-
Feldbauer-Durstmüller, Birgit - Tanja Wolf - Maximilian Neulinger (Hrsg.): Unternehmen und Klöster; Wirtschaft und monastisches Leben im interdisziplinären Dialog. 2019.Feldbauer-Durstmüller, Birgit - Tanja Wolf - Maximilian Neulinger (Hrsg.): Unternehmen und Klöster; Wirtschaft und monastisches Leben im interdisziplinären Dialog.- Wiesbaden 2019, XXII, 385 S., Mitherausgeber Neulinger ist Abt von Lambach, im dortigen Kloster fanden 2016 und 2017 die Tagungen statt, deren Beiträge hier veröffentlicht werden, jenes Kloster wird zwar in den Aufsatztiteln des Bandes nicht direkt genannt, kommt aber sicher im Band oft vor1)
-
Lederhilger, Severin Johann: Autonomie und Aufsicht. Vermögensverwaltung von Ordensgemeinschaften und kirchliche Sorgfaltspflicht. In: Feldbauer-Durstmüller, Birgit - Tanja Wolf - Maximilian Neulinger (Hrsg.): Unternehmen und Klöster; Wirtschaft und monastisches Leben im interdisziplinären Dialog. 2019.Lederhilger, Severin Johann: Autonomie und Aufsicht. Vermögensverwaltung von Ordensgemeinschaften und kirchliche Sorgfaltspflicht; in: Feldbauer-Durstmüller, Birgit - Tanja Wolf - Maximilian Neulinger (Hrsg.): Unternehmen und Klöster; Wirtschaft und monastisches Leben im interdisziplinären Dialog.- Wiesbaden 2019, S. 185 ff., aus oö. Sicht (Schlägler Prämonstratenser, ab 2005 Generalvikar der Diözese Linz)1)
-
Winkler, Georg: Benediktinerklöster - Modelle für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsstile?!. In: Feldbauer-Durstmüller, Birgit - Tanja Wolf - Maximilian Neulinger (Hrsg.): Unternehmen und Klöster; Wirtschaft und monastisches Leben im interdisziplinären Dialog. 2019.Winkler, Georg: Benediktinerklöster - Modelle für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsstile?!; in: Feldbauer-Durstmüller, Birgit - Tanja Wolf - Maximilian Neulinger (Hrsg.): Unternehmen und Klöster; Wirtschaft und monastisches Leben im interdisziplinären Dialog.- Wiesbaden 2019, S. 157 ff., auch relevant für Lambach1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)