-
100 Jahre Rathaus Braunau am Inn. Ein Fest für alle Braunauerinnen und Braunauer. 2003.Jahre Rathaus Braunau am Inn. Ein Fest für alle Braunauerinnen und Braunauer. Red.: Christine Schratz, Ingo Engel, Gerald Sturmayr.- Braunau 2003, 34 S. Sonderbeilage zu: Braunauer Stadtnachrichten Nr. 110, Sept. 2003 Darin u.a. Wolfgang Eitzlmayr: Kaiserbesuch 1903 in Braunau am Inn (nach Unterlagen von Max Eitzlmayr), 4-6; Auszüge aus dem Goldenen Buch der Stadt Braunau am Inn 1900 und 2003, 7, weiters v.a. Fotobericht über den Festzug vom 28.6.2003, 8-341)
-
Er war in der Geschichte der Stadt Braunau daheim. Geschichtsforscher Prof. Max Eitzlmayr verstarb am 4. Februar. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1996.Er war in der Geschichte der Stadt Braunau daheim. Geschichtsforscher Prof. Max Eitzlmayr verstarb am 4. Februar. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 11 (Ried i. I. 1996), S. 2 Buchhalter und Heimatforscher (* 1920 Braunau a. I. - ?1996 ebenda)1)
-
Eitzlmayr, Max: 120 Jahre Fuhrwerkunternehmen Manhartseder. In: Neue Warte am Inn. 1980.Eitzlmayr, Max: 120 Jahre Fuhrwerkunternehmen Manhartseder. Neue Warte am Inn Jg. 100 (1980) Nr. 1 Jubiläum des Unternehmens in Braunau1)
-
Eitzlmayr, Max: Als 1903 der Kaiser Braunau besuchte:Sie sind eine glückliche Mutter. In: Neue Warte am Inn. 1988.Eitzlmayr, Max: Als 1903 der Kaiser Braunau besuchte:Sie sind eine glückliche Mutter. Neue Warte am Inn Jg. 108 (1988) Nr. 4 Betrifft die Familie Weinberger1)
-
Eitzlmayr, Max: Alt-Braunau. Die Geschichte des Vereines zur Heimatpflege und der Heimatkunde. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1976.Eitzlmayr, Max: Alt-Braunau. Die Geschichte des Vereines zur Heimatpflege und der Heimatkunde. Braunauer Stadtnachrichten 3 (1976); 4 (1977)1)
-
Eitzlmayr, Max: Braunau einst und jetzt. Geschichte und Weg der gotischen Stadt am Inn. 1990.Eitzlmayr, Max: Braunau einst und jetzt. Geschichte und Weg der gotischen Stadt am Inn. Fotos. Wolfgang Baier. Hrsg.: Stadtamt Braunau a. I. 1. Aufl.- Braunau a. I. 1990. 80 S.1)
-
Eitzlmayr, Max: Braunau einst. Artikel zur Geschichte d. Stadt. 1983.Eitzlmayr, Max: Braunau einst. Artikel zur Geschichte d. Stadt. Hrsg. v. Walter Kaiserseder u. Günter Weibold. - Braunau a. I. 1983. 123 S.1)
-
Eitzlmayr, Max: Braunau: 16 Maister der Pekhen ... 660 Jahre Bäckerzunft. In: Braunauer Rundschau. 1988.Eitzlmayr, Max: Braunau: 16 Maister der Pekhen ... 660 Jahre Bäckerzunft. Braunauer Rundschau (1988) Nr. 391)
-
Eitzlmayr, Max: Braunau: Stöger-Brauhaus wirtschaftskulturell interessant! Letztes in ursprünglicher Art erhaltenes Brauhaus verfällt. In: Neue Warte am Inn. 1978.Eitzlmayr, Max: Braunau: Stöger-Brauhaus wirtschaftskulturell interessant! Letztes in ursprünglicher Art erhaltenes Brauhaus verfällt. Neue Warte am Inn Jg. 98 (1978) Nr. 241)
-
Eitzlmayr, Max: Braunauer Album. Bilder u. Texte aus Vergangenheit u. Gegenwart. 1985.Eitzlmayr, Max: Braunauer Album. Bilder u. Texte aus Vergangenheit u. Gegenwart. T. 1. - Braunau 1985. 108 Bl.1)
-
Eitzlmayr, Max: Braunauer Album. Bilder und Texte aus Vergangenheit und Gegenwart. 1986.Eitzlmayr, Max: Braunauer Album. Bilder und Texte aus Vergangenheit und Gegenwart. T. 2.- Braunau 1986. 140 Bl.1)
-
Eitzlmayr, Max: Braunauer Straßennamen. In: Neue Warte am Inn. 1978.Eitzlmayr, Max: Braunauer Straßennamen. Neue Warte am Inn Jg. 98 (1978) Nr. 19-42, 44, 45, 47-51/52; Jg. 99 (1979) Nr. 1-32, 34-42, 44-51/52; Jg. 100 (1980) Nr. 1-35, 37, 40, 41, 43-511)
-
Eitzlmayr, Max: Braunaus Biergeschichte: Allda besonders gutes Bier. In: Neue Warte am Inn. 1988.Eitzlmayr, Max: Braunaus Biergeschichte: "Allda besonders gutes Bier". Neue Warte am Inn Jg. 108 (1988) Nr. 1 Seit etwa 15971)
-
Eitzlmayr, Max: Das alte Kapuziner-Kloster in Braunau. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1977.Eitzlmayr, Max: Das alte Kapuziner-Kloster in Braunau. Braunauer Stadtnachrichten 5 (1977)1)
-
Eitzlmayr, Max: Das Haus Salzburger Vorstadt 13. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1986.Eitzlmayr, Max: Das Haus Salzburger Vorstadt 13. Braunauer Stadtnachrichten 42 (1986) S. 56-62; Neue Warte am Inn Jg. 106 (1986) Nr. 161)
-
Eitzlmayr, Max: Das Innviertel in alten Ansichten. In: Neue Warte am Inn. 1979.Eitzlmayr, Max: Das Innviertel in alten Ansichten. Neue Warte am Inn Jg. 99 (1979) Nr. 48-51/52; Jg. 100 (1980) Nr. 1-411)
-
Eitzlmayr, Max: Das Leprosenhaus und die Pest in Braunau. In: Neue Warte am Inn. 1976.Eitzlmayr, Max: Das Leprosenhaus und die Pest in Braunau. Neue Warte am Inn Jg. 96 (1976) Nr. 301)
-
Eitzlmayr, Max: Das Saeculum Octavum oder die große 800-Jahr-Feier im Kloster Ranshofen im Jahre 1699. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1984.Eitzlmayr, Max: Das Saeculum Octavum oder die große 800-Jahr-Feier im Kloster Ranshofen im Jahre 1699. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 38 (1984) H. 2, S. 128-1451)
-
Hbl1984 2 128 145
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1984_2_128-145.pdf
-
Hbl1984 2 128 145
-
Eitzlmayr, Max: DDr. Eduard Kriechbaum - ein Ehrenbürger der Stadt Braunau. Zum 20. Todestag. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1978.Eitzlmayr, Max: DDr. Eduard Kriechbaum - ein Ehrenbürger der Stadt Braunau. Zum 20. Todestag. Braunauer Stadtnachrichten 10 (1978)1)
-
Eitzlmayr, Max: Der Braunauer Steffl. Eine Baugeschichte des Turmes der St.-Stephans-Pfarrkirche von Braunau am Inn. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1992.Eitzlmayr, Max: Der Braunauer Steffl. Eine Baugeschichte des Turmes der St.-Stephans-Pfarrkirche von Braunau am Inn. Braunauer Stadtnachrichten (1992), 64, S. 28-29; Heimat am Inn 15 (Simbach a. I. 1992), S. 81-861)
-
Eitzlmayr, Max: Der Edelsitz Hagenau. In: Neue Warte am Inn. 1974.Eitzlmayr, Max: Der Edelsitz Hagenau. Neue Warte am Inn. Jg. 94 (1974), Nr. 38. Chronik des Renaissanceschlosses1)
-
Eitzlmayr, Max: Der große Stadtbrand in Braunau 1874. In: Heimat am Inn. 1974.Eitzlmayr, Max: Der große Stadtbrand in Braunau 1874. Heimat am Inn. Bd. 3 (Simbach a. I. 1974). S. 111-1201)
-
Eitzlmayr, Max: Der letzte bedeutende Braunauer Maler: Sebastian Högenauer. In: Neue Warte am Inn. 1987.Eitzlmayr, Max: Der letzte bedeutende Braunauer Maler: Sebastian Högenauer. Neue Warte am Inn Jg. 107 (1987) Nr. 5 (* 1660 Bergen/Mering b. Augsburg - † 1719 Braunau), von 1684-1719 in Braunau tätig1)
-
Eitzlmayr, Max: Der Stadttorturm. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1987.Eitzlmayr, Max: Der Stadttorturm. Braunauer Stadtnachrichten 45 (1987) S. 56-581)
-
Eitzlmayr, Max: Die alte Kapuzinerkirche - das neue Kulturzentrum Braunaus. In: Mitteilungsblatt Verein Denkmalpflege in Oberösterreich. 1979.Eitzlmayr, Max: Die alte Kapuzinerkirche - das neue Kulturzentrum Braunaus. Mitteilungsbl. Verein Denkmalpflege in OÖ. 34 (1979) Geschichtliches des 1785 aufgehobenen Klosters u. d. Kirche bis zur Adaptierung als Theater1)
-
Eitzlmayr, Max: Die Entwicklung der Märkte in Braunau. In: Heimat am Inn. 1989.Eitzlmayr, Max: Die Entwicklung der Märkte in Braunau. Heimat am Inn 13 (Simbach a. I. 1989), S. 86-861)
-
Eitzlmayr, Max: Die Erbhuldigung der Stände in Braunau 1779. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1979.Eitzlmayr, Max: Die Erbhuldigung der Stände in Braunau 1779. Braunauer Stadtnachrichten 13 (1979)1)
-
Eitzlmayr, Max: Die ersten Mai-Tage des Jahres 1945 in Braunau und Ranshofen. In: Heimat a. Inn. 1985.Eitzlmayr, Max: Die ersten Mai-Tage des Jahres 1945 in Braunau und Ranshofen. Heimat a. Inn Bd. 10 (Simbach a. I. 1985) S. 119-1231)
-
Eitzlmayr, Max: Die Familie Gugg und die Feuerwehr. In: Brennpunkt. 1981.Eitzlmayr, Max: Die Familie Gugg und die Feuerwehr. Brennpunkt Jg. 33 (Linz 1981) F. 1 Feuerlöschgerätefabrik Rupert Gugg, seit 1781 in Braunau1)
-
Eitzlmayr, Max: Die Franzoseneinfälle in Braunau 1801, 1805, 1809. In: Heimat am Inn. 1992.Eitzlmayr, Max: Die Franzoseneinfälle in Braunau 1801, 1805, 1809. Heimat am Inn 15 (Simbach a. I. 1992), S. 33-531)
-
Eitzlmayr, Max: Die Heilig-Geist-Kapelle im Friedhof von Ranshofen. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1988.Eitzlmayr, Max: Die Heilig-Geist-Kapelle im Friedhof von Ranshofen. Braunauer Stadtnachrichten 48 (1988) S. 55-561)
-
Eitzlmayr, Max: Die historische und wirtschaftliche Bedeutung der Innstädte Braunau und Schärding. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1984.Eitzlmayr, Max: Die historische und wirtschaftliche Bedeutung der Innstädte Braunau und Schärding. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 34 (1984) H. 1, S. 55-67; Heimat am Inn Bd. 9 (Simbach a. I. 1984) S. 72-871)
-
Eitzlmayr, Max: Die Innschiffahrt und die Schifferstuben im Heimatmuseum von Braunau. In: Marine - gestern, heute. 1980.Eitzlmayr, Max: Die Innschiffahrt und die Schifferstuben im Heimatmuseum von Braunau. Marine - gestern, heute Jg. 7 (Wien 1980) H. 2, S. 41-491)
-
Eitzlmayr, Max: Die Papiermühle in Braunau. In: Heimat am Inn. 1977.Eitzlmayr, Max: Die Papiermühle in Braunau. Heimat am Inn Bd. 4. 1975/76 (Simbach i. I. 1977) S. 124-127; Neue Warte am Inn Jg. 97 (1977) Nr. 10 Chronik v. 1477-19591)
-
Eitzlmayr, Max: Die Zunft der Bäcker in Braunau. In: Heimat am Inn. 1988.Eitzlmayr, Max: Die Zunft der Bäcker in Braunau. Heimat am Inn 12 (Simbach a. I. 1988), S. 104-1081)
-
Eitzlmayr, Max: Dr. Georg Liegel - ein Ehrenbürger der Stadt Braunau. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1978.Eitzlmayr, Max: Dr. Georg Liegel - ein Ehrenbürger der Stadt Braunau. Braunauer Stadtnachrichten 8 (1978)1)
-
Eitzlmayr, Max: Eine kurzgefaßte Geschichte der Brücke über den Inn. Aus Anlaß der Brückeneröffnung vor 25 Jahren. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1976.Eitzlmayr, Max: Eine kurzgefaßte Geschichte der Brücke über den Inn. Aus Anlaß der Brückeneröffnung vor 25 Jahren. Braunauer Stadtnachrichten 1 (1976); Neue Warte am Inn Jg. 96 (1976) Nr. 201)
-
Eitzlmayr, Max: Eisenbahnen - die nicht gebaut wurden. In: Neue Warte am Inn. 1977.Eitzlmayr, Max: Eisenbahnen - die nicht gebaut wurden. Neue Warte am Inn Jg. 97 (1977) Nr. 32 Projekte d. Weilhartbahn u. d. Verbindung Mattighofen-Ried i. Bez. Braunau1)
-
Eitzlmayr, Max: Es geschah in Braunau ...Vor 90 Jahren wurde d. Maler Anton Filzmoser und vor 80 Jahren d. Maler Franz Lukas geboren. Vor 20 Jahren starb Hofrat Dipl.-Ing. Arthur Waltl. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1987.Eitzlmayr, Max: Es geschah in Braunau ...Vor 90 Jahren wurde d. Maler Anton Filzmoser und vor 80 Jahren d. Maler Franz Lukas geboren. Vor 20 Jahren starb Hofrat Dipl.-Ing. Arthur Waltl. Braunauer Stadtnachrichten 46 (1987) S. 56-571)
-
Eitzlmayr, Max: Hanns Staininger - Stadthauptmann von Braunau. In: Heimat am Inn. 1995.Eitzlmayr, Max: Hanns Staininger - Stadthauptmann von Braunau. Heimat am Inn 16 (Simbach 1995), S. 69-73 Bürger, Handelsherr, Mitglied des Inneren Rates, Stadthauptmann in Braunau a. I. zwischen 1538 und 1555 († 1567 Braunau a. I.)1)
-
Eitzlmayr, Max: Haselbach - Geschichte und Landschaft. In: Neue Warte am Inn. 1975.Eitzlmayr, Max: Haselbach - Geschichte und Landschaft. Neue Warte am Inn. Jg. 95 (1975), Nr. 40, 411)
-
Eitzlmayr, Max: Haselbach und das Augenbründl. In: Neue Warte am Inn. 1974.Eitzlmayr, Max: Haselbach und das Augenbründl. Neue Warte am Inn. Jg. 94 (1974), Nr. 26 Chronik d. Wallfahrtskirche Haselbach b. Braunau u. d. ehemaligen Quelle1)
-
Eitzlmayr, Max: Kirchturm Bogenhofen renoviert. In: Neue Warte am Inn. 1979.Eitzlmayr, Max: Kirchturm Bogenhofen renoviert. Neue Warte am Inn Jg. 99 (1979) Nr. 7 Chronik d. Filialkirche in d. Gem. St. Peter a. Hart1)
-
Eitzlmayr, Max: Laab - die Geschichte eines Ortsteiles. In: Neue Warte am Inn. 1976.Eitzlmayr, Max: Laab - die Geschichte eines Ortsteiles. Neue Warte am Inn Jg. 96 (1976) Nr. 11, 12 Ortsgem. Braunau a. I.1)
-
Eitzlmayr, Max: Leben und Werk Hugo von Preens. In: Neue Warte am Inn. 1979.Eitzlmayr, Max: Leben und Werk Hugo von Preens. Neue Warte am Inn Jg. 99 (1979) Nr. 291)
-
Eitzlmayr, Max: Mit dem Künstler Sepp Nöbauer in Berührung. In: Neue Warte am Inn. 1987.Eitzlmayr, Max: Mit dem Künstler Sepp Nöbauer in Berührung. Neue Warte am Inn Jg. 107 (1987) Nr. l8 Maler und Pädagoge (* 1899 Osternberg - ? 1943 Warschau)1)
-
Eitzlmayr, Max: Modell Haselbach - ein Werk aktiver Denkmalpflege in der Stadt Braunau. In: Braunauer Stadtnachrichten. 1978.Eitzlmayr, Max: Modell Haselbach - ein Werk aktiver Denkmalpflege in der Stadt Braunau. Braunauer Stadtnachrichten 11 (1978); Neue Warte am Inn Jg. 98 (1978) Nr. 5, 36 Restaurierung d. Valentinskirche1)
-
Eitzlmayr, Max: Ranshofen.- Braunau a. I. 1987.Eitzlmayr, Max: Ranshofen.- Braunau a. I. 1987. 252 S.1)
-
Eitzlmayr, Max: Renovierungsarbeiten am großen Vequelhaus in Braunau abgeschlossen. Das Haus Stadtplatz 1 beherbergt Bezirksgericht u. Gendarmerie. In: Neue Warte am Inn. 1978.Eitzlmayr, Max: Renovierungsarbeiten am großen Vequelhaus in Braunau abgeschlossen. Das Haus Stadtplatz 1 beherbergt Bezirksgericht u. Gendarmerie. Neue Warte am Inn Jg. 98 (1978) Nr. 71)
-
Eitzlmayr, Max: Stefan Krumenauer - der Meister der Braunauer Pfarrkirche. In: Das Bundwerk. 1985.Eitzlmayr, Max: Stefan Krumenauer - der Meister der Braunauer Pfarrkirche. Das Bundwerk 1 (Braunau a. I. 1985) S. 261)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)