-
Archäologisch-historische Feldforschungen im Umkreis der Ortschaft Antlangkirchen (Gem. St. Willibald, Bez. Schärding, OÖ.). Versuch einer archäologisch-hist. Raumerfassung. In: Veröffentlichungen des Museums f. Ur- u. Frühgeschichte Stillfried. 1982.Archäologisch-historische Feldforschungen im Umkreis der Ortschaft Antlangkirchen (Gem. St. Willibald, Bez. Schärding, OÖ.). Versuch einer archäologisch-hist. Raumerfassung. Von Fritz Felgenhauer unter Mitarb. v. Gerhard Antl u. a. - Stillfried/March 1982. 123 S., 10 Bl. Abb. (Veröffentlichungen des Museums f. Ur- u. Frühgeschichte Stillfried Sonderbd. 1982, 1)1)
-
Felgenhauer, Fritz: Ausgrabungen im Bereich des karolingisch-ottonischen Königshofes und der bambergischen Bischofsburg zu Attersee. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1972.Felgenhauer, Fritz: Ausgrabungen im Bereich des karolingisch-ottonischen Königshofes und der bambergischen Bischofsburg zu Attersee. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 22 (1972), H. 2. S. 75-811)
-
Felgenhauer, Fritz: Ausgrabungen im Bereich des karolingischen Königshofes zu Attersee. In: Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs. 1991.Felgenhauer, Fritz: Ausgrabungen im Bereich des karolingischen Königshofes zu Attersee. In: Baiern, Ungarn und Slawen im Donauraum (Linz 1991), S. 33-39 (Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs 4)1)
-
Felgenhauer, Fritz: Ausgrabungen in Attersee 1970-1974. In: Heimathausbote. 1974.Felgenhauer, Fritz: Ausgrabungen in Attersee 1970-1974. Heimathausbote. F. 64 (Vöcklabruck 1974) Betrifft die archäologischen Untersuchungen an den Wehranlagen am Kirchberg, Schloßberg u. Buchberg1)
-
Felgenhauer, Fritz: Die curtis Atarnhova. Ausgrabungen im Bereich des karolingischen Königshofes zu Attersee, Oberösterreich. In: Veröffentlichungen des Max-Planck-Institut f. Geschichte. 1979.Felgenhauer, Fritz: Die curtis Atarnhova. Ausgrabungen im Bereich des karolingischen Königshofes zu Attersee, Oberösterreich. In: Deutsche Königspfalzen Bd. 3 (Göttingen 1979) S. 246-262 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Inst. f. Geschichte 11)1)
-
Felgenhauer, Fritz: Die Wehranlage auf dem Kirchberg zu Attersee. Bericht über die Versuchsgrabung 1970. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1971.Felgenhauer, Fritz: Die Wehranlage auf dem Kirchberg zu Attersee. Bericht über die Versuchsgrabung 1970. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 116, 1 (1971). S. 169-1841)
-
Jbmusver 1971 116 0169 0184
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1971_116_0169-0184.pdf
-
Jbmusver 1971 116 0169 0184
-
Felgenhauer, Fritz: Fundberichte: Wehranlage Kirchberg, Attersee, Oberösterreich. In: Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte. 1972.Felgenhauer, Fritz: Fundberichte: Wehranlage Kirchberg, Attersee, Oberösterreich. Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 23 (Wien 1972),T. 1. S. 49-52. - T. 2. S. 104-105. - Bd. 24 (1973), T. 2. S. 1191)
-
Felgenhauer, Fritz: Kultkontinuität von der Urzeit bis zur Gegenwart ? Ein hallstattzeitlicher Brand-Opferplatz in Traunkirchen, OÖ. In: Bayerische Vorgeschichtsblätter. 1986.Felgenhauer, Fritz: Kultkontinuität von der Urzeit bis zur Gegenwart ? Ein hallstattzeitlicher "Brand"-Opferplatz in Traunkirchen, OÖ. Bayerische Vorgeschichtsblätter Jg. 51 (München 1986) S. 91-1181)
-
Felgenhauer, Fritz: Neue Ergebnisse mittelalterarchäologischer Forschung zu Attersee. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. 1992.Felgenhauer, Fritz: Neue Ergebnisse mittelalterarchäologischer Forschung zu Attersee. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 8 (1992), S. 31-511)
-
Felgenhauer, Fritz: Spuren altartiger Steingewinnung im oberösterreichischen Innviertel. Zur Problematik römischer und mittelalterlicher Keilspaltungen. In: Offa. 1980.Felgenhauer, Fritz: Spuren altartiger Steingewinnung im oberösterreichischen Innviertel. Zur Problematik "römischer" und "mittelalterlicher" Keilspaltungen. Offa 37 (Linz 1980) S. 309-3151)
-
Felgenhauer, Fritz: Zum ersten Paläolithfund in Oberösterreich. In: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs. 1957.Felgenhauer, Fritz: Zum "ersten Paläolithfund" in Oberösterreich. Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs H. 22 (1957) S. 68. Berichtigung zu: D. Mitterkalkgruber, Paläolithische Hornsteinartefakte vom Rebenstein in Laussa (s. Nr. 190).1)
-
Felgenhauer, Fritz: Zum Stand mittelalter-archäologischer Forschung in Österreich. In: Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte. 1975.Felgenhauer, Fritz: Zum Stand mittelalter-archäologischer Forschung in Österreich. Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 25. 1974/75 (Wien 1975), T. 2. S. 245-253 Betrifft die Grabungen an Burgställen u. am Kirchberg, Attersee in OÖ.1)
-
Felgenhauer, Fritz - Ursula Langenecker - Adalbert Mikosz: Bibliographie zur Archäologie des Mittelalters in Österreich. 1986.Felgenhauer, Fritz - Ursula Langenecker - Adalbert Mikosz: Bibliographie zur Archäologie des Mittelalters in Österreich. T. 2. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 2 (Wien, Köln, Graz 1986) S. 87-971)
-
Koch, Rudolf: Kapellen und Bildstöcke im Raume um Raab, St. Willibald und Natternbach. In: Felgenhauer, Fritz u.a.: Archäologisch-historische Feldforschungen im Umkreis der Ortschaft Antlangkirchen (Gemeinde St. Willibald, Bezirk Schärding, Oberösterreich), Versuch einer archäolog. 1979.Koch, Rudolf: Kapellen und Bildstöcke im Raume um Raab, St. Willibald und Natternbach; in: Felgenhauer, Fritz u.a.: Archäologisch-historische Feldforschungen im Umkreis der Ortschaft Antlangkirchen (Gemeinde St. Willibald, Bezirk Schärding, Oberösterreich), Versuch einer archäologisch-historischen Raumerfassung (Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Stillfried Sonderband 1). Hrsg.: Gerhard Antl.- Wien 1979, S. 88-971)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)