-
Engagierter Kämpfer gegen Rassismus zu Gast in Wels. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 2006.Engagierter Kämpfer gegen Rassismus zu Gast in Wels; in: Amtsblatt der Stadt Wels 2006, Nr. 11, S. 5 (dazu Vorankündigung ebd., Nr. 9. S. 37); Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom 1938 in Wels, Festredner. Dietmar Schönherr; auch zu anderen einschlägigen kulturpolitischen Initiativen in Wel (Zeitzeugen-Programme ab 2003, Straßenbenennungen nach Rosa Jochmann und Risa Höllermann, etc.); dazu auch etwa ebd., S. 10: Antifa verleiht Grünberg-Preis (u.a. an Leopold Engleitner)1)
-
Holocaust-Zeutzeuge in Perg. Ältester KZ-Überlebender Österreichs hielt Vortrag an HLW Perg. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Holocaust-Zeutzeuge in Perg. Ältester KZ-Überlebender Österreichs hielt Vortrag an HLW Perg; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 7, S. 27; Leopold Engleitner aus St. Wolfgang im Salzkammergut, als Zeuge Jehovas Wehrdienstverweigerer in der NS-Zeit1)
-
Im Gedenken - Leopold Engleitner. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Im Gedenken - Leopold Engleitner; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 19, S. 30; Zeuge Jehovas im Widerstand gegen das NS-Regime aus St. Wolfgang im Salzkammergut1)
-
Leopold Engleitner (1905-2013). In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen. 2013.Leopold Engleitner (1905-2013); in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen F. 211, Juni 2013, S. 61)
-
Angerer, Christian: Leopold Engleitner: Ein willensstarker Zeuge Jehovas. In: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).. 2014.Angerer, Christian: Leopold Engleitner: Ein willensstarker Zeuge Jehovas; in: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).- Innsbruck u.a. 2014 (offenbar seitengleich mit 2., korrigierter Auflage 2018), S. 325-325; geb. 1905 in Strobl (Salzburg), 1939-1943 u.a. im KZ Buchenwald und KZ Ravensbrück inhaftiert, sonst v.a. in Sankt Wolfgang wohnhaft, gest. 20131)
-
Engleitner, Leopold: Lebensbericht. Obwohl ich schwach bin, bin ich machtvoll. In: Der Wachtturm. 2005.Engleitner, Leopold: Lebensbericht. Obwohl schwach, bin ich machtvoll; in: Der Wachtturm, 1.5.2005, S. 23-28; Text online auf http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/2005325 - Autobiographie des oö. Zeugen Jehovas, KZ-Insassen und Zeitzeugen-Aktivisten, geb. 1905 in Gem. Strobl/ Salzburg, lange in Bad Ischl und Sankt Wolfgang im Salzkammergut, gest. 2013 in Puchenau1)
-
Gansinger, Ernst: Großer Glaube, großer Mann. Mit 105 Jahren diskutiert Leopold Engleitner nach wie vor als NS-Zeitzeuge vor allem mit Jugendlichen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010.Gansinger, Ernst: Großer Glaube, großer Mann. Mit 105 Jahren diskutiert Leopold Engleitner nach wie vor als NS-Zeitzeuge vor allem mit Jugendlichen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 17, S. 14 (Gem. St. Wolfgang im Salzkammergut)1)
-
Garscha, Winfried R. - Christine Schindler: Sonderausstellung im DÖW: Lob des Ungehorsams. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen. 2015.(Garscha, Winfried R. - Christine Schindler): Sonderausstellung im DÖW: Lob des Ungehorsams; in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen, F. 224, Dezember 2015, S. 1-6; darin auch zu Franz Jägerstätter und Leopold Engleitner (von Winfried R. Garscha und Christine Schindler gestaltete Ausstellung)1)
-
Haas, Justyna: Erinnerungsliteratur von Jehovas Zeugen als NS-Opfern. In: Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik. 2013.Haas, Justyna: Erinnerungsliteratur von Jehovas Zeugen als NS-Opfern (Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik 14).- Frankfurt am Main 2013, 423 S., Druckfassung einer Lodzer Diss. von 2013, darin zu Leopold Engleitner1)
-
Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos): Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos). 2006.Haiden, Christine (Text) - Petra Rainer (Fotos): Vielleicht bin ich ja ein Wunder. Gespräche mit 100-jährigen.- Salzburg u.a. 2006, 157 S. (2. Aufl. 2007); darin u.a.. Ich habe verziehen. Leopold Engleitner, Zeuge Jehovas, ehemaliger KZ-Häftling, Zeitzeuge, geboren 1905, S. 26ff.1)
-
Hanke, Stefan: KZ überlebt; Porträts.. 2016.Hanke, Stefan: KZ überlebt; Porträts.- Ostfildern 2016, 263 S., Band zu Ausstellungen in Gedenkstätte Theresienstadt, 5.4.-7.6.2016, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg, 15.7.-31.12.2016, Gedenkstätte Auschitz/Birkenau, Januar bis März 2017, Kunst- und Gewerbeverein Regensburg, 25.3.-30.4.2017, darin auf S. 62 f. zu Leopold Engleitner1)
-
Kratzer, Monika: Armut in der Zwischenkriegszeit. 2009.Kratzer, Monika: Armut in der Zwischenkriegszeit.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2008, 107 S.; Volltext online verfügbar auf http://othes.univie.ac.at/1834/ (betrifft WienerInnen und LandbewohnerInnen im Vergleich, angeregt durch Erzählungen Leopold Engleitners über St. Wolfgang im Salzkammergut, eine Interviewte auch etwa aus Gloxwald / Gem. Waldhausen)1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern. 2012.Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern.- Herzogsdorf 2012, 392 S.; dazu auch derselbe (Drehbuch, Regie): Im Zeugenstand - was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten; Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern; 9 Filminterviews mit Kurzbiografien; Schulmaterialen.- Herzogsdorf 2012, DVD; darin u.a. zum Zeugen Jehovas Leopold Engleitner (vgl. eigenen Eintrag) und zur Linzer Sintizza Frieda Horvath (* 1926), weiters etwa zu weiters Adolf Burger (geb. 1917, KZ-Häftling in Mauthausen, Redl-Zipf und Ebensee); Online-Fassung auf http://www.rammerstorfer.cc/imzeugenstand/1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Leopold Engleitner: Ungebrochener Wille. In: Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand. Was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten. Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern. 2012.Rammerstorfer, Bernhard: Leopold Engleitner: Ungebrochener Wille; in: Rammerstorfer, Bernhard: Im Zeugenstand. Was wir noch sagen sollten. 100 Fragen - 900 Antworten. Interviews mit Holocaust-Überlebenden und NS-Opfern.- Herzogsdorf 2012, S. 85-133; Leopold Engleitner: geb. 1905 in Gem. Strobl/ Salzburg, dann lange in Bad Ischl und Sankt Wolfgang im Salzkammergut, Zeuge Jehovas, KZ-Häftling und Zeitzeugen-Aktivist, gest. 2013 in Puchenau1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: 100 Jahre ungebrochener Wille. 2005.Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: 100 Jahre ungebrochener Wille. 2., erw. u. überarb. Aufl. Herzogsdorf 2005, 352 S. Geb. 1905 Strobl, ansässig in St. Wolfgang im Salzkammergut, als Zeuge Jehovas und Wehrdienstverweigerer 1939-43 inhaftiert, noch 2007 als Zeitzeuge im In- und Ausland unterwegs1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: Er ging einen anderen Weg. 1999.Rammerstorfer, Bernhard: Nein statt Ja und Amen. Leopold Engleitner: Er ging einen anderen Weg. - Puchenau 1999. 223 S. Betrifft die Geschichte der Zeugen Jehovas von OÖ. in den Konzentrationslagern Deutschlands von 1939-1945 anhand der Biographie des Landarbeiters L. Engleitner (* 1905 Strobl), lebt in Weinbach bei St. Wolfgang im Salzkammergut1)
-
Rammerstorfer, Bernhard: Ungebrochener Wille. Der außergewöhnliche Mut eines einfachen Mannes, Leopold Engleitner, geb. 1905. Neufassung. 2008.Rammerstorfer, Bernhard: Ungebrochener Wille. Der außergewöhnliche Mut eines einfachen Mannes, Leopold Engleitner, geb. 1905. Neufassung.- Herzogsdorf 2008, 448 S.; dann neuerlich erweiterte Fassung unter selbem Titel 2011 (frühere, wesentlich kürzere Fassungen 1999 und 2005 unter dem Titel "Nein statt Ja und Amen" bzw. englisch 2004 als "Unbroken will" und französisch 2007 als "Une volonté de fer"; Neufassung u.a. 2009 auch in russischer Ausgabe); dazu auch ds. (Drehbuch und Regie): Ungebrochener Wille auf USA-Vortragstour. Leopold Engleitners unermüdlicher Einsatz für Toleranz, Menschlichkeit und Frieden im 101. Lebensjahr - Herzogsdorf 2008, DVD; * 1905, als Zeuge Jehovas KZ-Insasse, in St. Wolfgang im Salzkammergut wohnhaft, † 2013, bis zum Schluss als Zeitzeuge aktiv1)
-
Rammerstorfer, Bernhard - A. Ferenc Gutai: Leiter in der Löwengrube. Was bedeutet Freiheit? KZ-Überlebender Leopold Engleitner: Ein 107-jähriger Zeitzeuge erzählt seine Geschichte. 2012.Rammerstorfer, Bernhard - A. Ferenc Gutai (Drehbuch und Regie): Leiter in der Löwengrube. Was bedeutet Freiheit? KZ-Überlebender Leopold Engleitner: Ein 107-jähriger Zeitzeuge erzählt seine Geschichte.- Herzogsdorf 2012, DVD; betrifft den Zeugen Jehovas und KZ-Insassen Leopold Engleitner aus St. Wolfgang im Salzkammergut, 1905-20131)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)