-
Österreichische Freimaurerlogen. Humanität u. Toleranz im 18. Jh. Österr. Freimaurermuseum, Schloß Rosenau b. Zwettl. 1976.sterreichische Freimaurerlogen. Humanität u. Toleranz im 18. Jh. Österr. Freimaurermuseum, Schloß Rosenau b. Zwettl. Wissenschaftliche Bearb.: Rupert Feuchtmüller u. a. - Schloß Rosenau 1976. 29 S., 8 Farbtaf., S. 9-16. Abb., S. 57-111 Darin die Übersicht d. Logen v. 1459, die Loge in Linz, der Grabstein v. Wolfgang Tenk, Steinmetz in d. Steyrer Pfarrkirche (? 1513 ebenda) u. die Aufnahmen d. oö. Adeligen Joseph Weikhard Graf Engl zu Wagrain u. Quentin Graf Jörger zu Tollet in die Wiener Großloge, 17421)
-
Renaissance in Österreich. Geschichte, Wissenschaft, Kunst. 1974.Renaissance in Österreich. Geschichte, Wissenschaft, Kunst. Hrsg. v. d. Kulturabt. des Amtes d. nö. Landesregierung. Schriftleitung: Rupert Feuchtmüller. - (Horn) 1974. 364, 51 S. Abb.1)
-
Rudolf Pichler 1874-1950. Gedenkausstellung: NÖ. Landesmuseum Wien 1975. In: NÖ. Landesmuseum. Katalog. 1975.Rudolf Pichler 1874-1950. Gedenkausstellung: NÖ. Landesmuseum Wien 1975. Schriftl.: Rupert Feuchtmüller.- Wien 1975. 10 Bl. (NÖ. Landesmuseum. Katalog N.F. 64) Architekt u. Maler (* 1874 Urfahr b. Linz - ? 1950 Wien)1)
-
Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986. Hrsg.: Land OÖ., Amt d. OÖ. Landesregierung, Abteilung Kultur. Bd. 1: Katalog: 25.4.-26.10.1986 im Augustiner Chorherrenstift St. Florian. 1986.Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986. Hrsg.: Land OÖ., Amt d. OÖ. Landesregierung, Abteilung Kultur. Bd. 1: Katalog: 25.4.-26.10.1986 im Augustiner Chorherrenstift St. Florian. Schriftl.: Helga Lischel; Bd. 2: Beiträge. Hrsg. v. Rupert Feuchtmüller u. Elisabeth Kovács.- Linz, Wien, Freiburg 19861)
-
Broucek, Peter: Im Kampf gegen Franzosen und Türken. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. 1986.Broucek, Peter: Im Kampf gegen Franzosen und Türken; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 105-122; darin auch etwa zum Prinz-Eugen-Zimmer in Stift St. Florian und einschlägigen Bildern im Stift1)
-
Coreth, Anna: Historiographie in der Zeit des Barock. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. 1986.Coreth, Anna: Historiographie in der Zeit des Barock; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 186-203; darin u.a. zur 1677 publizierten Festschrift Simon Rettenbachers für Kremsmünster, zum Sankt Florianer Bibliothekar und Archivar Johann Pachl, zu Job Hartmann von Enenkel (geb. in Heinrichschlag, heute Gem. Grünbach) und zu Valentin Preuenhuber (Steyr)1)
-
Dechant, Hermann:: Musikland Österreich. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. 1986.Dechant, Hermann: Musikland Österreich; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 162-185; darin auf S. 174-175 eigenes Kapitel über OÖ1)
-
Eldering, Peter M. N.: Das Studium der Natur. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. 1986.Eldering, Peter M. N.: Das Studium der Natur; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 226-247; darin auch zu Stift Sankt Florian1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Architektur des Donaustiles im Raum von Wien, Steyr und Admont. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Feuchtmüller, Rupert (Katalogtexte zum Teil von Benno Ulm): Architektur des Donaustiles im Raum von Wien, Steyr und Admont; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 217-221 und Katalogteil S. 221-234; u.a. zu Steyr, Freistadt, Königswiesen, Vöcklamarkt, Sankt Martin im Mühlkreis, Bad Zell (damals noch Zell bei Zellhof), Wartberg ob der Aist und Weigersdorf (Gem. Ried im Traunkreis)1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Der Kremser Schmidt, 1718-1801. 1989.Feuchtmüller, Rupert: Der Kremser Schmidt, 1718-1801. Hrsg. v. d. Graphischen Sammlung Albertina u. d. Österr. Galerie in Wien.- Innsbruck, Wien 1989. 627 S. Betrifft den Maler Martin Johann Schmidt mit oö. Belangen und dem unpublizierten Werkverzeichnis von Koloman Fellner, Lambach 17871)
-
Feuchtmüller, Rupert: Die Architektur des Donaustiles - Ein Rückblick auf die Ergebnisse der Ausstellung in St. Florian (1965). In: Werden und Wandlung. 1967.Feuchtmüller, Rupert: Die Architektur des Donaustiles - Ein Rückblick auf die Ergebnisse der Ausstellung in St. Florian (1965). In: Werden und Wandlung (Linz 1967). S. 233-2391)
-
Feuchtmüller, Rupert: Die Architektur des Donaustils und die Besonderheiten der Hütte von Steyr. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1965.Feuchtmüller, Rupert: Die Architektur des Donaustils und die Besonderheiten der Hütte von Steyr. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 15 (1965) H. 1/2, S. 36-42.1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Die Landschaft des Salzkammergutes in der Romantik und im Biedermeier. In: Christliche Kunstblätter. 1965.Feuchtmüller, Rupert: Die Landschaft des Salzkammergutes in der Romantik und im Biedermeier. Christliche Kunstblätter Jg. 103 (1965) S. 55-57.1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Die spätbarocke Umgestaltung der Stiftskirche unter Abt Beda Seeauer. In: Studien und Mitteilungen des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1982.Feuchtmüller, Rupert: Die spätbarocke Umgestaltung der Stiftskirche unter Abt Beda Seeauer. In: Festschrift St. Peter zu Salzburg 582-1982 (St. Ottilien 1982) S. 653-693 (Studien und Mitteilungen des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 93) Beda Seeauer (* 1716 Hallstatt - ? 1785 Salzburg)1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Die spätgotische Architektur und Anton Pilgram. Gedanken zu neuen Forschungen. 1951.Feuchtmüller, Rupert: Die spätgotische Architektur und Anton Pilgram. Gedanken zu neuen Forschungen. Wien 1951. 32 S. und 18 Abbildungen. Betrifft auch Kunstschaffen Pilgrams in Oberösterreich1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Die Welt des Barock. Einführung in die Ausstellung. In: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel. 1986.Feuchtmüller, Rupert: Die Welt des Barock. Einführung in die Ausstellung; in: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel.- Linz 1986, S. 45-48; kein direkter OÖ-Bezug in den beiden folgenden Kurzbeiträgen: Elisabeth Kovács: Österreich im Zeitalter des Barock (1648-1740), S. 49-54 sowie Eugen Thurnher: Dichtung und Theater des Barock, S. 55-561)
-
Feuchtmüller, Rupert: Friedrich Gauermann und Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1962.Feuchtmüller, Rupert: Friedrich Gauermann und Linz. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 19621)
-
Feuchtmüller, Rupert: Inspiration und Wirklichkeit am Beispiel der österreichischen Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert. In: Bruckner-Symposion. Berichte. 1995.Feuchtmüller, Rupert: Inspiration und Wirklichkeit am Beispiel der österreichischen Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert. In: Zum Schaffensprozeß in den Künsten. Hrsg. von Othmar Wessely u. a. (Linz 1997), S. 37-44 (Bruckner-Symposion. Berichte 1995) Darin Motive aus dem oö. Salzkammergut1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Kremser Schmidt in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1983.Feuchtmüller, Rupert: Kremser Schmidt in Oberösterreich. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 33 (1983) H. 4, S. 57-66 Betrifft die Altarbilder des Malers Martin Johann Schmidt (* 1718 Grafenwörth - ? 1801 Stein a. d. D.) genannt Kremser Schmidt in OÖ.1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Pater Koloman Fellner, Zeichner, Kupferstecher und Gründer der Stiftssammlung. 1989.Feuchtmüller, Rupert: Pater Koloman Fellner, Zeichner, Kupferstecher und Gründer der Stiftssammlung. In: 900 Jahre Klosterkirche Lambach. OÖ. Landesausstellung. Katalog (Linz 1989) S. 123-1281)
-
Feuchtmüller, Rupert: St. Florian und die Bildwelt der österreichischen Barockstifte. In: Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung. Beiträge. 1986.Feuchtmüller, Rupert: St. Florian und die Bildwelt der österreichischen Barockstifte. In: Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung. Beiträge (Wien, Freiburg 1986) S. 24-521)
-
Feuchtmüller, Rupert: Stadl-Paura: theologische Dimension eines Gesamtkunstwerkes. In: Blickpunkt Oberösterreich. 1990.Feuchtmüller, Rupert: Stadl-Paura: theologische Dimension eines Gesamtkunstwerkes. Blickpunkt Oberösterreich Jg. 40 (1990) H. 2, S. 13-191)
-
Feuchtmüller, Rupert u. Walther Maria Neuwirth: Kleine Kunstgeschichte der österreichischen Briefmarke. 1967-1968.Feuchtmüller, Rupert u. Walther Maria Neuwirth: Kleine Kunstgeschichte der österreichischen Briefmarke. Bd. 1: 1850-1938. - Bd. 2: 1945-1968. - Wien 1967-1968 Darin Kurzbiographien v. Wilhelm Dachauer, Alfred Nefe u. Carlos Riefel sowie Sonderpostmarken, OÖ. betreffend1)
-
Feuchtmüller, Rupert:: Stiftskirche. In: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel. 1986.Feuchtmüller, Rupert: Stiftskirche; in: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel.- Linz 1986, S. 3531)
-
Firneis, Maria G.:: Barocke Wissenschaft und Klosterkultur. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. 1986.Firneis, Maria G.: Barocke Wissenschaft und Klosterkultur; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 204-225; darin u.a. zu Johannes Kepler, zum Linzer Jesuiten und China-Forscher Johann Grueber sowie zu Astronomie (und Astrologie) in Stift Sankt Florian bzw. anderen Wissensbereichen in der dortigen Bibliothek1)
-
Kovács, Elisabeth: Die österreichische Kirche im Zeitalter des Barock. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. 1986.Kovács, Elisabeth: Die österreichische Kirche im Zeitalter des Barock; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 123-140; darin auch zum Bistum Passau (inklusive OÖ) und Gemälden im Stift St. Florian1)
-
Polleroß, Friedrich B.: Zur Repräsentation der Habsburger in der bildenden Kunst. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. 1986.Polleroß, Friedrich B.: Zur Repräsentation der Habsburger in der bildenden Kunst; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 87-104; darin auch zur Funktion der Kaisersäle (wie dem in St. Florian) sowie zum Römer- und Österreichsrsaal im Schloss Windhag (Windhag bei Perg, dazu detaillierter im Katalogbanf, S. 64)1)
-
Rombach, Heinrich:: "Die Welt des Barock". Versuch einer Strukturanalyse;. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge.. 1986.Rombach, Heinrich: "Die Welt des Barock". Versuch einer Strukturanalyse; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 9-23; auch am Beispiel der Stiftskirche St. Florian1)
-
Roth, Gottfried: Zur Geistesgexchichte der Medizin. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge.. 1986.Roth, Gottfried: Zur Geistesgexchichte der Medizin; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 248-251; darin auch zu Apothekergefäßen in Stift Sankt Florian und zur oö. Ärztedynastie Rabl1)
-
Rupert Feuchtmüller, Elisabeth Kovács und Ferdinand Reisinger u.a.: Welt des Barock [eigentlicher Katalogteil];. In: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel.. 1986.Welt des Barock [eigentlicher Katalogteil]; in: Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Katalog; Red.: Helga Litschel.- Linz 1986, S. 57-300; darin Beschreibungen einzelner Räumlichkeiten bzw. Baulichkeiten im Bereich des Stiftes St. Florian, v.a. von Rupert Feuchtmüller, Elisabeth Kovács und Ferdinand Reisinger; weiterer Teil des Katalogbandes: Stiftssammlungen, S. 306-352 (vgl. daraus die wichtigsten Beiträge als Einzeleinträge)1)
-
Wagner, Franz: Liturgische Geräte und geistliche Insignien. In: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge.. 1986.Wagner, Franz: Liturgische Geräte und geistliche Insignien; in: Feuchtmüller, Rupert - Elisabeth Kovacs bzw. Land OÖ, Amt der oö. Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Welt des Barock. OÖ. Landesausstellung 1986, Beiträge. Textred.: Lotte Wewalkam Bildred.: Renate Fauland - Gottfried Hirzenberger.- Wien u.a. 1986, S. 146-161; erwähnt zwar v.a. Realien aus Salzburg, Wien, Klosterneuburg und Mariazell, ist aber indirekt auch für OÖ relevant (bzw. ist auch das Ignorieren von Kunstwerken aus St. Florian m. E. erwähnenswert)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)