-
Fénelon, Fania: Sursis pour l'orchestre: Fania Fénelon. Témoignage recueilli par Marcelle Routier. 1976.Fénelon, Fania: Sursis pour l'orchestre: Fania Fénelon. Témoignage recueilli par Marcelle Routier.- Paris 1976, 396 S., deutsche Fassung (übersetzt von Sigi Loritz): Das Mädchenorchester von Auschwitz.- Frankfurt am Main 1980, 264 S.; betrifft das von der Aufseherin Maria Mandl (geb. 1912 in Münzkirchen) begründete "Mädchenorchester" im KZ Auschwitz, auf jener Autobiographe beruht der TV-Spielfilm Playing for time" von 1980, Drehbuch: Arthur Miller, Regie: Daniel Mann, 1980, als DVD-Video-Edition ""Spiel um Zeit, das Mädchenorchester in Auschwitz" Hamburg 2014; Maria Mandl (dort fälschlich "Mandel") gespielt von Shirley Knight, Fénelon dargestellt von Vanessa Redgrave; Fénelons Sicht auf das Orchester wurde allerdings von anderen Überlebenden nicht geteilt, siehe Newman - Kirtley: Alma Rosé: From Vienna to Auschwitz, 2000 bzw. deutsch 20031)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)