo?i?nik: 50 Jahre Verband Oberösterreichischer Volkshochschulen. 2006.50 Jahre Verband Oberösterreichischer Volkshochschulen. Hrsg.: Hubert Hummer - Günter Kalliauer. Linz 2006, 184 S.; darin Thomas Dostal: Die Menschen haben unaufhörlich zu lernen... Zur Geschichte des Verbandes Oberösterreichischer Volkshochschulen, S. 14-122; Wilhelm Filla: Der VÖV und seine Landesverbände, 123-129; Franz Eichinger: Vergangenheit, die nicht vergehen will - Über den Umgang der Erwachsenenbildung mit der Zeitgeschichte am Beispiel der NS-Vergangenheit, 130-147; Hans Preinfalk: Kann Fernsehen bilden? Einige Anmerkungen zur Diskussion um die Qualität des öffentlichen Rundfunks in Österreich, 148-153; Günther Selichar: Massen_Medien_Bildung, 154-163; Raimund Lo?i?nik: Der Rückzug des Humanum oder Wohin bildet sich der Mensch?, 164-1701)
-
Lerch, Horst: Ein "Dankeschön" an den Kulturmedaillenträger des Landes OÖ. und Träger der Stelzhamerplakette, Wilhelm Eichinger, anlässlich seines 88. Geburtstages. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2003.Lerch, Horst: Ein "Dankeschön" an den Kulturmedaillenträger des Landes OÖ. und Träger der Stelzhamerplakette, Wilhelm Eichinger, anlässlich seines 88. Geburtstages. Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 146 (Linz 2003), S. 6-7. Betrifft auch den Volkskundler Hans Commenda und den Komponisten Eduard Zöhrer bzw. Fund von Stelzhamer-Vertonungen in Stift Reichersberg.1)
-
Neuhuber, Christian: Mein Gott, warum hast das Rabm Vieh erschafen… Lindemayriana et al. in den Liederhandschriften HL 379a und HL 379b des Oberösterreichischen Volkskliedwerks. In: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11). 2011.Neuhuber, Christian: "Mein Gott, warum hast das Rabm Vieh erschafen…" Lindemayriana et al. in den Liederhandschriften HL 379a und HL 379b des Oberösterreichischen Volkskliedwerks; in: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11).- Linz 2011, S. 109-124; aus dem Nachlass von Wilhelm Eichinger (1915-2008), enthält u.a. viele Werke von Maurus Lindemayr (* 1741 Neukirchen bei Lambach, † 1799 Stadl-Paura) und Peter Gottlieb Lindemayr (* 1723 Neukirchen bei Lambach, dort † 1783)1)
-
Wallner, Susi: Erzählungen. Gedenkbuch 50 Jahre Susi-Wallner-Warte. 2012.Wallner, Susi: Erzählungen. Gedenkbuch 50 Jahre Susi-Wallner-Warte. Hrsg.: Kultur- und Tourismusverein, St. Leonhard, Freistadt.- Wilhering 2012, 180 S.; vor dem Reprint von Erzählungen der Linzer Dichterin Susi Wallner u.a. Paulus Wall: Festrede, 10 ff.; Karl Würdinger: Die Susi-Wallner-Warte; Wilhelm Eichinger: Susi Wallner und St. Leonhard; Barbara Valer: Susi Wallner und das Mühlviertel, 29; betrifft Gem. Sankt Leonhard bei Freistadt bzw. Susi Wallner, * 1868 in Linz, dort gestorben 19441)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)