-
Brütal, Astat: Irgendwo in Afrika, hier in Linz. Astat Brütal im Gespräch mit Ike Okafor vom Verein Black Community und der Künstlerin Sibylle Ettengruber. In: Versorgerin. Stadtwerkstatt. 2010.Brütal, Astat: Irgendwo in Afrika, hier in Linz. Astat Brütal im Gespräch mit Ike Okafor vom Verein Black Community und der Künstlerin Sibylle Ettengruber; in: Versorgerin. Stadtwerkstatt Nr. 86, Mai 2010, S. 5; online verfügbar über http://www.servus.at/VERSORGERIN/1)
-
Ettengruber, Sibylle: Der Raum hinter der Karte. Gehen nach Plan / Walk on by. 2008.Ettengruber, Sibylle: Der Raum hinter der Karte. Gehen nach Plan / Walk on by.- Linz: Kunstuniv., Diplomarbeit 2008, 53 Bl., mit DVD; Dokumentation einer Videoperformance über einen Ausschnitt der Linzer Topographie (Gehen - auch durch Gärten und Häuser hindurch - im Raum Glimpfingerstraße)1)
-
Ettengruber, Sibylle: Kunst am Bau - Meggenhofen; Dokumentation einer Kunstaktion 2010 mit Bezug zur Meggenhofener Topographie (Dorfplatz als lebende Karte, für künstlerische Ausgestaltung des neuen Gemeindezentrums),. 2010.Ettengruber, Sibylle: Kunst am Bau - Meggenhofen; Dokumentation einer Kunstaktion 2010 mit Bezug zur Meggenhofener Topographie (Dorfplatz als lebende Karte, für künstlerische Ausgestaltung des neuen Gemeindezentrums), ab ca. 2010 online auf http://www.sibette.net/kunstambau_megg/kunstambau_megg.html - dort auch Link zu 6-minütigem Video darüber von Michael Petri1)
-
Ettengruber, Sibylle: Schrebergarten, Vorgarten oder Gemeinschaftsgarten. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2012.Ettengruber, Sibylle: Schrebergarten, Vorgarten oder Gemeinschaftsgarten; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 142, Juni-August 2012, S. 21; v.a. über Urban Gardening in Linz und Leonding1)
-
Wallner, Josef: Die Kunst schlägt Brücken. Kunstprojekt "Orte an Grenzen" von Welthaus Linz und Sibylle Ettengruber geht in die Pfarren. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Wallner, Josef: Die Kunst schlägt Brücken. Kunstprojekt "Orte an Grenzen" von Welthaus Linz und Sibylle Ettengruber geht in die Pfarren; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 3, S. 9, Aktionstage in Gallneukirchen etc. zur Verbindung mit Tansania1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)