- 
  feste feiern [Feste feiern]. Katalog zur OÖ. Landesausstellung, Stift Waldhausen 2002. 2002.feste feiern [Feste feiern]. Katalog zur OÖ. Landesausstellung, Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka. Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, 471 S. Darin zur Ausstellung selbst v.a. Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka: Feste feiern  Konzept und Gestaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung 2002 in Waldhausen, S. 271-283; Karin Standler, Eva Plunger, Kathrin Homberger, Oliver Barosch: Der Festgarten, 284-290; Doris Prenn: Zur Besucherorientierung, 291-292; weiters ebd. etwa Andrea Sommer-Mathis: Von den Divertissements und Lustbarkeiten. Höfische Feste im Absolutismus, 161-168; Helmut Fiereder: 1. Mai - vom Rebellensonntag zum staatlichen Feiertag, 177-1821)
 - 
  Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Dokumentarischer Führer zu Denkstätten und Mahnmalen .... 2001.Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Dokumentarischer Führer zu Denkstätten und Mahnmalen ... Red.: Siegfried Haider und Gerhart Marckhgott. Hrsg.: Land OÖ., OÖ. Landesarchiv.- Linz 2001, 271 S.; eigentliche Dokumentation von Helmut Fiereder: 113-230, weitere Beiträge: Gerhard Botz, Roman Sandgruber, Hans Marsalek, Bertrand Perz, Wolfgang Neugebauer, Eleonore Lappin; englische Ausgabe: Memorial Sites for Concentration Camp Victims in Upper Austria. Hrsg.: Siegfried Haider - Gerhart Marckhgott. - Linz 2002, 272 S.*)
 - 
  Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. 2000.Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. Red.: Julius Stieber. [Begleitband zu dezentralem Ausstellungsprojekt]. Texte: Petra-Maria Dallinger, Helmut Fiereder, Siegfried Kristöfl, Bernadette Märzinger, Julius Stieber und Hansjörg Ubl..- Wien 2000, 119; darin u.a. zu Enns (Lorcher Basilika), Grieskirchen (Landschloss Parz), Linz (Wollzeugfabrik, Synagoge und Brückenkopf Urfahr), Leonding (Maximilianischer Befestigungsturm), Ansfelden (Anton Bruckner), Bad Ischl (Kaiservilla), Marchtrenk (Wasserturm), Steyr (Februar 1934)1)
 - 
  Eder, Zita - Helmut Fiereder: Mauthausen: Ein Projekt mit Behinderten. In: Erziehung und Unterricht. 1996.Eder, Zita - Helmut Fiereder: Mauthausen: Ein Projekt mit Behinderten; in: Erziehung und Unterricht 1996, H. 5, S. 333-3391)
 - 
  Fiereder, Helmut: 1. Mai - vom Rebellensonntag zum staatlichen Feiertag. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Fiereder, Helmut: 1. Mai - vom Rebellensonntag zum staatlichen Feiertag; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 177-182; auch speziell zu Linz1)
 - 
  Fiereder, Helmut: 125 Jahre Soziale Krankenversicherung in Oberösterreich, 1869-1994. 1994.Fiereder, Helmut: 125 Jahre Soziale Krankenversicherung in Oberösterreich, 1869-1994. Hrsg.: OÖ. Gebietskrankenkasse, Forum Gesundheit.- Linz 1994. 226 S.1)
 - 
  Fiereder, Helmut: 50 Jahre LD-Verfahren. Die Entwicklung der VOEST seit der Stunde Null. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2002.Fiereder, Helmut: 50 Jahre LD-Verfahren. Die Entwicklung der VOEST seit der Stunde Null; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 8 (2002), H. 3, S. 15-16;Betrifft v.a. Linz, nur am Rande Donawitz; "LD" lt. von Fiereder zitierten Quellen ursprünglich als Abkürzung für "Linz/ Donau" gedacht, erst nachträglich als "Linz - Donawitz" interpretiert1)
- 
          Ejlmb 2002 3 015 016          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2002_3_015-016.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2002 3 015 016          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Allgemeinen Ortskrankenkasse in Oberdonau. Die soziale Krankenversicherung in Oberösterreich von 1935 bis 1947. 2004.Fiereder, Helmut: Allgemeinen Ortskrankenkasse in Oberdonau. Die soziale Krankenversicherung in Oberösterreich von 1935 bis 1947 (Mabuse Verlag Wissenschaft 78). - Frankfurt am Main 2004, 158 S.1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Amt und Behörde des Reichsstatthalters in Oberdonau. In: Reichsgau Oberdonau. Aspekte 2. 2005.Fiereder, Helmut: Amt und Behörde des Reichsstatthalters in Oberdonau; in: Reichsgau Oberdonau. Aspekte 2 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv 4). - Linz 2005, S. 279-3461)
 - 
  Fiereder, Helmut: Behörden des Reichsstatthalters in Oberdonau. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 2001.Fiereder, Helmut: Behörden des Reichsstatthalters in Oberdonau; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Bd. 1 (Linz 2001), S. 137-1961)
 - 
  Fiereder, Helmut: Der 12. Februar 1934 in Linz. 1974.Fiereder, Helmut: Der 12. Februar 1934 in Linz. - Seminararb. in neuerer Geschichte Univ. Salzburg 1974. 44 S., 28 Bl. [maschinschr.]1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Der Republikanische Schutzbund in Linz und die Kampfhandlungen im Februar 1934. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1979.Fiereder, Helmut: Der Republikanische Schutzbund in Linz und die Kampfhandlungen im Februar 1934. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1978 (1979) S. 201-248.*)
- 
          Hjstl 1978 0201 0248 b          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/hjstl/1979/hjstl_1978_0201-0248_b.pdf
 - 
          Hjstl 1978 0201 0248 a          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/hjstl/1979/hjstl_1978_0201-0248_a.pdf
 
 - 
          Hjstl 1978 0201 0248 b          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Der Republikanische Schutzbund in Linz und die Kampfhandlungen im Februar 1934. 1983.Fiereder, Helmut: Der Republikanische Schutzbund in Linz und die Kampfhandlungen im Februar 1934. Hrsg. v. d. Kulturverwaltung d. Stadt Linz. 2. vermehrte Aufl. - Linz 1983. 48 S., 4 Bl.1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Der Weg zu LD und Breitband. Die Hütte Linz im Kontext der österreichischen Eisen- und Stahlplanung nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1992.Fiereder, Helmut: Der Weg zu LD und Breitband. Die Hütte Linz im Kontext der österreichischen Eisen- und Stahlplanung nach dem Zweiten Weltkrieg. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1991 (1992), S. 261-3131)
- 
          Hjstl 1991 0261 0313 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1991_0261-0313_a.pdf
 - 
          Hjstl 1991 0261 0313 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1991_0261-0313_b.pdf
 
 - 
          Hjstl 1991 0261 0313 a          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Die Anfänge der Krankenversicherung. In: Die Anfänge der Krankenversicherung. Auf dem Weg zu einer gesünderen Arbeitswelt (Gesundheit. Gesellschaft. Chronik 1. 2013.Fiereder, Helmut: Die Anfänge der Krankenversicherung; in: Die Anfänge der Krankenversicherung. Auf dem Weg zu einer gesünderen Arbeitswelt (Gesundheit. Gesellschaft. Chronik 1, Hrsg.: Oberösterreichische Gebietskrankenkasse).- Linz 2013, S. 10-39; darin speziell zu Pionierinstitutionen in Linz, Steyr, Wels und Mauthausen1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Die Arbeiterkrankenvereine in Oberösterreich und ihre Rekonvaleszentenheime. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Fiereder, Helmut: Die Arbeiterkrankenvereine in Oberösterreich und ihre Rekonvaleszentenheime. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996), H. 1, S. 28-561)
- 
          Hbl1996 1 28 56          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_1_28-56.pdf
 
 - 
          Hbl1996 1 28 56          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Die Häftlinge in den Konzentrationslagern Linz I/III und Linz II. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Fiereder, Helmut: Die Häftlinge in den Konzentrationslagern Linz I/III und Linz II; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1095-1106.1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Die Hütte Linz und ihre Nebenbetriebe von 1938 bis 1945. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1982.Fiereder, Helmut: Die Hütte Linz und ihre Nebenbetriebe von 1938 bis 1945. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1981 (1982) S. 179-2191)
- 
          Hjstl 1981 0179 0219 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1981_0179-0219_a.pdf
 - 
          Hjstl 1981 0179 0219 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1981_0179-0219_b.pdf
 - 
          Hjstl 1981 0179 0219 bildtafeln          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1981_0179-0219_bildtafeln.pdf
 
 - 
          Hjstl 1981 0179 0219 a          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Die K-Häftlinge im Konzentrationslager Mauthausen. In: EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2002.Fiereder, Helmut: Die K-Häftlinge im Konzentrationslager Mauthausen; in: EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald 8 (2002), H. 2, S. 20-231)
 - 
  Fiereder, Helmut: Die Österreichisch-Alpine Montangesellschaft (OEMAG) von 1881 bis 1938. Technologie, Konzernierung und besitzrechtliche Verhältnisse im alpenländischen Eisenhüttenwesen. In: Scripta mercaturae. 1981.Fiereder, Helmut: Die Österreichisch-Alpine Montangesellschaft (OEMAG) von 1881 bis 1938. Technologie, Konzernierung und besitzrechtliche Verhältnisse im alpenländischen Eisenhüttenwesen. Scripta mercaturae Jg. 15 (Ostfildern 1981) H. 1, S. 59-84 Darin oö. Belange1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Die Reichswerke Hermann Göring in Österreich 1938 bis 1945. Zur Gründungsgeschichte d. Vereinigten Österr. Eisen- u. Stahlwerke (VOEST). 1979.Fiereder, Helmut: Die Reichswerke "Hermann Göring" in Österreich 1938 bis 1945. Zur Gründungsgeschichte d. Vereinigten Österr. Eisen- u. Stahlwerke (VOEST). - Diss. Univ. Salzburg 1979. XXXII, 302 Bl. [maschinschr.]1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Die sozialen Krankenversicherer in Linz und Oberösterreich nach 1945. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.Fiereder, Helmut: Die sozialen Krankenversicherer in Linz und Oberösterreich nach 1945. In: Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz (Linz 1996), S. 435-457 (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995)1)
- 
          Hjstl 1995 0435 0457 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1995_0435-0457_01.pdf
 
 - 
          Hjstl 1995 0435 0457 01          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Die Wiederbegründung der jüdischen Gemeinde von Linz 1945-1948. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Fiereder, Helmut: Die Wiederbegründung der jüdischen Gemeinde von Linz 1945-1948; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 583-594*)
- 
          Hjstl 2003 04 0583 0594          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0583-0594.pdf
 
 - 
          Hjstl 2003 04 0583 0594          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: ERP (European Recovery Program) -Investitionen bei VOEST und Alpine Montan. Zum Wiederaufbau der österreichischen Stahlindustrie. 2002.Fiereder, Helmut: ERP (European Recovery Program) -Investitionen bei VOEST und Alpine Montan. Zum Wiederaufbau der österreichischen Stahlindustrie; in: Österreich in Geschichte und Literatur 46 (2002), H. 1, S. 40-75 (v.a. über den Standort Linz und die dortigen Investitionen - LD-Verfahren lt. von Fiereder zit. Quellen ursprünglich als Kürzel für Linz/Donau, so auch in der Wiener Zeitung vom 10.1.1953, nachträglich geändert auf die Bedeutung Linz - Donawitz, um die Alpine auch zu würdigen1)
 - 
  Fiereder, Helmut: ERP-Investitionen bei VOEST und Alpine-Montan. 1998.Fiereder, Helmut: ERP-Investitionen bei VOEST und Alpine-Montan. Verf.: Helmut Fiereder im Auftrag des Jubiläumsfonds "50 Jahre VOEST". - Linz 1998. 35, 11 S. Betrifft den Marshall-Plan1)
 - 
  Fiereder, Helmut: ERP-Investitionen bei VÖEST und Alpine-Montan. Im Auftrag des Jubiläumsfonds “50 Jahre VOEST”. 1997.Fiereder, Helmut: ERP-Investitionen bei VÖEST und Alpine-Montan. Im Auftrag des Jubiläumsfonds “50 Jahre VOEST”.- Ohne Ort ca. 1997, 35, 11; darin detailliert zur Frühgeschichte der Voest in Linz1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Gedenkstätte KZ Linz I/III in den Reichswerken Alpine Montanbetriebe "Hermann Göring" Linz. In: Gedenkstätte KZ Linz I/III. 1999.Fiereder, Helmut: Gedenkstätte KZ Linz I/III in den Reichswerken Alpine Montanbetriebe "Hermann Göring" Linz. In: Gedenkstätte KZ Linz I/III. Hrsg.: Betriebsratskörperschaft der VOEST-ALPINE STAHL LINZ GmbH und Jubiläumsfonds "50 Jahre VOEST". Linz 1999. S. 11-19.1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Gedenktafel in der neuen Synagoge in Linz. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2003.Fiereder, Helmut: Gedenktafel in der neuen Synagoge in Linz; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 9, 2003, H. 4, S. 10 (Enthüllung: 9.11.2003)1)
- 
          Ejlmb 2003 4 010          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2003_4_010.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2003 4 010          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Kultur in der voestalpine. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2004.Fiereder, Helmut: Kultur in der voestalpine; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 10, 2004, H. 3, S. 20-21 (Betriebsseelsorge, Theatergemeinde, VA-Kulturgemeinschaft, Geschichte-Club VOEST, Mäzenatentum, etc.);1)
- 
          Ejlmb 2003 3 020 021          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2003_3_020-021.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2003 3 020 021          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Kultur und Stadttechnik im Spiegel der Zeit. Gewidmet allen Freunden des Hauses SBL-Stadtbetriebe Linz GesmbH. 1995.Fiereder, Helmut: Kultur und Stadttechnik im Spiegel der Zeit. Gewidmet allen Freunden des Hauses SBL-Stadtbetriebe Linz GesmbH. Hrsg. aus Anlaß des 25-Jahr-Jubiläums 1995, SBL.- Linz 1995. 105 S.1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Kultus, Kultur und Sport in den Linzer Betrieben der VÖEST-Alpine. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.Fiereder, Helmut: Kultus, Kultur und Sport in den Linzer Betrieben der VÖEST-Alpine. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1994 (1995), S. 203-2131)
- 
          Hjstl 1994 0203 0213          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1994_0203-0213.pdf
 
 - 
          Hjstl 1994 0203 0213          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Licht Kraft Wärme. 140 Jahre Gasversorgung in Linz 1958-1998. In: SBL. Jubiläumsbd.. 1998.Fiereder, Helmut: Licht Kraft Wärme. 140 Jahre Gasversorgung in Linz 1958-1998. SBL. Jubiläumsbd. - Linz 1998. 48 S.1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Nebenlager des Konzentrationslagers Mauthausen in der Hütte Linz der Reichswerke Hermann Göring. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Fiereder, Helmut: Nebenlager des Konzentrationslagers Mauthausen in der Hütte Linz der Reichswerke "Hermann Göring". Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 95-1131)
- 
          Hjstl 1985 0095 0113          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0095_0113.pdf
 
 - 
          Hjstl 1985 0095 0113          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Österreichische Wirtschaftsplanung nach 1945. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchiv. 1997.Fiereder, Helmut: Österreichische Wirtschaftsplanung nach 1945. In: Beiträge zur österreichischen Wirtschafts- und Finanzgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Hrsg. von der Generaldirektion (Wien 1997), S. 191-197 (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchiv Sonderbd. 3) Darin besonders die Linzer Hüttenbetriebe1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Reichswerke Hermann Göring in Österreich 1938-1945. In: Veröffentlichungen des Hist. Institut d. Universität Salzburg. 1983.Fiereder, Helmut: Reichswerke "Hermann Göring" in Österreich 1938-1945. - Wien, Salzburg 1983. 303 S., 6 Bl. Abb. (Veröffentlichungen des Hist. Inst. d. Univ. Salzburg 16)1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Schwarzenbergische Güter in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2000.Fiereder, Helmut: Schwarzenbergische Güter in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 54 (2000), H. 1/2, S. 45-54. Betrifft die Beschlagnahme und Einziehung der Güter des Hauses Schwarzenberg - Adelshaus mit Besitzungen im böhmisch-österreichischen Raum - im Reichsgau Oberdonau1)
- 
          Hbl2000 1 2 45 54          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl2000_1_2_45-54.pdf
 
 - 
          Hbl2000 1 2 45 54          
          
 - 
  Fiereder, Helmut: Sozialversicherung im Reichsgau Oberdonau am Beispiel der Allgemeinen Ortskrankenkasse für Oberdonau (AOK). In: Reichsgau Oberdonau. Aspekte 1 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv 2). 2004.Fiereder, Helmut: Sozialversicherung im Reichsgau Oberdonau am Beispiel der Allgemeinen Ortskrankenkasse für Oberdonau (AOK); in: Reichsgau Oberdonau. Aspekte 1 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv 2). - Linz 2004, S. 175-2241)
 - 
  Fiereder, Helmut: Überlegungen zu Vorbereitung einer AHS-(BHS-)Schülerexkursion in die Gedenkstätte Mauthausen. In: Zeitgeschichte. 1985.Fiereder, Helmut: Überlegungen zu Vorbereitung einer AHS-(BHS-)Schülerexkursion in die Gedenkstätte Mauthausen; in: Zeitgeschichte 12, 1985, H. 9/10, S. 380-3971)
 - 
  Fiereder, Helmut: Von der Arbeiter-Krankenkasse in Linz zur Allgemeinen Ortskrankenkasse in Oberdonau. 2003.Fiereder, Helmut: Von der Arbeiter-Krankenkasse in Linz zur Allgemeinen Ortskrankenkasse in Oberdonau; in: Österreich in Geschichte und Literatur 47 (2003), H. 1-2a, S. 3-23.1)
 - 
  Fiereder, Helmut: Zur Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 2001.Fiereder, Helmut: Zur Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Bd. 2 (Linz 2001), S. 1563-1590 (vgl. dazu etwa Alan Jacobs: Mauthausen. Photography Exhibit; in: Idea. A Journal of Social Issues 2,1997, Nr. 3 bzw. online auf http://www.remember.org/camps/mauthausen/ )1)
 - 
  Hackl, Anna: Als Kind erlebte ich das, was später einmal als die "Mühlviertler Hasenjagd" bekannt werden sollte. In: EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2002.Hackl, Anna: Als Kind erlebte ich das, was später einmal als die "Mühlviertler Hasenjagd" bekannt werden sollte. Red.: Helmut Fiereder; in: EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald 8 (2002), H. 2, S. 3-18. Darin: Die Zeit der Angst, S. 7-9; Familie Langthaler, S. 10-13; Das Wiedersehen, S. 14-18 (1964); Michael Rjabtschinski, S. 19 /1994/97) Betrifft v.a. Windegg bei Schwertberg1)
 - 
  Katzinger, Willibald - Helmut Fiereder - Thomas Lauringer - Monika Würthinger: 1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. 2006.1956 - 2006. Erich Lessing. Budapest - Die ungarische Revolution. Neue Heimat Linz und OÖ. Hrsg.: Willibald Katzinger. Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 17.11.2006-26.2.2007 (Nordico - Museum der Stadt Linz Katalog 89). - Linz 2006, 136 S.; darin u.a. Helmut Fiereder: Österreich 1956, 48; Thomas Lauringer: Ungarn in Oberösterreich, 49-53; Helmut Fiereder: Rotes Kreuz: Ungarnhilfe 1956, 56-60: Monika Würthinger: Ungarnhilfe der Caritas, 63-67; kurz zur Ausstellung auch etwa Vera Rathenböck in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 12, S. 141)
 - 
  Märzinger, Bernadette - Helmut Fiereder: Mauthausen. Ein Projekt mit Schülern eines Polytechnischen Lehrgangs. In: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Jb.. 1997.Märzinger, Bernadette - Helmut Fiereder: Mauthausen. Ein Projekt mit Schülern eines Polytechnischen Lehrgangs. Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Jb. 1997 (Wien 1997), S. 200-207 Konzentrationslager Mauthausen1)
 - 
  Schmidsberger, Brigitta - Elfa Spitzenberger - Christoph Stoik - Petra Resch - Thomas Mader u.a.: Leben im Franckviertel. Zehn Jahre Stadtteilarbeit. 2009.Schmidsberger, Brigitta - Elfa Spitzenberger (Hrsg.): Leben im Franckviertel. Zehn Jahre Stadtteilarbeit.- Linz 2009, 126 S.; darin u.a. Christoph Stoik: Sonderstellung Stadtteilarbeit Franckviertel, S. 55-60; Elfa Spitzenberger - Petra Resch: Erfahrungen aus der Stadtteilarbeit im Franckviertel und der solarCity Linz, 61-68; Thomas Mader: Bildungsarbeit im Stadtteil: Zur Zusammenarbeit Volksschule -Stadtteilarbeit im Franckviertel, 69-74; Gertraud Sobotka: Leben im Franckviertel: Das Projekt Sports Player, 75-82; Tomislav Dautovic: Begegnung schafft Möglichkeiten, 83-90; Ingeborg Bammer: Schule und Stadtteilarbeit, 91-93; Sawiss Sahabi: Kabul, Kiew, Linz. Stationen einer Odyssee, 95-103; Bernhard Vondrasek: Zehn Jahre GWA im Linzer Stadtteil Franckviertel - Anmerkungen eines Wegbegleiters, 105-107; Helmut Fiereder: Das Linzer Franckviertel: Ein Überblick, 109-114; Stadtteilarbeit im Franckviertel - Eine Auswahl, 117-1231)
 - 
  Thonhauser, Josef: Auschwitz als Lernort der Politischen Bildung? Ein nachgereichter Bericht aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung. In: Erziehung & Unterricht. 2015.Thonhauser, Josef: Auschwitz als Lernort der Politischen Bildung? Ein nachgereichter Bericht aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung; in: Erziehung & Unterricht 165, 2015, S. 760-767, Projekt von 1981 entstanden unter Mitwirkung des Linzer Professors Rudolf Kropf und des damaligen pädagogischen Betreuers der Gedenkstätte Mauthausen, Helmut Fiereder1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)