-
Fellinger-Hauer, Maria: Dr. Wilma Immler, geb. 1920. Immer lernbereit und offen für Neues. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Fellinger-Hauer, Maria: Dr. Wilma Immler, geb. 1920. Immer lernbereit und offen für Neues; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 25-41 Geb. Vorarlberg, Gemeinschaft der "Frauen von Bethanien",ab 1961 Linz, Betriebs- und Krankenhausseelsorgerin, Gründerin und langjährige Leiterin der Telefonseelsorge in OÖ1)
-
Fellinger-Hauer, Maria: Maria Madlener (1931-1986). Im Mittelpunkt steht der Mensch. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Fellinger-Hauer, Maria: Maria Madlener (1931-1986). Im Mittelpunkt steht der Mensch; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 73-89 Geb. Koblach / Vorarlberg, Textilarbeiterin, ab 1961 in Linz (mit Josef Mayr) Mitgründerin bzw. später 15 Jahre lang Leiterin des Betriebsseminars (Bildungseinrichtung der Katholischen Arbeiterjugend), gest. 1986 in Batschuns / Vorarlberg1)
-
Fellinger-Hauer, Maria: Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich. Dokumentation der Entwicklung von 1999 bis 2010. 2010.Fellinger-Hauer, Maria (Hrsg.): Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich. Dokumentation der Entwicklung von 1999 bis 2010.- Linz 2010, 169 S.1)
-
Fellinger-Hauer, Maria (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Fellinger-Hauer, Maria (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. Autorinnen: Maria Fellinger-Hauer, Christine Haiden, Elisabeth Leitner, Marlen Schachinger, Anna Wall-Strasser, Barbara Wiesinger. Vorwort: Matthäus Fellinger. Nachwort: Irmgard Lehner.- Linz 2003, 152 S. vgl. die zehn Einzelbiographien zu damals drei verstorbenen und sieben lebenden Persönlichkeiten (im Glossar auf 144-151 auch biographische Hinweise zu etlichen anderen vorkommenden Personen)1)
-
Haiden, Christine: Dr. Friedl Lenzeder (geb. 1931). Darf ich das verwenden?. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Haiden, Christine: Dr. Friedl Lenzeder (geb. 1931). "Darf ich das verwenden?"; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 63-71 Geb. Laakirchen, ab 1958 bis 1985 Chefredakteurin (bzw. lange Allein-Macherin) der Linzer Zeitschrift "Licht des Lebens" bzw. 1964 umbenannt in "Welt der Frau"1)
-
Leitner, Elisabeth: Dr. Monika Nemetschek (geb. 1933). Botin der Liebe Gottes: Das ist mein Leben. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Leitner, Elisabeth: Dr. Monika Nemetschek (geb. 1933). Botin der Liebe Gottes: Das ist mein Leben; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 89-100 Aufgewachsen in Linz, als Religionslehrerin und Pfarrhelferin aus der Familienpfarre Linz "ausgestoßen", ab 1969 als erste Frau in Österreich Professur für Religionspädagogik (Pädagogische Akademie der Diözese Linz)1)
-
Schachinger, Marlen: Dr. Inge Loidl (geb. 1926). Behütet mit eigenem Kopf. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Schachinger, Marlen: Dr. Inge Loidl (geb. 1926). Behütet mit eigenem Kopf; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 51-61 Geb. in Raab als Ingeborg Eckstein, 1950-52 Redakteurin "Welt der Frau", 1952 Arztgattin, 1968-92 Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in der Diözese Linz, lange Gemeinderätin in Gramastetten1)
-
Schachinger, Marlen: Sr. Dr. Kunigunde Fürst (geb. 1944). Mehr Lebensatem. Oder: Und das genügt. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Schachinger, Marlen: Sr. Dr. Kunigunde Fürst (geb. 1944). Mehr Lebensatem. Oder: Und das genügt; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 127-140 Aufgewachsen in Ried in der Riedmark, ab 1959 im Orden der Schulschwester, Mittelschullehrerin Wels, ab 1994 Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck1)
-
Schachinger, Marlen: Sr. Mercedes Schwödiauer (1913-2000). Greif nach den Sternen. Hab einen Traum. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Schachinger, Marlen: Sr. Mercedes Schwödiauer (1913-2000). Greif nach den Sternen. Hab einen Traum; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 11-24 Geb. 1913 Kleinraming als Josefine Schwödiauer, Krankenschwester, Missionsschwester in Indien (1951 dort Staatsbürgerin), 1964-77 Generaloberin der Missionsgesellschaft Königin der Apostel, gest. 20001)
-
Wall-Strasser, Anna: Grete Starzer (1935-1988). nur eine Arbeiterin?. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Wall-Strasser, Anna: Grete Starzer (1935-1988). "nur eine Arbeiterin?"; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 101-112 Textilarbeiterin Steinbach / Schwertberg, Verantwortliche des Arbeitskreises "Industrie" in der Katholischen Frauenbewegung der Diözese Linz, baute als "kulturelle Mediatorin" und Sozialpolitik-Aktivistin an die 40 Fabriksarbeiterinnenrunden auf, gest. an Herzinfarkt 1988 bei Seminar über "Gesundheitsbildung für Frauen am Land"1)
-
Wiesinger, Barbara: Gertrud Scharmüller (geb. 1922). Die Gehilfin von Hochwürden. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Wiesinger, Barbara: Gertrud Scharmüller (geb. 1922). Die Gehilfin von Hochwürden; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 43-50 Geb. Wels, ab 1947 Seelsorgehelferin in Linz - St. Theresia (vgl. dazu auch Diplomarb. von Barbara Wiesinger 2002)1)
-
Wiesinger, Barbara: Katharina Brod (geb. 1942). Man merkt, dass hier eine Frau am Werk ist. In: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich. 2003.Wiesinger, Barbara: Katharina Brod (geb. 1942). Man merkt, dass hier eine Frau am Werk ist; in: Maria Fellinger-Hauer (Hrsg.): Gäbe es die Frauen nicht. Zehn Porträts aus der katholischen Kirche in Oberösterreich.- Linz 2003, S. 113-126 Geb. Böhmen, ab 1945 Linz bzw. aufgewachsen in Leonding-Doppl, Gemischtwarenverkäuferin, dann 1966-97 Seelsorgehelferin bzw. Pastoralassistentin in Linz - St. Theresia (vgl. zu ihr auch Diplomarb. von Barbara Wiesinger 2002)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)