-
Alram, Michael - Hubert Emmerig - Bernhard Prokisch - Heinz Winter: Der numismatische Anteil des Schatzfundes vom Fuchsenhof. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2004.Alram, Michael - Hubert Emmerig - Bernhard Prokisch - Heinz Winter: Der numismatische Anteil des Schatzfundes vom Fuchsenhof; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 43-93 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung). (Münzen: von einer keltischen Münze und acht römischen Denaren bis etwa 1272/75, der wahrscheinlichen Verbergungszeit - von anderen AutorInnen des Bandes eher auf 1275/78 festgelegt; sehr viele Wiener Pfennige)1)
-
Alram, Michael - Hubert Emmerig - Bernhard Prokisch - Heinz Winter: Katalog der numismatischen Objekte. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2004.Alram, Michael - Hubert Emmerig - Bernhard Prokisch - Heinz Winter: Katalog der numismatischen Objekte; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 133-229 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung).1)
-
Dembski, Günther: Ein keltischer Schatzfund aus Obernberg am Inn. In: Vindobona docet. 40 Jahre Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, 1965 - 2005. Hrsg.: Österreichische Numismatische Gesellschaft / Hubert Emmerig (Veröffentlichungen. 2005.Dembski, Günther: Ein keltischer Schatzfund aus Obernberg am Inn; in: Vindobona docet. 40 Jahre Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, 1965 - 2005. Hrsg.: Österreichische Numismatische Gesellschaft / Hubert Emmerig (Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte Wien 10) (= Numismatische Zeitschrift 113/114, 2005). - Wien 2005, S. 65-76 (Vorbericht dazu ds.unter selbem Titel in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 7 (2004), S. 11-151)
-
Emmerig, Hubert: Ein Bayer in Österreich? Ein fraglicher Münztyp des frühen 14. Jahrhunderts (Luschin 113). In: Numismatische Zeitschrift. 2005.Emmerig, Hubert: Ein Bayer in Österreich? Ein fraglicher Münztyp des frühen 14. Jahrhunderts (Luschin 113); in: Vindobona docet. 40 Jahre Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, 1965 - 2005. Hrsg.: Österreichische Numismatische Gesellschaft / Hubert Emmerig (Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte Wien 10) (= Numismatische Zeitschrift 113/114, 2005). - Wien 2005, S. 339-359 Mit Details zu Funden aus Mattighofen, Treubach, Dachsberg (Gem. Prambachkirchen), Mühlviertel (unbekannter Ort), Palting, Hinterstoder und Lorch (Gem. Enns)1)
-
Emmerig, Hubert: Münzfunde des Mittelalters und der Neuzeit in Österreich: Die Erschließung eines Quellenbestandes - Der Fundkatalog am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (FK/ING). In: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15). 2014.Emmerig, Hubert: Münzfunde des Mittelalters und der Neuzeit in Österreich: Die Erschließung eines Quellenbestandes - Der Fundkatalog am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (FK/ING); in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15).- Linz 2014, S. 143-149; betrifft indirekt auch OÖ (wenngleich ohne direkte Nennung)1)
-
Emmerig, Hubert: Preise und Löhne in Österreich. Rechnungen und Rechnungsbücher [Bibliographie]. In: Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Mitteilungsblatt. 2012.Emmerig, Hubert: Preise und Löhne in Österreich. Rechnungen und Rechnungsbücher [Bibliographie]; in: Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Mitteilungsblatt 44, Sommersemester 2012, S. 20-361)
-
Emmerig, Hubert: Schriftenverzeichnis von Bernhard Prokisch 1979-2014. In: Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Mitteilungsblatt. 2014.Emmerig, Hubert: Schriftenverzeichnis von Bernhard Prokisch 1979-2014; in: Ziegert, Martin - Elke List (Red. und Gestaltung): Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte. Privatdoz. Dr. Bernhard Prokisch (Sonderheft 49a von: Universität Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Mitteilungsblatt, anlässlich der Verleihung der Wolfgang Hahn-Medaille).- Wien 2014, S. 35-56; darin starker OÖ-Schwerpunkt1)
-
Fabiankowitsch, Anna: 1683 und die Münzfunde in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. In: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15). 2014.Fabiankowitsch, Anna: 1683 und die Münzfunde in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland; in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15).- Linz 2014, S. 199-213; darin (entgegen dem Titelwortlaut) auch zu Steyregg, Lorch/ Enns, Linz, Vöcklabruck, Trölsberg/ Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Moosbach, Sulzbach (Pichl bei Wels), Forst (Gem. Luftenberg an der Donau), Ahorn, Haibach ob der Donau, Waldburg, Hörbich, Zell am Pettenfirst, Pettenbach, Ströblberg (PB Wels-Land), Rothenbach (PB Freistadt)1)
-
Pintz, Ursula: Neue Erkenntnisse zu den Eisenmünzen der Austria Romana. In: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15). 2014.Pintz, Ursula: Neue Erkenntnisse zu den Eisenmünzen der Austria Romana; in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15).- Linz 2014, S. 109-118; darin auch zu Eisenmünzen aus Enns1)
-
Prokisch, Bernhard: Funde religiöser Medaillen aus Oberösterreich. Ein erster Bericht. In: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15). 2014.Prokisch, Bernhard: Funde religiöser Medaillen aus Oberösterreich. Ein erster Bericht; in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15).- Linz 2014, S. 219-233; darin u.a. zu den Gemeinden Oftering, Mauthausen, Pettenbach, Klaus an der Pyhrnbahn (Schloss-Turmknauf), St. Florian, Gallspach, Ried in der Riedmark, Lambach, Garsten sowie Raum Hörsching-Traun1)
-
Specht, Edith: Die Geschichte der numismatischen Lehre an der Universität Wien. In: Vindobona docet. 40 Jahre Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, 1965 - 2005. 2005.Specht, Edith: Die Geschichte der numismatischen Lehre an der Universität Wien; in: Vindobona docet. 40 Jahre Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, 1965 - 2005. Hrsg.: Österreichische Numismatische Gesellschaft / Hubert Emmerig (Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte Wien 10) (= Numismatische Zeitschrift 113/114, 2005). - Wien 2005, S. 17-31 Betrifft vielfache Exkursionen zu den Stiftssammlungen Kremsmünster und Wilhering1)
-
Strobel, Karl: Vorrömischer und frührömischer Geldverkehr in Noricum: Fragen und Tendenzen. In: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15). 2014.Strobel, Karl: Vorrömischer und frührömischer Geldverkehr in Noricum: Fragen und Tendenzen; in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15).- Linz 2014, S. 67-99; darin auf S. 81 auch über den Geldumlauf in Oberösterreich, etwa zu einem Fund in Obernberg am Inn1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)