-
Danninger, Markus - Thomas Danninger im Gespräch mit Maria Russ: Zwei Brüder, eine Leidenschaft. In: Oberösterreicherin. 2018.Danninger, Markus - Thomas Danninger im Gespräch mit Maria Russ: Zwei Brüder, eine Leidenschaft; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 7, S. 196-197, über das aus Linz gebürtige Eidenberger Brüderpaar, TikTok-Influencer und Musikduo Zweikanalton1)
-
Eidenberger, Markus: Das Öffentliche und das Private. In: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz. 2015.Eidenberger, Markus: Das Öffentliche und das Private; in: Zyndstoff. Das Magazin der Tabakfabrik Linz, Nr. 1, 2015, S. 57; über die Neunutzung der Tabakfabrik aus Sicht von deren kaufmännischem Direktor ab 20091)
-
Eidenberger, Markus: Formale Privatisierung als Mittelweg zwischen Privat- und Gemeinwirtschaft. "Nicht Fisch, nicht Fleisch" oder "zwei Fliegen mit einer Klappe"?. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Eidenberger, Markus: Formale Privatisierung als Mittelweg zwischen Privat- und Gemeinwirtschaft. "Nicht Fisch, nicht Fleisch" oder "zwei Fliegen mit einer Klappe"?; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 55-72; dazu ebd. derselbe mit Jakob Huber und Michaela Mader: Diskurs: Formale Privatisierung, 73-771)
-
Hahn, Claudia: Kommunale Frauenförderung und Gleichgstellungspolitik. Allgemeine Theorie und Methoden am Beispiel Linz. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Hahn, Claudia: Kommunale Frauenförderung und Gleichstellungspolitik. Allgemeine Theorie und Methoden am Beispiel Linz; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 99-114; dazu ebd. dieselbe mit Markus Eidenberger und Julia Röper-Kelmayr: Diskurs: Kommunale Frauenförderung, 115-1181)
-
Kapeller, Jakob: Über Utopien. Welche Rolle können Utopien im Kontext von Politik, Organisation und Kritik sinnvoll spielen?. In: Diskurs: Positionen sind gefragt. 2004.Kapeller, Jakob: Über Utopien. Welche Rolle können Utopien im Kontext von Politik, Organisation und Kritik sinnvoll spielen?; in: Diskurs: Positionen sind gefragt. Hrsg.: Leonhard Dobusch - Christian Forsterleitner - Jakob Huber.- Linz 2004, S. 143-155: dazu ebd. derselbe mit Jasmine Chansri und Markus Eidenberger: Diskurs: Utopien, 156-1601)
-
Lischka, Valentin: Oberösterreich - ein guter Boden für die Musik-Karriere?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Lischka, Valentin (Red.): Oberösterreich - ein guter Boden für die Musik-Karriere?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2013, S. 32-34; darin Statements von Parov Stelar (Markus Füreder), Jack Power bzw. Linzer Band "Sergeant Steel", Vera Böhnisch und Josef Eidenberger (Anton Bruckner Privatuniversität), als Beispiele näher angeführt: Andy Baum (geb. 1957 in Linz), Hubert von Goisern (geb. 1952 in Bad Goisern am Hallstätter See), Waterloo (geb. 1945 in Altheim), Christina Stürmer (geb. 1982 in Linz) und Chakuza (Peter Pangerl, geb. 1981 in Linz)1)
-
Müller, Chris und Markus Eidenberger im Gespräch: Fabrik der Gegenwart. In: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2018.Müller, Chris und Markus Eidenberger im Gespräch: Fabrik der Gegenwart; in: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo], 2018, S. 96-97, über die ehemalige Linzer Tabakfabrik als "völlig neuer Stadtteil der Kreativität", speziell zur neuen Strada del Start-up; dazu ebd., S. 98: Viva la Colaboración (zu jenem Standort als "kollaborativen Konzern") sowie S. 99: Raum für Vordenker: Vier Startuos aus der Tabakfarbik im Kurzporträt (Eva-Maria Harrer / Digital Talent Solutions, Thomas Schorn / journal.one, Viljem Pitako / Akarion GmbH und Christoph Pernsteiner / PCode Software Engineering1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)