-
Euler, Andrea (Ausstellungskonzept): Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945. In: Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen. 2005.Euler, Andrea (Ausstellungskonzept): Wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1945 [Ausstellung Schlossmuseum Linz 22.5.-26.10.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 26). - Weitra 2005, 224 S.; darin allgemein etwa Gert Selle: das unsichtbare Wohnen, 13-22; Christian R. Skrein-Bumballa: Vom Linoleum zum Plastik, 23-28; Sabine Pollak: Erlerntes Glück im Wohnen. Die Vermittlung einer neuen Wohnkultur der 1950er Jahre aus genderspezifischer Sicht, 29-44; Editha Hörandner: Der Tisch als Metapher und Realität, 135-144; ds.: Gekalkt, gewalzt, tapeziert ..., 145-152; Christa Pingl: Cocooning, 153-166; ds.: Das sprechende Design. Infantilismus in der Hand des Alltags, 167-178; Michael Andritzky: Wohnweisen und Lebensstile. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, 179-1881)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)