-
Die Torf-Au mit der Berdetschläger Bauernmühle. Kulturlandschaft der besonderen Art. 2000.Die Torf-Au mit der Berdetschläger Bauernmühle. Kulturlandschaft der besonderen Art. Hrsg.: Österreichische Naturschutzjugend Haslach. Red.-Team: Thomas Engleder u. a. - Haslach 2000. 70 S. Kulturlandschaft im Oberen Mühlviertel bei Berdetschlag bei Ulrichsberg1)
-
Von der Gedenktafel ins Gedächtnis. Haslach hat eine Gedenkstätte für die Euthanasieopfer der Gemeinde errichtet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Von der Gedenktafel ins Gedächtnis. Haslach hat eine Gedenkstätte für die Euthanasieopfer der Gemeinde errichtet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 47, S. 8; Tafel mit zehn Namen am Kirchenplatz, eruiert von Peter Paul Wiplinger und Thomas Engleder1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Thomas Engleder, Helga Gamerith, Engelbert Mair, Markus Staudinger, Michael Strauch: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 35: Raumeinheit Südliche Böhmerwaldausläufer. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 35: Raumeinheit Südliche Böhmerwaldausläufer. Bearb.: Thomas Engleder, Helga Gamerith, Engelbert Mair, Markus Staudinger, Michael Strauch (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0680).- Linz 2006, überarbeitete Fassung 2007, 102 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36481 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Engleder, Thomas: Artenhilfsprojekt "Böhmischer Enzian & Co." Monitoring und Management stark gefährdeter Planzenarten im Mühlviertel. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2007.Engleder, Thomas: Artenhilfsprojekt "Böhmischer Enzian & Co." Monitoring und Management stark gefährdeter Planzenarten im Mühlviertel; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 45, März 2007, S. 12-131)
-
Engleder, Thomas: Auf leisen Pfoten durchs Revier - der Luchs im Böhmerwald. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2012.Engleder, Thomas: Auf leisen Pfoten durchs Revier - der Luchs im Böhmerwald; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, März 2012, S. 24-261)
-
Engleder, Thomas: Böhmischer Enzian - Naturschutz und Kulturgut. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014.Engleder, Thomas: Böhmischer Enzian - Naturschutz und Kulturgut; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 74, Juni 2014, S. 14-15; darin auch zur Landwirtschaft im Mühlviertel1)
-
Engleder, Thomas: Der Böhmische Enzian - eine botanische Kostbarkeit. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2004.Engleder, Thomas: Der Böhmische Enzian - eine botanische Kostbarkeit; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 35, September 2004, S. 10-12; zur entsprechenden Forschung ab 1969, mehrere Standorte im Mühlviertel1)
-
Engleder, Thomas: Der Hochficht - ein Berg mit außerordentlichem Stellenwert in der Natur des Böhmerwaldes. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005.Engleder, Thomas: Der Hochficht - ein Berg mit außerordentlichem Stellenwert in der Natur des Böhmerwaldes; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 38, Juni 2005, S. 8 (Gem. Klaffer am Hochficht und zum Teil auch Ulrichsberg betreffend)1)
-
Engleder, Thomas: Ein Habitatmodell für den Luchs (Lynx lynx L.) in der 3-Länder-Region Böhmerwald, veranschaulicht mittels geographischer Informationssysteme sowie einer ergänzenden Akzeptanzsondierung (Meinungsbild) in der Region. 2001.Engleder, Thomas: Ein Habitatmodell für den Luchs (Lynx lynx L.) in der 3-Länder-Region Böhmerwald, veranschaulicht mittels geographischer Informationssysteme sowie einer ergänzenden Akzeptanzsondierung (Meinungsbild) in der Region.- Diplomarb. Wien 2001, 191 Bl.1)
-
Engleder, Thomas: Luchs & Mensch im Nordwesten Österreichs (Böhmerwald, Mühlviertel, Waldviertel); Endbericht zum Projekt "Schutzkonzept Luchs - Österreich Nordwest", 01. 10. 2005 - 30. 04. 2008. 2008.Engleder, Thomas: Luchs & Mensch im Nordwesten Österreichs (Böhmerwald, Mühlviertel, Waldviertel); Endbericht zum Projekt "Schutzkonzept Luchs - Österreich Nordwest", 01. 10. 2005 - 30. 04. 2008.- Haslach 2008, 34 S., 48 Bl.1)
-
Engleder, Thomas: Wiederansiedlungs-Projekt Habichtskauz, Strix uralensis, im Mühlviertel / Böhmerwald, Monitoring-Bericht 2001/2002. 2002.Engleder, Thomas: Wiederansiedlungs-Projekt Habichtskauz, Strix uralensis, im Mühlviertel / Böhmerwald, Monitoring-Bericht 2001/2002. - Haslach 2002, 61 Bl.1)
-
Engleder, Thomas: Wiedereinbürgerung des Habichtskauzes (Strix uralensis) im oberösterreichischen Mühlviertel/ Böhmerwald (2001/2002): Status, Monitoring, Radio-Telemetrie - ein Erfahrungsbericht. In: Greifvögel & Eulen in Österreich. 4. Tagung über Greifvogel- und Eulenforschung in Österreich, Illmitz, 12.-13.10.2002, Hrsg.: Antia Gamauf u.a... 2006.Engleder, Thomas: Wiedereinbürgerung des Habichtskauzes (Strix uralensis) im oberösterreichischen Mühlviertel/ Böhmerwald (2001/2002): Status, Monitoring, Radio-Telemetrie - ein Erfahrungsbericht; in: Greifvögel & Eulen in Österreich. 4. Tagung über Greifvogel- und Eulenforschung in Österreich, Illmitz, 12.-13.10.2002. Hrsg.: Antia Gamauf u.a.- Wien 2006, S. 190ff.1)
-
Engleder, Thomas - Erich Zauner - Karl Zimmerhackl: Zukunft Storch. 10 Jahre Weißstorch in Haslach. 2005.Engleder, Thomas - Erich Zauner - Karl Zimmerhackl: Zukunft Storch. 10 Jahre Weißstorch in Haslach; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2005, H. 4, S. 25-34 (Schornstein des ehemaligen Vonwiller-Betriebsgeländes; kurz auch zu Freistadt)1)
-
Engleder, Thomas - Rainer Vierlinger - Karl Zimmerhackl: Die Torf-Au - Kulturlandschaft der besonderen Art. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2001.Engleder, Thomas - Rainer Vierlinger - Karl Zimmerhackl: Die Torf-Au - Kulturlandschaft der besonderen Art; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 21, März 2001, S. 11-13; Gem. Ulrichsberg, an der Großen Mühl, auch über die Berdetschläger Bauernmühle ab 1870 (Kurzfassung der Broschüre "Die Torf-Au mit der Berdetschläger Bauernmühle" von 2000)1)
-
Engleder, Thomas im Gespräch mit Paul Stütz: "Der Biber ist keine Plage". Naturschützer Thomas Engleder aus Haslach an der Mühl im Gespräch. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Engleder, Thomas im Gespräch mit Paul Stütz: "Der Biber ist keine Plage". Naturschützer Thomas Engleder aus Haslach an der Mühl im Gespräch; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 42, S. 6-71)
-
Engleder, Thomas, Karl Zimmerhackl, Christian Deschka: Der Luchs im Böhmerwald / Mühlviertel. Ein Situationsbericht, 2001. In: Der oö. Jäger. 2002.Engleder, Thomas, Karl Zimmerhackl, Christian Deschka: Der Luchs im Böhmerwald / Mühlviertel. Ein Situationsbericht, 2001; in: Der oö. Jäger 29, 2002, Nr. 93, S. 34-36. Auch über natürliche Rückkehr ab den 1990er Jahren. Dazu ebd. dieselben: Neue Wege mit dem Luchs, 89, 2001, Nr. 89, S. 12-13 sowie ebd. Christian Deschka: Dem Luchs auf der Spur, S. 6-10.1)
-
Gansinger, Ernst: Solidarität hat viele Hände. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Gansinger, Ernst: Solidarität hat viele Hände; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 20, S. 6-7, über die "Preisträger/innen" des Solidaritätspreises der KirchenZeitung 2016, zur 13-jährigen Flüchtlingshelferin Viktoria Dieringer (Saxen), Erika Weissenböck (Ried im Innkreis), Sr. Tarcisia Valtingoier (Linz), Josef Sperrer (Wels), Flugsportgruppe Union Linz, Thomas Engleder, Netice Akceylan und andere türkische Köchinnen (Flüchtlingshilfe im Bezirk Schärding, Projekt "zum:verGEHEN:erinnern" der Kattholischen Jugend OÖ Region Ennstal (Erinnern an den Todesmarsch ungarischer Juden und Jüdinnen 1945), Herberge für Roma im Redemproristenkloster Puchheim und Sprachprojekt für Asylwerbende der Studierendenvertretung der Pädagogischen Hochschule OÖ1)
-
Heimatverein Haslach - Thomas Engleder: Topothek Haslach a.d.Mühl. Unsere Geschichte, unser Online-Archiv. 2014.Heimatverein Haslach (Betreiber): Topothek Haslach a.d.Mühl. Unsere Geschichte, unser Online-Archiv. Topothekar: Thomas Engleder (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab Oktober 2014 online verfügbar auf http://haslach.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 42-45; Politik: Anton Froschauer, Kurt Gaßner, Josef Ratzenböck, Maria Berger, Franz Hiesl; "Tourismus, Gastronomie": Raphael Merta, Clemens Frauendorfer, Esther Naderer, Helmut Kern,,Herbert Lettner, Sabine Gründling; Wirtschaft: Johannes Hödlmayer, Hubertv Wetschnig, Stefan Engleder, Eva-Maria Naderhirn, Markus Lindinger-Hofmann, Susanne Pichler-Hödl, Alexander Götzl; Medizin: Edwin Schwarzinger, Martin Kastenhofer; Kunst, Kultur, Event: Sascha Exenberger, Georg Clam-Martinic, Isa Haller (Ilse Halatschek), Gerald Kreuzer, Anna Wittberger; Wissenschaft, Bildung: Barbara Glück, Ernst Reinhard Schöggl, Judith Valtl, Wolfgang Erasmus Sterrer, Thomas Asanger; Sport: David Brandl, Bernd Wakolbinger, Stefan Kogler, Familie Langeder (also richtigerweise 10 Pergerinnen, 24 Perger und eine Familie)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)