-
Oberösterreich - Mühlviertel. 2003.Oberösterreich - Mühlviertel. Bearb.: Peter Adam - Beate Auer - Susanne Bachner - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Anna Piuk - Franz Peter Wanek - Monika Wiltschnigg. Beitr.: Therese Backhausen - Theodor Brückler - Johannes Dandler - Christa Farka - Marena Marquet - Gerd Pichler - Marianne Pollak - Christine Strohmeier - Alois Zauner. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Red. u. bearb. in der Abteilung für Denkmalforschung (Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar). - Horn/Wien 2003, LXVIII, 1061, Kt., Pl., Grundrisse; in der Einleitung u.a.: Die bäuerlichen Hofformen im Mühlviertel S. LX-LXVI (nur Skizzen)1)
-
Farka, Christa: In memoriam Dr. Hertha Ladenbauer-Orel. In: Archäologie Österreichs. 2009.Farka, Christa: In memoriam Dr. Hertha Ladenbauer-Orel; in: Archäologie Österreichs Jg. 20, 2009, H. 1, S. 62; * 1912 in Linz, dort auch wichtig als Archäologin im Bereich Zizlau1)
-
Farka, Christa: Neues zum römischen Limes in Österreich. In: Acta Carnuntina. Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde Carnuntums. 2011.Farka, Christa: Neues zum römischen Limes in Österreich; in: Acta Carnuntina. Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde Carnuntums 1, 2011, H. 1-2, S. 60-65; darin auch zu Enns bzw. Lauriacum1)
-
Farka, Christa: Römische Lampen aus Enns - Stadelgasse. In: Mitteilungen Museumsverein Lauriacum Enns. 1975.Farka, Christa: Römische Lampen aus Enns - Stadelgasse. Mitteilungen Museumsverein "Lauriacum" Enns. [Jg.] 83 (1975), N. F. Nr. 13. S. 12-131)
-
Farka, Christa - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Marianne Pollak - Marianne Windisch-Konrad u.a.: Schätze - Gräber - Opferplätze ["schätze.gräber.opferplätze", Archäologie im Salzkammergut]. Katalog zur Ausstellung im Kloster Traunkirchen, 29. April bis 2. November 2008. Hrsg.: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut. In: Fundberichte aus Österreich, Materialhefte, Sonderheft 6. 2008.Farka, Christa - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Marianne Pollak - Marianne Windisch-Konrad u.a.: Schätze - Gräber - Opferplätze ["schätze.gräber.opferplätze", Archäologie im Salzkammergut]. Katalog zur Ausstellung im Kloster Traunkirchen, 29. April bis 2. November 2008. Hrsg.: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte, Sonderheft 6).- Wien bzw. Horn 2008, 228 S.; daraus S. 103-137 online verfügbar auf http://www.via-historia.at/pdf/aktuelles/Ausstellung%20Traunkirchen.pdf (Teilausstellung zur Oö. Landesausstellung 2008)1)
-
Farka, Christa - Martin Krenn: Archäologie im Kloster Waldhausen. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. 2002.Farka, Christa - Martin Krenn: Archäologie im Kloster Waldhausen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Hrsg. Red.: Julius Stieber (Linz 2002), S. 293-2951)
-
Igl, Roman - Bernhard Leingartner: Götter - Gräber - Kalkbrennöfen. Neue Befunde aus Lauriacum/Enns (Teil des Tagungsberichtes zum Fachgespräch “Archäologische Denkmalpflege in Österreich 1992-2008”, Christa Farka zum Geburtstag). In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Igl, Roman - Bernhard Leingartner: Götter - Gräber - Kalkbrennöfen. Neue Befunde aus Lauriacum/Enns (Teil des Tagungsberichtes zum Fachgespräch “Archäologische Denkmalpflege in Österreich 1992-2008”, Christa Farka zum Geburtstag); in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 306-3091)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)