-
Nachruf auf Manuel Alfonso Ortells. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017). 2018.Nachruf auf Manuel Alfonso Ortells; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017).- Wien 2018, S. 189, 1918 geborener Katalane. 1940-1945 im KZ Mauthausen1)
-
Oans und Vier. Lob des Landes "Ob der Enns" in Liedern und Gedichten Franz Stelzhamers zum 200. Geburtstag des Dichters. Ausgewählt und kommentiert von Alfons Etz. 2002.Oans und Vier. Lob des Landes "Ob der Enns" in Liedern und Gedichten Franz Stelzhamers zum 200. Geburtstag des Dichters. Ausgewählt und kommentiert von Alfons Etz.- Ried i. I. 2002. 135 S.; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1967.Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1967/68 (Ried 1967). S. 84-90 Betrifft Otto v. Taube, Julius Zerzer, Josef Martin Bauer, Otto Jungmair, Arthur Fischer-Colbrie, Carl Hans Watzinger, Gertrud Fussenegger, Erna Blaas, Siegfried Freiberg, Herbert Lange, Eduard C. Heinisch, Alfons Etz, Rupert Ruttmann, Rudolf Reiter1)
-
Bengesser Silvia (Hrsg.): Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Zum 200. Geburtstag des Dichters (Publikation und CD zur Ausstellung im Stifter-Haus, 21.3.-15.5.2002). 2002.Bengesser Silvia (Hrsg.): Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Zum 200. Geburtstag des Dichters (Publikation und CD zur Ausstellung im Stifter-Haus, 21.3.-15.5.2002) (Literatur im StifterHaus 15). Linz 2002, 133 S.; darin u.a. Alfons Etz: Liebe, wem Liebe gebührt. Vier exemplarische Gedicht-Interpretationen, S. 99-111; Christian Neuhuber: Zwischen Traditionalismus und Modernität. Die Dorfgeschichten Franz Stelzhamers, S. 112-121; Günther Achleitner: Der Dichternachlass von Franz Stelzhamer. Verlauf der wissenschaftlichen Erschließung, S. 122-130; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Etz, Alfons: "’s Drahbröttlgspiel" von Hans Schatzdorfer. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiusm Ried i. I.. 1967.Etz, Alfons: "’s Drahbröttlgspiel" von Hans Schatzdorfer; in: Jahresbericht des Bundesgymnasiusm Ried i. I. 1966/67, erschienen 1967, S. 22-34; betrifft also oö. Mundartdichtung1)
-
Etz, Alfons: 25 Jahre Schultheater am Bundesgymnasium Ried. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums Ried im Innkreis. 1973.Etz, Alfons: 25 Jahre Schultheater am Bundesgymnasium Ried. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Ried i. I. 101. 1972/73 (1973). S. 3-51)
-
Etz, Alfons: 75 Jahre Stelzhamer-Denkmal in Ried. In: Die Heimat. 1986.Etz, Alfons: 75 Jahre Stelzhamer-Denkmal in Ried. Die Heimat F. 305, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 106 (1986) Nr. 13; Heimat F. 306, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 106 (1986) Nr. 271)
-
Etz, Alfons: Adam und Eva oder die Erschaffung der Welt. Ein Altinnviertler Paradiesspiel. In: Die Heimat. 1984.Etz, Alfons: Adam und Eva oder die Erschaffung der Welt. Ein Altinnviertler Paradiesspiel. Die Heimat Nr. 300 (1984) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 104 (1984) Nr. 501)
-
Etz, Alfons: Baumsymbolik in der Dichtung Franz Stelzhamers und Hans Schatzdorfers. In: Jahresbericht Bundesgymnasium Ried im Innkreis. 1983.Etz, Alfons: Baumsymbolik in der Dichtung Franz Stelzhamers und Hans Schatzdorfers. Jahresbericht Bundesgymnasium Ried i. I. 111. 1982/83 (Ried 1983) S. 7-12; Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Nr. 70, 71 (1984)1)
-
Etz, Alfons: Der Weg zum Frieden von Teschen 1779. In: Jahresbericht Bundesgymnasium Ried im Innkreis. 1978.Etz, Alfons: Der Weg zum Frieden von Teschen 1779. Jahresbericht Bundesgymnasium Ried i. I. 106. 1977/78 (1978) S. 3-191)
-
Etz, Alfons: Die Geschichte des Innviertels nach dem Frieden von Teschen (1779-1979). In: Jahresbericht Bundesgymnasium Ried im Innkreis. 1979.Etz, Alfons: Die Geschichte des Innviertels nach dem Frieden von Teschen (1779-1979). Jahresbericht Bundesgymnasium Ried i. I. 107. 1978/79 (1979) S. 5-13; Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 19, Beil.1)
-
Etz, Alfons: Die Nibelungen-Briefmarkenserie Wilhelm Dachauers (1881-1951). Ein Beitr. zur Gedächtnisausstellung. In: Die Heimat. 1981.Etz, Alfons: Die Nibelungen-Briefmarkenserie Wilhelm Dachauers (1881-1951). Ein Beitr. zur Gedächtnisausstellung. Die Heimat Nr. 263 (1981) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 101 (1981) Nr. 481)
-
Etz, Alfons: Eine russische Armee im Innviertel. In: Die Heimat. 1986.Etz, Alfons: Eine russische Armee im Innviertel. Die Heimat F. 308, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 106 (1986) Nr. 44 Im 3. Koalitionskrieg 18051)
-
Etz, Alfons: Franz Stelzhamer als Drehbuchautor. In: Die Heimat. 1988.Etz, Alfons: Franz Stelzhamer als Drehbuchautor. Die Heimat F. 316, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 431)
-
Etz, Alfons: Franz Stelzhamer: Olls in Ehrn. In: Die Heimat. 1988.Etz, Alfons: Franz Stelzhamer: "Olls in Ehrn". Die Heimat F. 314, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 141)
-
Etz, Alfons: Franz Stelzhamers Königin Not. Ein festliches Landesoratorium. In: Die Heimat. 1985.Etz, Alfons: Franz Stelzhamers "Königin Not". Ein festliches Landesoratorium. Die Heimat F. 301 (1985) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 105 (1985) Nr. 111)
-
Etz, Alfons: Franz Stelzhamers Lustigö Eicht. In: Die Heimat. 1988.Etz, Alfons: Franz Stelzhamers "Lustigö Eicht". Die Heimat F. 315, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 311)
-
Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer (1897-1969). Mundartdichter und Geigenbauer - zum 100. Geburtstag. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1998.Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer (1897-1969). Mundartdichter und Geigenbauer - zum 100. Geburtstag. Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1997/98 (Ried i. I. 1998), S. 35-431)
-
Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer [Nachruf]. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1970.Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer [Nachruf]. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1970/71 (Ried 1970), S. 95-971)
-
Etz, Alfons: In memoriam Professor Dr. Josef Müller, Konsistorialrat, † 2. Juni 1964. In: Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Ried im Innkreis, Oberösterreich. 1964.Etz, A(lfons): In memoriam Professor Dr. Josef Müller, Konsistorialrat, + 2. Juni 1964. 92. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Ried i. Innkr., Oö., über das Schulj. 1963/64 (Ried 1964) S. 49-50. Religionsprofessor.1)
-
Etz, Alfons: Oberstudienrat Prof. Walther Gabler scheidet von der Anstalt. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium Ried im Innkreis. 1976.Etz, Alfons: Oberstudienrat Prof. Walther Gabler scheidet von der Anstalt. Jahresbericht. Bundesgymnasium Ried i. I. 104. 1975/76 (1976). S. 38-401)
-
Etz, Alfons: P. Friedrich Eisenbarth. Ehrenmitglied d. IKG (Nachruf). In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1966.Etz, Alfons: P. Friedrich Eisenbarth. Ehrenmitglied d. IKG (Nachruf). Innviertler Künstlergilde. Jb. 1966/67 (Ried 1966). S. 83-841)
-
Etz, Alfons: Versuch einer Rekonstruktion der alten gotischen Stadtpfarrkirche in Ried. In: Die Heimat. 1981.Etz, Alfons: Versuch einer Rekonstruktion der alten gotischen Stadtpfarrkirche in Ried. Die Heimat Nr. 259/260 (1981) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 101 (1981) Nr. 311)
-
Etz, Alfons: Versuch einer Rekonstruktion der alten gotischen Stadtpfarrkirche von Ried. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums u. Realgymnasiums Ried i. Innkr.. 1954.Etz, Alfons: Versuch einer Rekonstruktion der alten gotischen Stadtpfarrkirche von Ried. 82. Jahresbericht des Bundesgymnasiums u. Realgymnasiums Ried i. Innkr., Schulj. 1953/54 (Ried 1954) S. 3-13.1)
-
Etz, Alfons: Wie der altgriechische Hexameter in der Mundart des Innviertels heimisch wurde. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2002.Etz, Alfons: Wie der altgriechische Hexameter in der Mundart des Innviertels heimisch wurde; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 5 (Ried i. I. 2002), S. 78-831)
-
Etz, Alfons: Zur Neugestaltung des Stelzhamerplatzes. In: Rieder Volkszeitung. 1953.Etz, Alfons: Zur Neugestaltung des Stelzhamerplatzes. Rieder Volkszeitung 1953 Nr. 401)
-
Etz, Alfons: Zur Rettung des Schlosses Aurolzmünster. In: Rieder Volkszeitung. 1988.Etz, Alfons: Zur Rettung des Schlosses Aurolzmünster. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 131)
-
Etz, Alfons: Zwei Quadratmeter Stein. In: Die Heimat. 1980.Etz, Alfons: Zwei Quadratmeter Stein. Die Heimat F. 243 (1980) Betrifft den Grabstein des Kaufmannes Siegmund Heldenhamer, gestorben am 20.4.1520, in d. Pfarrkirche Ried u. seine künstlerische Beschreibung1)
-
Forstinger, Heinz (Hrsg.): Nachrufe: OStR Prof. Dr. Alfons Etz.. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. 2006.Nachrufe: OStR Prof. Dr. Alfons Etz; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 158 (Linz 2006), S. 6-7 (* 1915, Lehrer in Ried im Innkreis und Stelzhamer-Propagandist, gest. 25.12.2005); dazu ebd. Heinz Forstinger (Hrsg.): Ein Meister der Interpretation Dr. Alfons Etz S. 10-11.1)
-
Hiptmair, Alfons: Integrative Pädagogik und deren Umsetzung am Beispiel der 2. i der VS-Eferding-Nord.. 1997.Hiptmair, Alfons: Integrative Pädagogik und deren Umsetzung am Beispiel der 2. i der VS-Eferding-Nord.- Linz: Pädag. Akdamie, Hausarbeit 1997, getrennte Zählung1)
-
Kaltenberger, Alfred: Gemeinderatswahlen in Oberösterreich. Rechtsgrundlagen u. kommentarmäßige Erläuterungen unter bes. Berücks. d. Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes. Im Anhang: Muster v. Formularen u. Behelfen .... 1967.Kaltenberger, Alfred: Gemeinderatswahlen in Oberösterreich. Rechtsgrundlagen u. kommentarmäßige Erläuterungen unter bes. Berücks. d. Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes. Im Anhang: Muster v. Formularen u. Behelfen ... Hrsg. v. Alfred Kaltenberger, Alfons Petz. - (Linz 1967) VIII, 166 S.1)
-
Luitpold, Josef: Armut, Krankheit und grüne Einsamkeit. Alfons Petzolds 81 Tage in St. Magdalena. In: Linz aktiv. 1962.Luitpold, Josef: Armut, Krankheit und grüne Einsamkeit. Alfons Petzolds 81 Tage in St. Magdalena. Linz aktiv H. 5 (Linz 1962) S. 31-33. Dichter (1882-1923). Verbrachte 1911 den Sommer in St. Magdalena.1)
-
Maderthaner, Alfons: Der Bebauungsplan - Rechtliche Analyse am Beispiel der Gesetzgebung Oberösterreichs. 2013.Maderthaner, Alfons: Der Bebauungsplan - Rechtliche Analyse am Beispiel der Gesetzgebung Oberösterreichs.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2013, 57 Bl.1)
-
Maderthaner, Alfons:: Rückmelde- und Beschwerdemanagement in der öffentlichen Verwaltung. Bedeutung und Konzept zur Umsetzung am Beispiel der oö. Bezirkshauptmannschaften. 2016.Maderthaner, Alfons: Rückmelde- und Beschwerdemanagement in der öffentlichen Verwaltung. Bedeutung und Konzept zur Umsetzung am Beispiel der oö. Bezirkshauptmannschaften.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2016, VII, 86 Bl.1)
-
Mandorfer, Alfons: Zwölf Jahrhunderte Musikerziehung in Kremsmünster. 1962.Mandorfer, Alfons: Zwölf Jahrhunderte Musikerziehung in Kremsmünster.- Salzburg: Hochschule Mozarteum, Hausarbeit 1962, III, 68 Bl.; Arbeit des nachmaligen Kremsmünsterer Gymnasialprofessors (bis 1998) und (1970-1996) Konviktdirekors, Haupttäter in der "Causa Kremsmünster" (medial etwa auf einem Profil-Cover auch bekannt unter dem Schlagwort "Kremsmonster"), an die jetzt im Stift diese Gedenkinschrift (nahe der Gedenktafel für Adalbert Stifter) erinnert: "Niemand soll traurig werden im Haus Gottes" (Regula Benedicti 31,19). In Erinnerung an jene Schüler, die in Internat und Schule physische, psychische und sexuelle Gewalt erfahren haben. Ihr Leid ist uns Mahnung und Ansporn für die Zukunft. September 2014"1)
-
Petz, Alfons: OÖ. Landtagswahlordnung 1961. LGBl. Nr. 26/1961 in d. Fassung d. Novellen LGBl. Nr. 20/1967, LGBl. Nr. 20/1969, LGBl. Nr. 30/1971 Unter Verwendung d. v. Alfred Kaltenberger zusammengestellten Ausg. auf den neuen Stand gebracht. 1973.Petz, Alfons: OÖ. Landtagswahlordnung 1961. LGBl. Nr. 26/1961 in d. Fassung d. Novellen LGBl. Nr. 20/1967, LGBl. Nr. 20/1969, LGBl. Nr. 30/1971 Unter Verwendung d. v. Alfred Kaltenberger zusammengestellten Ausg. auf den neuen Stand gebracht. - Linz 1973. IX, 151 S.1)
-
Ramoser, Renate: Tuberkulose in der Literatur; eine Fallstudie, mit Interpretationen zu Arthur Schnitzlers "Sterben", Thomas Manns "Tristan", Alfons Petzolds "Das rauhe Leben" und Thomas Bernhards "Die Kälte".. 1992.Ramoser, Renate: Tuberkulose in der Literatur; eine Fallstudie, mit Interpretationen zu Arthur Schnitzlers "Sterben", Thomas Manns "Tristan", Alfons Petzolds "Das rauhe Leben" und Thomas Bernhards "Die Kälte".- Innsbruck: Univ., Diplomarbeit 1992, 107 Bl.1)
-
Rettenpacher, Simon: Dramen, Hrsg.: Benno Wintersteller und Christoph Fackelmann, übersetzt von Alfons Isnenghi und Walter Zrenner. In: Wiener Neudrucke. 2007.Rettenpacher, Simon: Dramen, Hrsg.: Benno Wintersteller und Christoph Fackelmann, übersetzt von Alfons Isnenghi und Walter Zrenner (Wiener Neudrucke 18, 19, 20).- Wien 2007-2009; Teil bzw. Bd. 1: Selecta dramata (2007), VIII, 650 S.; Teil 2, Bd. 1: Selecta dramata - Übersetzung und Kommentar (1-5) (2007), VI, 317 S.; Selecta dramata - Übersetzung und Kommentar (6-9) (2009), V, 404 S.; S. Rettenpacher: * 1634 bei Salzburg, † 1706 Kremsmünster1)
-
Schacherreiter, Christian: Zur Erinnerung an OStR Prof. Dr. Alfons Etz. In: Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Ried im Innkreis, Jahresbericht . 2006.Schacherreiter, Christian: Zur Erinnerung an OStR Prof. Dr. Alfons Etz; in: Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Ried im Innkreis, Jahresbericht 2005/2006 (erschienen 2006), S. 71-72 (Germanist, gest. 2005)1)
-
Zotter, Christoph im Gespräch mit Gerhard Obernberger: Letzte Fragen … an Gerhard Obernberger. Der Bürgermeister von Kremsmünster erklärt, warum ein mit Missbrauchsvorwürfen belasteter Pater noch immer von seiner Gemeinde geehrt wird. In: Datum. Seiten der Zeit. 2012.Zotter, Christoph im Gespräch mit Gerhard Obernberger: Letzte Fragen … an Gerhard Obernberger. Der Bürgermeister von Kremsmünster erklärt, warum ein mit Missbrauchsvorwürfen belasteter Pater noch immer von seiner Gemeinde geehrt wird; in: Datum. Seiten der Zeit 05/12, Mai 2012, S. 98; betrifft August bzw. (mit Ordensnamen) Alfons Mandorfer, geb. 1933 in Kremsmünster; online verfügbar über https://www.datum.at via „Archiv“1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)