-
Botz, Gerhard - Daniela Ellmauer: Gedenkstätten-Museum Mauthausen. Rahmenkonzept zur Neugestaltung der Gedenkstätte Konzentrationslager Mauthausen. 1997.Botz, Gerhard - Daniela Ellmauer: Gedenkstätten-Museum Mauthausen. Rahmenkonzept zur Neugestaltung der Gedenkstätte Konzentrationslager Mauthausen. - Salzburg, Wien 1997. 81 S.1)
-
Botz, Gerhard - Daniela Ellmauer - Alexander Prenninger: Mauthausen als Erinnerungsort. Probleme der Authentizität und des österreichischen kollektiven Gedächtnisses. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Jahrbuch. 1998.Botz, Gerhard - Daniela Ellmauer - Alexander Prenninger: Mauthausen als "Erinnerungsort". Probleme der "Authentizität" und des österreichischen "kollektiven Gedächtnisses"; in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Jahrbuch 1998, S. 15-291)
-
Ellmauer, Daniela: Die Frauen. In: Nationalsozialismus in Wels, Bd. 3, Hrsg: Stadt Wels. 2015.Ellmauer, Daniela: Die Frauen; in: Nationalsozialismus in Wels, Bd. 3, Hrsg: Stadt Wels.- Wels 2015, S. 11-461)
-
Ellmauer, Daniela: Große Erwartungen - kleine Fluchten: Frauen in Linz 1938-1945. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Ellmauer, Daniela: Große Erwartungen - kleine Fluchten: Frauen in Linz 1938-1945; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 1, S. 649-7131)
-
Ellmauer, Daniela: Hoamatland und Mozartstadt. Oberösterreicher in Salzburg. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2000.Ellmauer, Daniela: Hoamatland und Mozartstadt. Oberösterreicher in Salzburg; in: Haas Hanns - Robert Hoffmann - Robert Kriechbaumer (Hrsg.): Salzburg. Städtische Lebenswelt(en) seit 1945 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 11). - Wien u.a. 2000, S. 237-246.1)
-
Ellmauer, Daniela - Regina Thumser: Oberösterreich. 2002.Ellmauer, Daniela - Regina Thumser: Oberösterreich. Hrsg.: Historikerkommission (Arisierungen, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen: Bundesländervergleich Burgenland, Oberösterreich, Salzburg. Bd. 3 von 4) [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 11, Teil 3]. - Wien 2002, 8, 319 S.; vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ , Druckfassung in der Reihe: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 17, 1. - Wien 2004, 503 S. (kombiniert mit Michael John: Ein Vergleich ... vgl. eigener Eintrag)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)