-
Hausverstand. Beispiele neuer Architektur im Mühlviertel / Prikladé nové architektury v Mühlviertel. 2005.Hausverstand. Beispiele neuer Architektur im Mühlviertel / Prikladé nové architektury v Mühlviertel. Hrsg.: Zentralvereinigung der Architekten Oberösterreichs. Beitr.: Christa Lepschi, Friedrich Achleitner, u.a. Red.: Franz Federspiel.- Salzburg 2005, 128 S. (Text deutsch / Tschechisch)1)
-
Eberl, Johannes - Franz Federspiel: 300 Jahre Glocke Sebastianskapelle. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Eberl, Johannes - Franz Federspiel: 300 Jahre Glocke Sebastianskapelle; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 14-151)
-
Eberl, Johannes - Franz Federspiel: Fragen an den IHV. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Eberl, Johannes - Franz Federspiel: Fragen an den IHV; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 51-56, über Sterzens Abendsitz (um 1840 entstandene Rast-Plattform), Bürgerzeichen am Café Casino, Flurnamen und Villa Kaltenbach (heutige HBLA)1)
-
Federspiel, Franz: Bericht über die anlässlich der Landesausstellung 2008 vom Ischler Heimatverein veranlassten Restaurierungen. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 28, Sommer 2009. 2009.Federspiel, Franz: Bericht über die anlässlich der Landesausstellung 2008 vom Ischler Heimatverein veranlassten Restaurierungen; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 28, Sommer 2009, S. 27-41; über die Hl.-Kreuz-Kapelle am Traunkai und St.-Johannes-Nepomuk-Statue auf der Hauptbrücke in Ischl1)
-
Federspiel, Franz: Caspar Planckhenstainer, Maler vnnd Glaser Zu Aussee und seine Frau Elspet Planckhenstainerin. Einige Notizen aus ihrem Leben und ihrer Zeit. In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen. 1998.Federspiel, Franz: Caspar Planckhenstainer, Maler vnnd Glaser Zu Aussee und seine Frau Elspet Planckhenstainerin. Einige Notizen aus ihrem Leben und ihrer Zeit; in: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen 19, 1998, S. 10-14; betrifft neben Bad Aussee auch Werke der Zeit um 1500 in Lauffen / Bad Ischl (Glasfenster) sowie Fresken in Hallstatt und Gmunden.1)
-
Federspiel, Franz: Das Gagarin-Unglück im Spiegel der zeitgenössischen Presse. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2007.Federspiel, Franz: Das Gagarin-Unglück im Spiegel der zeitgenössischen Presse; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 26, Frühjahr 2007, S. 20-27; russischer Fürst und sein Sohn ertranken 1868 im Bereich der Gemeinde Bad Ischl1)
-
Federspiel, Franz: Der “Kaiserstein” in Lauffen. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2007.Federspiel, Franz: Der “Kaiserstein” in Lauffen; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 26, Frühjahr 2007, S. 12-19 (im Auftrag von Kaiser Ferdinand 1838 errichtet nach dem Vorbild römischer Meilensteine)1)
-
Federspiel, Franz: Die "Veste Wildenstain". Die Ruine in bauhistorischer Sicht. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Federspiel, Franz: Die "Veste Wildenstain". Die Ruine in bauhistorischer Sicht; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 627-6381)
-
Federspiel, Franz: Die dendrochronologische Befundung von Holzteilen im Haus Lauffen 15. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2010.Federspiel, Franz: Die dendrochronologische Befundung von Holzteilen im Haus Lauffen 15; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 29, 2010, S. 85-871)
-
Federspiel, Franz: Die Neunutzung des Objektes Lauffen 15 als “Salzkammergut-Identitäts- und Kompetenzzentrum” mit “Salinen-Hauptbibliothek” sowie mit Teilen des OÖ. Landesarchivs und weiteren Sammlungen. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 28, Sommer 2009. 2009.Federspiel, Franz: Die Neunutzung des Objektes Lauffen 15 als “Salzkammergut-Identitäts- und Kompetenzzentrum” mit “Salinen-Hauptbibliothek” sowie mit Teilen des OÖ. Landesarchivs und weiteren Sammlungen; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 28, Sommer 2009, S. 17-261)
-
Federspiel, Franz: Die Pfleger von Wildenstein. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Federspiel, Franz: Die Pfleger von Wildenstein; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 685-6911)
-
Federspiel, Franz: Ein Burgfried-Grenzstein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2012.Federspiel, Franz: Ein Burgfried-Grenzstein; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 31, 2012, S. 261)
-
Federspiel, Franz: Einige Ergänzungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche Lauffen. Ergebnisse einer dendrochronologischen Untersuchung des Kirchendachstuhles. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2000.Federspiel, Franz: Einige Ergänzungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche Lauffen. Ergebnisse einer dendrochronologischen Untersuchung des Kirchendachstuhles. Mitteilungen des Ischler Heimatvereines F. 25 (Bad Ischl 2000), S. 44-471)
-
Federspiel, Franz: Fragen an den Ischler Heimatverein;. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Federspiel, Franz: Fragen an den Ischler Heimatverein; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 66-69; darin u.a. zu Ischler Casino um 1934, Entstehung des Ischler Kirtags. Liachtbratlmontag und Ischler Kalvarienberg1)
-
Federspiel, Franz: Historisches rund um den Wandbrunnen aus der Salinenverwaltung Bad Ischl. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2013.Federspiel, Franz: Historisches rund um den Wandbrunnen aus der Salinenverwaltung Bad Ischl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 32, 2013, S. 86-881)
-
Federspiel, Franz: Inschriften an der Ischler “Trinkhalle”. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2010.Federspiel, Franz: Inschriften an der Ischler “Trinkhalle”; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 29, 2010, S. 88-911)
-
Federspiel, Franz: Interessante alte Grabsteine und Grabtafeln in Ischl. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2017.Federspiel, Franz: Interessante alte Grabsteine und Grabtafeln in Ischl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 36, 2017, S. 11-201)
-
Federspiel, Franz: Lauffner Bilder - diesmal aus Ischl: Am Traunufer. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2013.Federspiel, Franz: Lauffner Bilder - diesmal aus Ischl: Am Traunufer; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 32, 2013, S. 68-691)
-
Federspiel, Franz: Lauffner Bilder: Das “Bräuhaus”. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Federspiel, Franz: Lauffner Bilder: Das “Bräuhaus”; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 76-771)
-
Federspiel, Franz: Lauffner Bilder: Der “Kaiserstein”. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2012.Federspiel, Franz: Lauffner Bilder: Der “Kaiserstein”; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 31, 2012, S. 35; betrifft also Lauffen in der Gem. Bad Ischl1)
-
Federspiel, Franz: Markt Lauffen (Gemeinde Bad Ischl), Schutzzonenerhebung. 1984.Federspiel, Franz: Markt Lauffen (Gemeinde Bad Ischl), Schutzzonenerhebung. - Diplomarb. Techn. Univ. Wien 1984. 396 Bl. [maschinschr.]1)
-
Federspiel, Franz: Neuerwerbung I - Ein heilkräftiges Amulett. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Federspiel, Franz: Neuerwerbung I - Ein heilkräftiges Amulett; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 34-37, Caravaca-Kreuz mit Zacharias-Segen und Benedictus-Segen, aus Ramsau, Gem. Bad Ischl, dem dortigen Museum überlassen1)
-
Federspiel, Franz: Neuerwerbung II - Eine Zeichnung von Nowopacky. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Federspiel, Franz: Neuerwerbung II - Eine Zeichnung von Nowopacky; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 38-40, Zeichnung des Ischler Gstöttenwirtshauses, 1868 von Jan Nowopacky angefertigt1)
-
Federspiel, Franz: Restaurierungsberichte 3.: St. Johannes Nepomukstatue bei der Johannesbrücke in Ischl. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2010.Federspiel, Franz: Restaurierungsberichte 3.: St. Johannes Nepomukstatue bei der Johannesbrücke in Ischl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 29, 2010, 80-841)
-
Federspiel, Franz: Salzbergbau und Salz als Kurmittel - ein neuer regionaler Präsentationsstandort in Lauffen bei Ischl (Projekt). In: Res montanarum. 2017.Federspiel, Franz: Salzbergbau und Salz als Kurmittel - ein neuer regionaler Präsentationsstandort in Lauffen bei Ischl (Projekt); in: Res montanarum 57, 2017, Dezember, S. 86-981)
-
Federspiel, Franz: Verwirrende Geschichte(n) von Wildensteinern, gleichzeitig eine Fortsetzung der MIHV-Beiträge “Wildenstein anderswo”, Teil 1. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 27, Frühjahr 2008. 2008.Federspiel, Franz: Verwirrende Geschichte(n) von Wildensteinern, gleichzeitig eine Fortsetzung der MIHV-Beiträge “Wildenstein anderswo”, Teil 1; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 27, Frühjahr 2008, S. 51-641)
-
Federspiel, Franz: Wieder einmal die Kreuzkapelle. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2012.Federspiel, Franz: Wieder einmal die Kreuzkapelle; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 31, 2012, S. 5-71)
-
Federspiel, Franz: Zum 450-Jahr-Jubiläum der Entdeckung des Ischler Salzberges im Sommer 1562. Neues vom alten Ischler Salzberg. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2012.Federspiel, Franz: Zum 450-Jahr-Jubiläum der Entdeckung des Ischler Salzberges im Sommer 1562. Neues vom alten Ischler Salzberg; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 31, 2012, S. 18-251)
-
Federspiel, Franz: Zwei Karten des 16. Jahrhunderts aus dem Salzkammergut. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1998.Federspiel, Franz: Zwei Karten des 16. Jahrhunderts aus dem Salzkammergut. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 52 (1998), H. 1/2, S. 148-165. Betrifft die Laufenberg-Alm und die Soleleitung zwischen Hallstatt und Ischl1)
-
Hbl1998 1 2 148 165
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1998_1_2_148-165.pdf
-
Hbl1998 1 2 148 165
-
Federspiel, Franz - Franz Lindorfer: Pfarrzentrum Haslach. 2004.Federspiel, Franz - Franz Lindorfer: Pfarrzentrum Haslach.- Haslach an der Mühl 2004, 31 S.1)
-
Federspiel, Franz - Gerhard Größwang: Ischler Denkmalführer, mit Karte, Routenvorschlägen und QR-Codes. 2014.Federspiel, Franz - Gerhard Größwang: Ischler Denkmalführer, mit Karte, Routenvorschlägen und QR-Codes.- Bad Ischl 2014, 192 S.1)
-
Federspiel, Franz - Johannes Eberl: Fragen an den Ischler Heimatverein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2019.Federspiel, Franz - Johannes Eberl: Fragen an den Ischler Heimatverein; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 38, 2019, S. 95-101, zur urkundlichen Erstnennung (Urkunde zu 1192 ist Fälschung), Bevölkerungszahl Ischls um 1820, Jainzengut bzw. Sarsteiner-Meierei, Meinl-Filialen, Österreichische Luftbild-Industrie mit Sitz in Bad Ischl, Wohnort von Franz Dinghofer (in Sarsteiner- bzw. Dinghofer-Villa)1)
-
Federspiel, Franz - Johannes Eberl:: Fragen an den Ischler Heimatverein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2016.Federspiel, Franz - Johannes Eberl: Fragen an den Ischler Heimatverein; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 35, 2016, S. 80-85; zu Kuranstalt Bulling-Inhalatorium, Bahnhof der Salzkammergutbahn, Strauß-Villa in Kaltenbach, Hotel Viktoria, Pergament am Ischler Fleischer-Zunftbuch (vermutlich aus Kodex aus Traunkirchen, Lambach oder Mondsee)1)
-
Federspiel, Franz:: Das vergessene Wahrzeichen. Die Kapelle am Kreuzplatz in Ischl;. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2015.Federspiel, Franz: Das vergessene Wahrzeichen. Die Kapelle am Kreuzplatz in Ischl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 34, 2015, S. 62-681)
-
Federspiel, Franz:: Eine kleine Geschichte der Salettln im Skgt [!] mit Schwerpunt Ischl. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2016.Federspiel, Franz: Eine kleine Geschichte der Salettln im Skgt [!] mit Schwerpunt Ischl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 35, 2016, S. 58-63; über diverse Pavillons, vor allem Gartenhäuser1)
-
Federspiel, Franz:: Lauffner Bilder: Alltag 1 - Am Traunufer. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2016.Federspiel, Franz: Lauffner Bilder: Alltag 1 - Am Traunufer; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 35, 2016, S. 78-791)
-
Federspiel, Franz:: Lauffner Bilder: Verschachtelte Häuser am “Poschenstein”. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2015.Federspiel, Franz: Lauffner Bilder: Verschachtelte Häuser am “Poschenstein”; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 34, 2015, S. 69-701)
-
Haßlwander, Iolanthe: Donausagen aus fernen Tagen. 1994.Haßlwander, Iolanthe: Donausagen aus fernen Tagen. Zeichnungen: Iolanthe Haßlwander. Fotos: Franziskus Federspiel.- Steyr 1994. 62 S. Darin oö. Belange1)
-
Kainberger, Sr. Honesta, bearb. von Franz Federspiel: Marktrichter von Lauffen. 2004.Kainberger, Sr. Honesta, bearb. von Franz Federspiel: Marktrichter von Lauffen; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 733-7341)
-
Kainberger, Sr. Honesta, bearb. von Franz Federspiel: Marktschreiber und Schulmeister von Lauffen. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Kainberger, Sr. Honesta, bearb. von Franz Federspiel: Marktschreiber und Schulmeister von Lauffen; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 735-7361)
-
Kainberger, Sr. Honesta, bearb. von Franz Federspiel: Pfarrer und Vikare von Lauffen. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Kainberger, Sr. Honesta, bearb. von Franz Federspiel: Pfarrer und Vikare von Lauffen; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 737-7381)
-
Landinger, Johannes, bearbeitet von Franz Federspiel: Pfarrer und Vikare von Ischl. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Landinger, Johannes, bearbeitet von Franz Federspiel: Pfarrer und Vikare von Ischl; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 729-7301)
-
Peters, Hermann: Denkmäler und Gedenktafeln in Bad Ischl. Ergänzt von Franz Federspiel und Wolfgang Degeneve. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Peters, Hermann: Denkmäler und Gedenktafeln in Bad Ischl. Ergänzt von Franz Federspiel und Wolfgang Degeneve; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 367-3891)
-
Wurnig, Gabriele, Ergänzungen: Franz Federspiel: Marktschreiber und Schulmeister von Bad Ischl. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Wurnig, Gabriele, Ergänzungen: Franz Federspiel: Marktschreiber und Schulmeister von Bad Ischl; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 727-7281)
-
Zierler, Maria: Ischls Straßennamen erzählen. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Zierler, Maria: Ischls Straßennamen erzählen. Ergänzt von Doris Kainzner, Franz Federspiel und Wolfgang Degeneve; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 333-3561)
-
Zierler, Maria - Christa Loidl - Franz Federspiel: Die bäuerlichen Leben in Ischl. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Zierler, Maria - Christa Loidl - Franz Federspiel: Die bäuerlichen Leben in Ischl (mit einigen Anmerkungen und Bildern zur bäuerlichen Architektur im Gemeindegebiet); in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 283-3091)
-
Zierler, Maria - Franz Federspiel: Das Siedlungsbild des Marktes Ischl (Nach Franz Nikolaus Perlohners Traunkarte um 1690). In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Zierler, Maria - Franz Federspiel: Das Siedlungsbild des Marktes Ischl (Nach Franz Nikolaus Perlohners Traunkarte um 1690); in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 311-3281)
-
Zierler, Maria - Franz Federspiel: Wildenstein einst und jetzt. Zur Geschichte von Wildenstein. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Zierler, Maria - Franz Federspiel: Wildenstein einst und jetzt. Zur Geschichte von Wildenstein; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 621-6261)
-
Zierler, Maria, Ergänzungen: Franz Federspiel: Marktrichter und Bürgermeister von Bad Ischl. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Zierler, Maria, Ergänzungen: Franz Federspiel: Marktrichter und Bürgermeister von Bad Ischl (soweit bisher urkundlich nachweisbar); in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 721-7221)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)