-
Ausserwöger, Céline im Gespräch mit Conny Engl: Hollywood-reife Powerfrau. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Ausserwöger, Céline im Gespräch mit Conny Engl: Hollywood-reife Powerfrau; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2018, S. 48-49, die aus Rottenegg stammende Prodzzentin der Le Céline-Klebewimpern über ihren unternehmerischen Werdegang, vgl. dazu auch etwa Oberösterreicherin, 20, 2018, Nr. 2, S. 108: Ein "Oscar" für Le Céline!1)
-
Engl, Conny: Brückenzieher. Lokaler Handel. Mit der gemeinsamen "Währung" - dem "Brückenzehner" - ist den Städten Braunau und Simbach das erste grenzüberschreitende Gemeinschaftsprojekt mit europaweiter Vorbildwirkung gelungen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Engl, Conny: Brückenzieher. Lokaler Handel. Mit der gemeinsamen "Währung" - dem "Brückenzehner" - ist den Städten Braunau und Simbach das erste grenzüberschreitende Gemeinschaftsprojekt mit europaweiter Vorbildwirkung gelungen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2017, S. 34, einlösbar in rund 100 Fachgeschäften beider Städte, aus Sicht von Elke Pflug, Geschäftsführerin von STS Braunau-Simbach und des Braunauer Bürgermeisters, Johannes Waidbacher1)
-
Engl, Conny: Chancengeber. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Engl, Conny: Chancengeber; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2017, S. 32-35, über oö. "Unternehmen mit sozialem Profil", die "Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten neue Perspektiven am Arbeitsmarkt" ermöglichen, aus Sicht von Christian Koblmüller (E-Bike-Radwerkstatt eMoC / Leonding mit Projekt VELOVITAE in Kooperation mit der Caritas), Roman Braun-Hüttner (Caritas Linz) und Ulrike Bernauer-Birner (VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mit FRAGILE Holzwerkstatt - Fach- und Ausbildungswerkstatt), auch etwa zu Caritas-Projekt "Industrie" etwa mit Schweißtechnik-Ausbildung bei der Linzer Bilfinger VAM Anlagentechnik GmbH offenbar im Rahmen eines Pilotversuchs "Standardisierte Teilqualifizierung Modul Metall"1)
-
Engl, Conny: Grenzgänger. Wie profitieren Firmen mit Standort im Innviertel von der Nähe zu Bayern?. In: Chefinfo, Regionen-Spezial, Innviertel & Bayern. 2017.Engl, Conny: Grenzgänger. Wie profitieren Firmen mit Standort im Innviertel von der Nähe zu Bayern?; in: Chefinfo, Regionen-Spezial, Innviertel & Bayern, Februar 2017, S. 26-29, aus Sicht von Paul Scheran (Wintersteiger), XXXLutz-Manager Thomas Saliger (speziell zur Übernahme des nunmehrigen "XXX Hiendl" in Passau), Erich Wiesner (Wiehag Holzbau / Altheim) und Interreg-Regionalmanagerin Brigitte Dieplinger zu diversen grenzüberschreitenden Projekten1)
-
Engl, Conny: Hinter der Linse. Überlebenskampf. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Engl, Conny: Hinter der Linse. Überlebenskampf; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2016, S. 22-24, über Berufsfotografie aus Sicht von Martin Eder (Linz), Michael Strobl (Linz) und Innungsmeister Nik Fleischmann, auch über die Linzer Berufssschule BS 9 und die Abschaffung der Ausbildung zum "Meisterfotograf" 2013 mit Freigabe des Gewerbes1)
-
Engl, Conny: Im Brot-Himmel. (K)ein Luftschloss. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Engl, Conny: Im Brot-Himmel. (K)ein Luftschloss; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2017, S. 24, über das neue Paneum von backaldrin in Asten, von Wolf D. Prix als "Wolkenschiff" geplant1)
-
Engl, Cornelia (auch Conny): "Zum Mitnehmen bitte!". In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2016.Engl, Cornelia (auch Conny): "Zum Mitnehmen bitte!"; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2016, S. 58-61, über transportable Häuser von Tripan-Leichtbau (Hörsching, TripanCubes, kleinstes Modell entstanden als Linzer Kunstuniversität-Abschlussarbeit von Sebastian Moik), Compact Bau (Linz, BamBOX, Bam abgeleitet vom oö. Dialektwort für Baum) und Genböck Haus (Haag am Hausruck, Microlofts)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)