-
Amtsleiterseminar 2018. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Amtsleiterseminar 2018; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Juni, S. 8-9, Eventbericht Sierning, mit Statements von Evelyn Hauder, Maria Heitzendorfer, Florian Mayr, Franz Flotzinger, Friedrich Freund, Manfred Garstenauer, Andreas Sammer und Holger Hasenöhtl1)
-
GOS - Gemeinden ohne Sorgenservice. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.GOS - Gemeinden ohne Sorgenservice; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Oktober 2018, S. 16-18, über zehn Jahre Gemeindebund Online Service, (Kommunikations- bzw. Ticketsystem), mit Statements von Hans Hingsamer, Franz Flotzinger, Luzia Mayer, Maria Heitezndorfer, Elke Mühlböck. Helmut Habersack, Claudia Babler, Evelyn Hauder, Sandra Höglinger und Florian Mayr1)
-
Flotzinger, Franz: Editorial: 10 Jahre GOS - ein Blick zurück. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Flotzinger, Franz: Editorial: 10 Jahre GOS - ein Blick zurück; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Oktober 2018, S. 2, über digitales Kommunikations- bzw. Ticketsystem "Gemeindebund Online Service" von Gemdat OÖ für oö. Gemeinden anstelle des vorherigen Postbuchs1)
-
Flotzinger, Franz: Editorial: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Flotzinger, Franz: Editorial: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, März, S. 2, über Probleme in der Gemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut (langjährige Ignorierung von Prüfberichten)1)
-
Flotzinger, Franz ("Fl."): Gemeindebundjuristen diskutieren. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Flotzinger, Franz ("Fl."): Gemeindebundjuristen diskutieren; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 3, S. 68-69; darin u.a. zu Oö. Bauordnung und Gemeindeordung, auch zum Oö. Parteienfinanzierungsgesetz (jedwede Parteienfinanzierung durch Gemeinden sei unzulässig), etc1)
-
Flotzinger, Rudolf: Dichter als Musikästhetiker? Die österreichischen Beispiele Franz Grillparzer und Adalbert Stifter. In: Aringer, Klaus -Christian Utz - Thomas Wozonig (Hrsg.): Musik im Zusammenhang. Festschrift Peter Revers zum 65. Geburtstag. 2019.Flotzinger, Rudolf: Dichter als Musikästhetiker? Die österreichischen Beispiele Franz Grillparzer und Adalbert Stifter; in: Aringer, Klaus -Christian Utz - Thomas Wozonig (Hrsg.): Musik im Zusammenhang. Festschrift Peter Revers zum 65. Geburtstag.- Wien 2019, S. 813 ff.1)
-
Flotzinger, Rudolf: Zur frühen Rezeption des Schubertliedes im Kloster, das Beispiel Kremsmünster. In: Schubert und das Biedermeier. Beiträge zur Musik des frühen 19. Jahrhunderts. Festschrift für Walther Dürr zum 70. Geburtstag. 2002.Flotzinger, Rudolf: Zur frühen Rezeption des Schubertliedes im Kloster, das Beispiel Kremsmünster; in: Schubert und das Biedermeier. Beiträge zur Musik des frühen 19. Jahrhunderts. Festschrift für Walther Dürr zum 70. Geburtstag.- Kassel 2002, S. 227-2611)
-
Flotzinger, Rudolf: Zwischen fachnahe und fachfremd - Überlegungen zum Verhältnis von (dialektalem) Wort und Musik am Beispiel "Hoamatland". In: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz . 2015.Flotzinger, Rudolf: Zwischen fachnahe und fachfremd - Überlegungen zum Verhältnis von (dialektalem) Wort und Musik am Beispiel "Hoamatland"; in: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz 42).- Graz 2015, S. 207 ff.; also mit Bezug zur oö. Landeshymne nach Text von Franz Stelzhamer1)
-
Flotzinger, Rudolf:: Lob des Ofnerweins, der Häßlichkeit und Freundschaft. In: Franz Xaver Süßmayr. Beiträge zum Jubiläumsjahr 2016. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk - Anton Bruckner Institut Linz bzw. Klaus Petermayr - Andreas Lindner - Ernst Schlader (Oberös. 2017.Flotzinger, Rudolf: Lob des Ofnerweins, der Häßlichkeit und Freundschaft; in: Franz Xaver Süßmayr. Beiträge zum Jubiläumsjahr 2016. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk - Anton Bruckner Institut Linz bzw. Klaus Petermayr - Andreas Lindner - Ernst Schlader (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 19).- Linz 2017, S. 79-91; betrifft Süßmayr und Stift Kremsmünster1)
-
Hingsamer, Hans: Ein heißer Sommer. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Hingsamer, Hans: Ein heißer Sommer; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Juli/August [bzw. 7/8], S. 5; über Schließung von Gemeindebädern; dazu auch ebd., S. 2 Franz Flotzinger: Badeschluss?1)
-
Hingsamer, Hans: Finanzausgleich. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Hingsamer, Hans: Finanzausgleich - Oberösterreich rebelliert und beseitigt Schwächen des Systems; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 12, S. 315; dazu auch ebd., S. 314 Franz Flotzinger: Was birngt der neue Finanzausgleich? bzw. ebd., S. 318: "Einstieg aus dem umstieg" (Finanzausgleich aus Sicht des Österreichischen Gemeindebundes)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)