-
Tradition mit Mut zur Innovation: Zeitgenössische Kunst in der Landschaft. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2018.Tradition mit Mut zur Innovation: Zeitgenössische Kunst in der Landschaft; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 207, Herbst 2018, S. 6, vom Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung bzw. Brigitte Heilingbrunner organisiertes Event rund um moderne Kunst im öffentlichen Raum, Bericht v.a. zu Gerhard Eilmsteiner aus Pieberschlag / Windhaag bei Freistadt: Wettershuttle bzw. Wasserdieb an der Wasserscheide, mit Gedicht von Karl Hackl: Da Wassediab1)
-
Eilmsteiner, Gerhard: Gerhard Eilmsteiner. Druck und Zug, Setzungen und Heilungen, Zeitrelativierungsmaschinen und Apparate, Modelle. Werkkatalog 69 bis 09. 2010.Eilmsteiner, Gerhard: Gerhard Eilmsteiner. Druck und Zug, Setzungen und Heilungen, Zeitrelativierungsmaschinen und Apparate, Modelle. Werkkatalog 69 bis 09.- Windhaag bei Freistadt 2010, 199 S.; Werkkatalog des Objektkünstlers 1969 bis 2009; geb. 1963 in Linz, Atelier in Windhaag bei Freistadt (viele Arbeiten im öffentlichen Raum, u.a. Großskulptur "Die Uhr" im Science Park Linz und kinetisches Großobjekt "Wasserdieb (Wettershuttle)" auf der europäischen Wasserscheide in Windhaag bei Freistadt)1)
-
Ötsch, Walter im Gespräch mit Jonathan Mitternair: Was ist Zeit?. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2015.Ötsch, Walter im Gespräch mit Jonathan Mitternair: Was ist Zeit?; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 69, Februar 2015, S. 3; dort zu acht Tonnen schwerem Kunstwerk "Die Uhr" von Gerhard Eilmsteiner am Zugang zum JKU Science Park; zum Thema Zeit in derselben Ausgabe auch Interviews mit Thomas Renger (4-5), Ferdinand Hofstädter (6) , Peter Apathy (7) und Alois Birklbauer (7)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)