- 
  Beschreibung der ersten hundertjäh.Beschreibung der ersten hundertjährigen Jubelfeier der Dreifaltigkeitssäule in Linz, den 8. Juni 1883, nebst der bei dieser Gelegenheit abgehaltenen Predigt, vorgetragen von Josef Engelmann, Beichtvater bei den wohlehrwüdigen Ursulinerinnen. Linz, Zum Besten der Stadtpfarrkirche und Armren, gedruckt bei Friedrich Eurich.1)
 - 
  Engelmann, Josef: Archäologische Untersuchung im Linzer Schloss, kleiner Innenhof. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichisc. 2003.Engelmann, Josef: Archäologische Untersuchung im Linzer Schloss, kleiner Innenhof; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 205-2061)
 - 
  Engelmann, Josef: Ausgrabungen in der römischen Villa von Thalham bei Wilhering. In: Archäologie Österreichs. 2000.Engelmann, Josef: Ausgrabungen in der römischen Villa von Thalham bei Wilhering. Archäologie Österreichs 11 (Wien 2000), 2, S. 37-391)
 - 
  Engelmann, Josef: Beschreibung der ersten hundertjährigen Jubelfeyer der Dreyfaltigkeits-Säule in Linz, den 8.6.1823. Nebst der bey dieser Gelegenheit abgehaltenen Predigt. 1823.Engelmann, Josef: Beschreibung der ersten hundertjährigen Jubelfeyer der Dreyfaltigkeits-Säule in Linz, den 8.6.1823. Nebst der bey dieser Gelegenheit abgehaltenen Predigt.- Linz 1823. 26 S.1)
 - 
  Engelmann, Josef: Der spätbronzezeitliche Depotfund von Ohlsdorf, p. B. Gmunden, OÖ.. 1997.Engelmann, Josef: Der spätbronzezeitliche Depotfund von Ohlsdorf, p. B. Gmunden, OÖ. - Diplomarb. Univ. Wien 1997. 140, 32, 20 Bl. (maschinschr.)1)
 - 
  Engelmann, Josef: Ein urnenfelderzeitlicher Depotfund aus Ohlsdorf. In: Archäologie Österreichs. 2000.Engelmann, Josef: Ein urnenfelderzeitlicher Depotfund aus Ohlsdorf. Archäologie Österreichs 11 (Wien 2000), 1, S. 56-571)
 - 
  Engelmann, Josef: Eine Gemeinde erforscht ihre Geschichte: Die Burg am Teufelsturm. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). 2003.Engelmann, Josef: Eine Gemeinde erforscht ihre Geschichte: Die Burg am Teufelsturm; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). - Weitra 2003, S. 199-200 (Gem. Waldneukirchen)1)
 - 
  Engelmann, Josef: KG Schönering, MG Wilhering, VB Linz-Land [Grabungsbericht Römerzeit Villa]. In: Fundberichte aus Österreich. 2002.Engelmann, Josef: KG Schönering, MG Wilhering, VB Linz-Land [Grabungsbericht Römerzeit Villa]; in: Fundberichte aus Österreich 40.2001 (2002), S. 668-6701)
 - 
  Engelmann, Josef: KG Schönering, MG Wilhering, VB Linz-Land [Grabungsbericht römische Villa, Thalham]. In: Fundberichte aus Österreich. 2001.Engelmann, Josef: KG Schönering, MG Wilhering, VB Linz-Land [Grabungsbericht römische Villa, Thalham]; in: Fundberichte aus Österreich 39.2000 (2001), S. 672-6741)
 - 
  Engelmann, Josef: KG Waldneukirchen, OG Waldneukirchen, VB Steyr-Land [Grabungsbericht Hoch- und Spätmittelalter, Befestigungsanlage Teufelsturm]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Engelmann, Josef: KG Waldneukirchen, OG Waldneukirchen, VB Steyr-Land [Grabungsbericht Hoch- und Spätmittelalter, Befestigungsanlage Teufelsturm]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 723-724. Zu jener Grabung auch etwa kurz Elisabeth Schiffkorn Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), H. 9, Beilage Museumsjournal, S. 41)
 - 
  Engelmann, Josef: Römische Badeanlage in Thalham, KG Schönering. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2002.Engelmann, Josef: Römische Badeanlage in Thalham, KG Schönering; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde Bd. 146,1.2001 (2002), S. 186-2031)
 - 
  Engelmann, Josef - Magdalena Stütz: KG Pernau, MG Kefermarkt, VB Freistadt [Grabungsbericht Burgstall Turntobel, Burgreste 12./13. Jh.]. In: Fundberichte aus Österreich. 2005.Engelmann, Josef - Magdalena Stütz: KG Pernau, MG Kefermarkt, VB Freistadt [Grabungsbericht Burgstall Turntobel, Burgreste 12./13. Jh.]; in: Fundberichte aus Österreich 43.2004 (2005), S. 985-9871)
 - 
  Engelmann, Josef - Otto Ruhsam: Der Burgstall "Turntobel" Gemeinde Kefermarkt. Vorbericht zu einer archäologischen Grabung im August 2003. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003.Engelmann, Josef - Otto Ruhsam: Der Burgstall "Turntobel" Gemeinde Kefermarkt. Vorbericht zu einer archäologischen Grabung im August 2003; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). Weitra 2003, 254-258 (dazu Plan auf 253). Vgl. dazu etwa kurz Vera Rathenböck: Neumarkt im Mühlkreis bleibt dem Geheimnis des Turntobels auf der Spur; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 10, S. 291)
 - 
  Engelmann, Josef - Stütz, Magdalena: Fundbericht Grabung Turntobel (KG Pernau, MG Kefermartk). In: Fundberichte aus Österreich. 2004.Engelmann, Josef - Stütz, Magdalena: Fundbericht Grabung Turntobel (KG Pernau, MG Kefermarkt). Fundberichte aus Österreich Bd. 43 (2004), S. 985-987*)
 - 
  Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban (jeweils zu dritt 2 Berichte, 666-668) - Josef Engelmann (Einzelbericht, 666-667): SG Linz, KG Linz. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban (jeweils zu dritt 2 Berichte, 666-668) - Josef Engelmann (Einzelbericht, 666-667): SG Linz, KG Linz [3 Grabungsberichte: kleiner Innenhof des Schlosses - Römerzeit und Neuzeit, zweimal zum Keplerpark am Römerberg Römerzeit Zisterne, Ofen, neolithisches Steinbeil, napoleonische Zeit - Münzen etc.]; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 41, 2002. - Wien 2003, S. 666-668; dazu Grabungsbericht Ronald Risy zur Römerzeit (Straßen und Forum) auf S. 665-6661)
 - 
  Ruhsam, Otto u.a.: Archäologie - Kunst, Kunst - Archäologie. Ein Projekt von Otto Ruhsam. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). 2003.Ruhsam, Otto u.a.: Archäologie - Kunst, Kunst - Archäologie. Ein Projekt von Otto Ruhsam; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195).  Weitra 2003, S. 245-258; darin Alfred R. Benesch - Otto Ruhsam: Einleitung, 247; 1: Martin Hochleitner: Archäologische Situation in Neumarkt i.M., 248; 2.: Alfred R. Benesch - Otto Ruhsam: Archaeo-Fields (Neumarkt im Mühlkreis - Kefermarkt), 249-253; 3.: Josef Engelmann - Otto Ruhsam: Der Burgstall "Turntobel", Gemeinde Kefermarkt, 255 (bzw. 254)-2581)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)