-
Einzinger, Erwin im Gespräch mit Sebastian Fasthuber: Das Vergnügen an diesem Abenteuer des Schreibens. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014.Einzinger, Erwin im Gespräch mit Sebastian Fasthuber: Das Vergnügen an diesem Abenteuer des Schreibens; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 14-27 (recte Email-Dialog, kein Gespräch im engeren Sinne)1)
-
Fasthuber, Sebastian: Die Ewigen Jagdgründe. Einzingers frühe Prosa anhand von "Kopfschmuck für Mansfield". In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014.Fasthuber, Sebastian: Die Ewigen Jagdgründe. Einzingers frühe Prosa anhand von "Kopfschmuck für Mansfield"; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 135-1391)
-
Fasthuber, Sebastian: Gibt es einen Kulturjournalismus in Oberösterreich? Auf der Suche nach Kultur und Journalismus in den marktbeherrschenden Printmedien Oberösterreichs. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2016.Fasthuber, Sebastian: Gibt es einen Kulturjournalismus in Oberösterreich? Auf der Suche nach Kultur und Journalismus in den marktbeherrschenden Printmedien Oberösterreichs; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 158, Juni-August 2016, S. 20-21; darin zu Welser Rundschau, OÖ Nachrichten, OÖ-Ausgabe der Kronenzeitung und Neues Volksblatt; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Fasthuber, Sebastian: Harald Gsaller. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Fasthuber, Sebastian: Harald Gsaller; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/harald-gsaller (studierte zumindest in Linz)1)
-
Fasthuber, Sebastian: Stadtführer Wels. 2019.Fasthuber, Sebastian: Stadtführer Wels.- Berndorf 2019, 224 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)