-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000.Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt)1)
-
Denkschrift für Alt-Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger. In: Die Österreichische Nation. 2001.Denkschrift für Alt-Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger (Die Österreichische Nation 2001, 2).- Wien 2001, 52 S.; Beiträge: Thomas Klestil, Heinz Fischer, Alois Mock, Herbert Schambeck, Donato Squicciarini, Kurt Waldheim (Kirchschläger: geb. 1915 in Niederkappel, gest. 2000 in Wien)1)
-
Hagenberg. Ideen bewegen und verändern. 2004.Hagenberg. Ideen bewegen und verändern. Hrsg.: Marktgemeinde Hagenberg (Arbeitskreis Kultur der Hagenberger Ortsentwicklung). - Hagenberg 2004, 96 S.; darin Reinhilde Haas: Aus der Geschichte von Hagenberg, 6-27; Rudolf Fischerlehner: Schloss der 100 Herren - Schloss der 100 Retter. Ideen bewegen und verändern, 28-48; Peter Berner: Die Softwareschmiede Softwarepark Hagenberg, 49-57; Bruno Binder: Hagenberg hat eine spannende Geschichte, 58-63; Gespräche mit HagenbergerInnen, 64-701)
-
Kirchschläger, Rudolf: Ins Heute gesprochen. Zum 100. Geburtstag,. 2015.Kirchschläger, Rudolf: Ins Heute gesprochen. Zum 100. Geburtstag, Geleitwort: Heinz Fischer, Hrsg.: Walter Kirchschläger.- Wien u.a. 2015, 191 S.; betrifft Rudolf Kirchschläger, geb. 1915 in Niederkappel, 1974-1986 österreischischer Bundespräsident, gest. 20001)
-
Lebenswerke. Neun künstlerische Nachlässe aus Salzburg. 2002.Lebenswerke. Neun künstlerische Nachlässe aus Salzburg. Publikation zur Ausstellungsreihe Lebenswerke in der Galerie der Stadt Salzburg von Februar bis Dezember 2002. Rudolf Dimai, Axel Egler, Nela Fischer, Lois Lindner, Hermann Ober, Werner Otte, Leonhard Stemeseder, Barbara Stummer, Rudolf Vogeltanz. Hrsg. vom Kulturamt der Stadt Salzburg. Mit Beitr. von Hiltrud Oman u. a. Red.: Brigitte Hannemann.- Salzburg 2002. 203 S. OÖ-Bezug: Leonhard Stemeseder, Maler und Graphiker, geb. 1911 Kirchberg, Gem. St. Pantaleon, tätig in Salzburg, dort gest. 19981)
-
Seitenblicke auf's Jagdmuseum Hohenbrunn: Gewehrschrank. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2015.Seitenblicke auf's Jagdmuseum Hohenbrunn: Gewehrschrank; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2015, S. 5; Exponat aus Besitz von Kronprinz Rudolf1)
-
Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1967.Schriftsteller der Innviertler Künstlergilde. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1967/68 (Ried 1967). S. 84-90 Betrifft Otto v. Taube, Julius Zerzer, Josef Martin Bauer, Otto Jungmair, Arthur Fischer-Colbrie, Carl Hans Watzinger, Gertrud Fussenegger, Erna Blaas, Siegfried Freiberg, Herbert Lange, Eduard C. Heinisch, Alfons Etz, Rupert Ruttmann, Rudolf Reiter1)
-
Cervicek, Wolfgang: Zum Roman "Goldfisch" von Maria Eliskases. Was die Seelenruhe der Traunseefischer stört. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Cervicek, Wolfgang: Zum Roman "Goldfisch" von Maria Eliskases. Was die Seelenruhe der Traunseefischer stört; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 1, S. 13; betrifft Roman der in Traunkirchen lebenden Schriftstellerin Maria Linschinger (Pseudonym "Maria Eliskases" über Fischerfamilie am Traunsee der 1960er- und 1970er-Jahre1)
-
Chovanec, Andreas: Libellen als Indikatoren für den Erfolg von Renaturierungsmaßnhamen an Fließgewässern am Beispiel der Krems im Bereich Ansfelden/Oberaudorf. In: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2014.Chovanec, Andreas: Libellen als Indikatoren für den Erfolg von Renaturierungsmaßnhamen an Fließgewässern am Beispiel der Krems im Bereich Ansfelden/Oberaudorf; in: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 36, 2014, H. 2, S. 17-261)
-
Dornig, Marlies: "My whole concept of the world has changed"; der Tier- und Jagdmaler Franz von Pausinger auf neuen künstlerischen Wegen anlässlich der Orientreise des Kronprinzen Rudolf im Jahr 1881. 2016.Dornig, Marlies: "My whole concept of the world has changed"; der Tier- und Jagdmaler Franz von Pausinger auf neuen künstlerischen Wegen anlässlich der Orientreise des Kronprinzen Rudolf im Jahr 1881.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2016; 228, 353; Franz Xaver Pausinger: zwar in Salzburg geb. und gest. (1839 bzw. 1915), aber aufgewachsen auf Schloss Frein, Frankenburg am Hausruck1)
-
Elster, Daniel - Lisa Fischer - Stephan Hann - Johann Goldbrunner - Gerhard Schubert - Rudolf Berka - Gerhard Hobiger - Philipp Legerer - Rudolf Philippitsch im Auftrag von Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und Geologischer Bundesanstalt: Österreichs Mineral- und Heilwässer; Teil I. Vorkommen & Hydrogeologie, Teil II. Ultraspuren & Hydrochemie. 2018.Elster, Daniel - Lisa Fischer - Stephan Hann - Johann Goldbrunner - Gerhard Schubert - Rudolf Berka - Gerhard Hobiger - Philipp Legerer - Rudolf Philippitsch im Auftrag von Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und Geologischer Bundesanstalt: Österreichs Mineral- und Heilwässer; Teil I. Vorkommen & Hydrogeologie, Teil II. Ultraspuren & Hydrochemie.- Wien 2018, 442 S., darin Kapitel 5: Mineral - und Heilwässer in Oberösterreich, S. 104 ff. - zu Bad Zell, Frankenmarkt, Enns, Suben, Altheim, Obernberg am Inn, Reichersberg, Geinberg, Gallspach, Bad Schallerbach, Bad Weinberg (Gem. Prambachkirchen), Bad Hall, Bad Goisern am Hallstätter See, Bad Ischl und Windischgarsten1)
-
Fischer, P. Udo: Ein bischöfliches Dreigestirn: Gebhard, Altmann und Adalbero. In: Secundus Conventus Austriacus Archaeometriae. Scientiae naturalis ad historiam hominis antiqui investigandam MMX. 2011.Fischer, P. Udo: Ein bischöfliches Dreigestirn: Gebhard, Altmann und Adalbero; in: Secundus Conventus Austriacus Archaeometriae. Scientiae naturalis ad historiam hominis antiqui investigandam MMX; Tagungsband zum Zweiten Österreichischen Archäometriekongress, 13. - 14. Mai 2010, Hrsg.: Jan Cemper-Kiesslich u.a. (Archaeo plus 2).- Salzburg 2011, S. 17 ff.; der (spätere Heilige) Adalbero: * um 1010 in Lambach (aus der Familie der Grafen von Lambach-Wels), Bischof von Würzburg, † 1090 Lambach1)
-
Fischer, Udo: Altmann von Passau, Berthold von Garsten, Wirnto von Formbach. In: Freunde des Herrn. 1983-1984.Fischer, Udo: Altmann von Passau, Berthold von Garsten, Wirnto von Formbach. 1. Aufl. (1983); 2. Aufl. (1984).- Maria Roggendorf 1983-1984. 36 S. (Freunde des Herrn 4)1)
-
Fischer, Udo: Ein bischöfliches Dreigestirn: Gebhard, Altmann und Adalbero. In: Tagungsband zum Zweiten Österreichischen Archäometriekongress, 13.-14. Mai 2010, Hrsg.: Jan Cemper-Kiesslich u,a. (Archaeo plus. Schriften zur Archäologie und Archäometrie an der Paris Lodro. 2011.Fischer, Udo: Ein bischöfliches Dreigestirn: Gebhard, Altmann und Adalbero; in: Tagungsband zum Zweiten Österreichischen Archäometriekongress, 13.-14. Mai 2010, Hrsg.: Jan Cemper-Kiesslich u,a. (Archaeo plus. Schriften zur Archäologie und Archäometrie an der Paris Lodron Universität Salzburg 2).- Salzburg 2011, S. 17-22; Bischof Adalbero von Würzburg: gest. 1090 in Lambach (im dort von ihm gegründeten Kloster auch bestattet)1)
-
Fischer, Udo: Herr Bischof, es reicht!.. 1993.Fischer, Udo: Herr Bischof, es reicht!.- Bad Sauerbrunn 1993, 245 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Fischerlehner, Rudolf, Gerold Hametner, Franz Kühtreiber: Der Ortsfriedhof und die Aufbahrungshalle. In: Hagenberg Kirche. Hrsg.: Marktgemeinde Hagenberg. 2005.Fischerlehner, Rudolf, Gerold Hametner, Franz Kühtreiber: Der Ortsfriedhof und die Aufbahrungshalle; in: Hagenberg Kirche. Hrsg.: Marktgemeinde Hagenberg.- Hagenberg 2005, S. 98 ff.1)
-
Freudenthaler, Rudolf: 40-jähriges Bestandsjubiläum des Parforcejagdhornbläsertcorps Nordwald. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2012.Freudenthaler, Rudolf: 40-jähriges Bestandsjubiläum des Parforcejagdhornbläsertcorps Nordwald; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2012, S. 801)
-
Grohs, Reinhard - Johann Reisenberger - Andreas Spettel - Bernhard Josef Gretzinger: Fischer - Skischuhe als Dienstleistung: Fischer Vacuum Fit. In: Fallstudien aus der österreichischen Marketingpraxis. Ein Arbeitsbuch zu den Grundzügen des Marketing. Hrsg.: Udo Wagner - Reisinger Schwand, Band 7. 2016.Grohs, Reinhard - Johann Reisenberger - Andreas Spettel - Bernhard Josef Gretzinger: Fischer - Skischuhe als Dienstleistung: Fischer Vacuum Fit; in: Fallstudien aus der österreichischen Marketingpraxis. Ein Arbeitsbuch zu den Grundzügen des Marketing. Hrsg.: Udo Wagner - Reisinger Schwand, Band 7, Wien 2016, S. 57 ff.1)
-
Gruber, Rudolf:: Berührungspunkte zwischen Polizei und Jagd mit Schwerpunkt Jagdstörung und -vandalismus. 2012.Gruber, Rudolf: Berührungspunkte zwischen Polizei und Jagd mit Schwerpunkt Jagdstörung und -vandalismus.- Wien: Univ. für Bodenkultiur, Abschlussarbeit 2012, 73, (15) Bl.; speziell zu OÖ1)
-
Horvath, Elisabeth: Das Amtsverständnis einiger bisheriger Amtsträger – eine journalistische Betrachtung;. In: Adamovich, Ludwig - Franz Cede - Christian Prosl (Hrsg.): Der österreichische Bundespräsident, das unterschätzte Amt. 2017.Horvath, Elisabeth: Das Amtsverständnis einiger bisheriger Amtsträger – eine journalistische Betrachtung; in: Adamovich, Ludwig - Franz Cede - Christian Prosl (Hrsg.): Der österreichische Bundespräsident, das unterschätzte Amt.- Innsbruck u.a. 2017, S. 121-131; darin zu Rudolf Kirchschläger (geb. 1915 in Niederkappel) im Vergleich mit Kurt Waldheim, Thomas Klestil und Heinz Fischer1)
-
Immitzer, Markus: Modellierung der Habitateignung für das Birkhuhn (Tetrao tetrix) im Südosten des Kasberges (Oberösterreich) unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Störungen. 2011.Immitzer, Markus: Modellierung der Habitateignung für das Birkhuhn (Tetrao tetrix) im Südosten des Kasberges (Oberösterreich) unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Störungen.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2011, 82 Bl.; Jagd bzw. Wildtiermanagement im Bereich der Gem. Grünau im Almtal1)
-
Kastenhuber, Franz - Sepp Brandmayr - Rudolf Kern: "Ein Fest für alle". Internationaler Jagdhornbläserwettbewerb in Kremsmünster. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2018.Kastenhuber, Franz - Sepp Brandmayr - Rudolf Kern: "Ein Fest für alle". Internationaler Jagdhornbläserwettbewerb in Kremsmünster; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, März 2018, S. 74, Eventvorbericht1)
-
Kern, Anton - Hans Rudorfer: Wildbachverbauungsprojekt Hallstatt Maßnahmennr. 42007.15.01 Grabungsbericht 2015 Teil B. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Kern, Anton - Hans Rudorfer: Wildbachverbauungsprojekt Hallstatt Maßnahmennr. 42007.15.01 Grabungsbericht 2015 Teil B; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, nur im digitalen Teil der E-Book-Version, 1-37 bzw. D5948-D59841)
-
Kern, Rudolf: 32. Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr. Jagdhornbläsergruppe Wolfern feierte 40-jähriges Jubiläum. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2012.Kern, Rudolf: 32. Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr. Jagdhornbläsergruppe Wolfern feierte 40-jähriges Jubiläum; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, September 2012, S. 681)
-
Kern, Rudolf: 35. Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr. Jagdhornbläsergruppe Großraming feierte 50-jähriges Jubiläum . In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2015.Kern, Rudolf: 35. Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr. Jagdhornbläsergruppe Großraming feierte 50-jähriges Jubiläum […]; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2015, S. 70; Eventbericht Brunnbach, Gem. Großraming1)
-
Kern, Rudolf: 36. Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr, Sieg ging an JHBG Kleinreifling. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2016.Kern, Rudolf: 36. Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr, Sieg ging an JHBG Kleinreifling; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2016, S. 68, Eventbericht Sierning1)
-
Kern, Rudolf: 37. Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr. JHBG St. Blasien feiert 50-jähriges Jubiläum. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Kern, Rudolf: 37. Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr. JHBG St. Blasien feiert 50-jähriges Jubiläum; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2017, S. 92, Eventbericht Adlwang für Jagdhornbläser aus Adlwang und Pfarrkirchen bei Bad Hall1)
-
Kern, Rudolf: Ausstellung Jagd und Natur bei der Steyrer Messe. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Kern, Rudolf: Ausstellung Jagd und Natur bei der Steyrer Messe; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2017, S. 591)
-
Kern, Rudolf: Ball der Jagdhornbläsergruppe Mattigtal. Richard Ortner erhierlt Ehrenurkunde. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Kern, Rudolf: Ball der Jagdhornbläsergruppe Mattigtal. Richard Ortner erhierlt Ehrenurkunde; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2019, S. 66, Eventbericht Uttendorf1)
-
Kern, Rudolf: Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr. Die JHBG Garsten feierte 50-jähriges Jubiläum. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Kern, Rudolf: Bezirks-Jagdhornbläsertreffen im Bezirk Steyr. Die JHBG Garsten feierte 50-jähriges Jubiläum; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2019, S. 841)
-
Kern, Rudolf: Gute Leistungen der oö. Jagdhornbläser beim internationalen JHB-Wettbewerb in Fügen / Zillertal. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2016.Kern, Rudolf: Gute Leistungen der oö. Jagdhornbläser beim internationalen JHB-Wettbewerb in Fügen / Zillertal; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2016, S. 70, in Gold 6, Platz JHBG Steyregg, 10, Platz JHBG Garsten, etc.1)
-
Kern, Rudolf: In Memoriam Jagdkursleiter Bruno Uriach. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Kern, Rudolf: In Memoriam Jagdkursleiter Bruno Uriach; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2017, S. 81, aus Gaflenz1)
-
Kern, Rudolf: Internationaler JHB-Wettbewerb in Wieselburg/NÖ, OÖ Jagdhornbläsergruppen stark vertreten. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Kern, Rudolf: Internationaler JHB-Wettbewerb in Wieselburg/NÖ, OÖ Jagdhornbläsergruppen stark vertreten; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2019, S. 80, Erfolge u.a. für Gruppe aus Bad Wimsbach etc.1)
-
Kern, Rudolf: Jagdliches Schießen in Weyer. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Kern, Rudolf: Jagdliches Schießen in Weyer; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2019, S. 901)
-
Kern, Rudolf: Jagdliches Schießen in Weyer "Almer Schießen". In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2016.Kern, Rudolf: Jagdliches Schießen in Weyer "Almer Schießen"; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2016, S. 871)
-
Kern, Rudolf: Landestagung der OÖ. Jagdhornbläser. Oberösterreichs Jagdmusik unter neuer Führung. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2016.Kern, Rudolf: Landestagung der OÖ. Jagdhornbläser. Oberösterreichs Jagdmusik unter neuer Führung; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, März 2016, S. 621)
-
Kern, Rudolf: Oö. Jagdhornbläsergruppen beim jagdmusikalischen Weihnachtskonzert im Prager Rudolfinum. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Kern, Rudolf: Oö. Jagdhornbläsergruppen beim jagdmusikalischen Weihnachtskonzert im Prager Rudolfinum; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, März 2019, S. 74, Auftritte der Gruppen Weyrer-Gaflenz und Ternberg in Tschechien1)
-
Kern, Rudolf: Schießplatz Viecht - weiße Fahne für den Bezirk Steyr. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Kern, Rudolf: Schießplatz Viecht - weiße Fahne für den Bezirk Steyr; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2017, S. 59, Eventbericht Desselbrunn, betrifft Jagdprüfungen für den Bezirk Steyr1)
-
Kern, Rudolf: Teilnahme der Jägerschaft beim Fest der Region in der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2016.Kern, Rudolf: Teilnahme der Jägerschaft beim Fest der Region in der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2016, S. 75, Gem. St. Ulrich bei Steyr1)
-
Kern, Rudolf: Teilnahme der Jägerschaft beim Fest der Region in der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2018.Kern, Rudolf: Teilnahme der Jägerschaft beim Fest der Region in der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2018, S. 88, Gem. St. Ulrich bei Steyr1)
-
Kroiher, Franz: Rudolf Zeman - Oberösterreichisches Jagdrecht in Geschichte und Gegenwart. In: Der oö. Jäger. 1997.Kroiher, Franz: Rudolf Zeman - Oberösterreichisches Jagdrecht in Geschichte und Gegenwart; in: Der oö. Jäger 24, 1997, Nr. 76, S. 38-39. Betrifft Rudolf Zeman (Historiograph von Kirchberg ob der Donau) und dessen Sammlungen zur Jagdgeschichte.1)
-
Krückl, Ulf: In Memoriam, Rudolf Leeb verstorben. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Krückl, Ulf: In Memoriam, Rudolf Leeb verstorben; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2019, S. 89, Perger Jäger1)
-
Nekola, Rudolf: Der gegenwärtige Stand der Buchenholzfrage mit Rückblicken auf Oberösterreich. In: Bericht der Forstverwaltung. 1885.Nekola, Rudolf: Der gegenwärtige Stand der Buchenholzfrage mit Rückblicken auf Oberösterreich. Bericht der Forstverwaltung 1885; S. 110 ff. bis 64.1)
-
Neudorfer, Richard: Rotwild in Oberösterreich. In: Mühlviertler Nachrichten. 1970.Neudorfer, Richard: Rotwild in Oberösterreich. Mühlviertler Nachrichten Jg. 81 (1970), Nr. 441)
-
Neuhold, Clemens: Umsetzung der EU-Hochwaserrichtlinie in Österreich. In: Kanonier, Arthur - Florian Rudolf-Miklau (Hrsg.): Regionale Risiko Governance: Recht, Politik und Praxis 2018, Handbuch. 2018.Neuhold, Clemens: Umsetzung der EU-Hochwaserrichtlinie in Österreich; in: Kanonier, Arthur - Florian Rudolf-Miklau (Hrsg.): Regionale Risiko Governance: Recht, Politik und Praxis 2018, Handbuch.- Wien 2018, S. 225 ff., speziell für Eferdinger Becken und Machland relevant1)
-
Rudolf-Miklau, Florian - Andreas Pichler (Red.): Retrospektive - Perspektive - Vision. 130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung. 2014.Rudolf-Miklau, Florian - Andreas Pichler (Red.): Retrospektive - Perspektive - Vision. 130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung. Hrsg.: Ministerium für ein Lebenswertes Österreich, Wildbach- und Lawinenverbauung. Beiträge: Maria Patek, Alfred Komarek, Verena Winiwarter u.a.- Wien 2014, 176 S.; darin zwar kein Beitragstitel mit ausdrücklichem OÖ-Bezug, das österreichweite Jubiläum bezieht sich aber auf die 1884 eröffnete Falkenhayn-Sperre in Hallstatt, und der entsprechende Festakt fand deshalb (umrahmt von den St. Florianer Sängerknaben) auch in Hallstatt statt, siehe etwa https://www.salzi.at/2014/10/die-wildbach-feiert-ihren-130-geburtstag-in-hallstatt/1)
-
Salfinger, Helmut (Red.):: a lebdog lang. Geschichten und Gedichte aus Oberösterreich. In: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur,. 1992.Salfinger, Helmut (Red.): a lebdog lang. Geschichten und Gedichte aus Oberösterreich; in: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur, Gestaltung: Karl Brunner, Ulrike Dietmayer, Helga Litschel, Helmut Salfinger.- Wien 1992, S. 99-132; mit Texten von Hans Dieter Mairinger, Alois Brandstetter, Franz Rieger, Arthur Fischer-Colbrie, Norbert Hanrieder, Reinhold Tauber, Richard Billinger, Josef Reischl, Günter Giselher Krenner, Erwin Einzinger, Hermann Friedl, Rudolf Weilhartner, Adalbert Stifter, Franz Stelzhamer, Gottfried Glechner, Roswitha Zauner, Friedrich Ch. Zauner, Fritz Lichtenauer, Hermann Obermüller, Hermann Friedl, Waltraud Anna Mitgutsch, Gertrud Fussenegger und Andreas Renoldner1)
-
Scheutz, Alexander:: Wildbach- und Lawinenverbauung aus Sicht der österreichischen Gemeinde Hallstatt. Retrospektive - Perspektive - Vision. 130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung. 2014.Scheutz, Alexander: Wildbach- und Lawinenverbauung aus Sicht der österreichischen Gemeinde Hallstatt. Retrospektive - Perspektive - Vision. 130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung. Hrsg.: Ministerium für ein Lebenswertes Österreich, Wildbach- und Lawinenverbauung, Red.: Florian Rudolf-Miklau (u.a.).- Wien 2014, S. 120-1231)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)