-
Ein Jahrhundert Linzer Bürger. 100 Jahre Linzer Bürger, 1889-1989. 1989.Ein Jahrhundert "Linzer Bürger". 100 Jahre Linzer Bürger, 1889-1989. Hrsg.: Wohlfahrtsvereinigung Linzer Bürger. Red.-Team: Rudolf Fochler u.a.- Linz 1989. 111 S.1)
-
Festschrift der Oberösterreichischen Heimat. Verein zur Seßhaftmachung Heimatvertriebener in Oberösterreich. 1963.Festschrift der "Oberösterreichischen Heimat". Verein zur Seßhaftmachung Heimatvertriebener in Oberösterreich. Gestaltet von Rudolf Fochler unter Mitarbeit von Josef W. Ille. Für den Inhalt verantwortlich: R. Fochler. Linz [1963]. 48 S. [Umschlagtitel]: 10 Jahre Verein "Oberösterreichische Heimat".1)
-
Blöchl, Arnold: Zum Gedenken an Prof. Dr. Rudolf Fochler. In: Vierteltakt. 2002.Blöchl, Arnold: Zum Gedenken an Prof. Dr. Rudolf Fochler (* 16. Jänner 1914 in Freiwaldau-Gräfenberg, ? 29. Dezember 2001 in Linz); in: Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 56 (2002), H. 1/2, S. 143-148; dazu auch ds.: Zum Gedenken an Prof. Dr. Rudolf Fochler; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2002, Nr. 1, S. 3.3-3-4 Volkskundler und Rundfunkfachmann*)
-
Rudolf fochler
/media/migrated/bibliografiedb/rudolf_fochler.pdf
-
Rudolf fochler
-
Fochler, Rudolf: Andreas Reischek der Jüngere. Forscher mit dem Mikrophon. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1984.Fochler, Rudolf: Andreas Reischek der Jüngere. Forscher mit dem Mikrophon. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 3 (Linz 1984) S. 181-1971)
-
Fochler, Rudolf: Aufschrift - Inschrift. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Fochler, Rudolf: Aufschrift - Inschrift. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996) H. 2, S. 154-160.*)
-
Hbl1996 2 154 160
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_2_154-160.pdf
-
Hbl1996 2 154 160
-
Fochler, Rudolf: Dank und Gedenken an Adalbert Depiny. Zur 50. Wiederkehr seines Todes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991.Fochler, Rudolf: Dank und Gedenken an Adalbert Depiny. Zur 50. Wiederkehr seines Todes; in: Oberösterreichische Heimatblätter 45, 1991, H. 4, S. 355-359; oö. Volkskundler, 1883-19411)
-
Fochler, Rudolf: Der Liedaufzeichner Ferdinand Schaller. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982.Fochler, Rudolf: Der Liedaufzeichner Ferdinand Schaller. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 36 (1982) H. 1/2, S. 162-163 Volksschullehrer in Ebensee (* 1875 Traunkirchen - ? 1921 verunglückt, begraben in Ebensee)1)
-
Hbl1982 1 2 162 163
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1982_1_2_162-163.pdf
-
Hbl1982 1 2 162 163
-
Fochler, Rudolf: Die Freiwilligen 1915-1918. Auszug u. Heimkehr. In: Linz aktiv. 1985.Fochler, Rudolf: Die Freiwilligen 1915-1918. Auszug u. Heimkehr. Linz aktiv 95 (1985) S. 37-41 Betrifft die OÖ. Jungschützen1)
-
Fochler, Rudolf: Die Krankengeschichte der Linzer Hauptstraße. In: Linz aktiv. 1962.Fochler, Rudolf: Die Krankengeschichte der Linzer Hauptstraße. Linz aktiv H. 3 (Linz 1962) S. 40-45.1)
-
Fochler, Rudolf: Die Welt ist zu laut. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Fochler, Rudolf: Die Welt ist zu laut. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994) H. 4, S. 365-369.*)
-
Hbl1994 4 365 369
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_4_365-369.pdf
-
Hbl1994 4 365 369
-
Fochler, Rudolf: Ein paar Kuriositäten. Heimatkundliche Notizen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Fochler, Rudolf: Ein paar Kuriositäten. Heimatkundliche Notizen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. 3, S. 183-1901)
-
Hbl1988 3 183 190
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_3_183-190.pdf
-
Hbl1988 3 183 190
-
Fochler, Rudolf: Freizeitführer Mühlviertel. 1984.Fochler, Rudolf: Freizeitführer Mühlviertel. - Linz 1984. 307, 50 S. Abb.1)
-
Fochler, Rudolf: Gegen den Rufmord an der Heimat. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Fochler, Rudolf: Gegen den Rufmord an der Heimat. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968) H. 5/6, S. 79-82.*)
-
Mhbl1968 5 6 0079 0082
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_5_6_0079_0082.pdf
-
Mhbl1968 5 6 0079 0082
-
Fochler, Rudolf: Hans Commenda (1889-1971). Mich interessieren mehr die Menschen. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1991.Fochler, Rudolf: Hans Commenda (1889-1971). "Mich interessieren mehr die Menschen". In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 7 (Linz 1991), S. 63-86 Volkskundler und Lehrer (* 1889 Linz - ? 1971 ebenda)1)
-
Fochler, Rudolf: Kleindenkmäler am Rande der Stadt. Erfolgreiche Restaurierungs- und Dokumentationsarbeiten einer heimatkundlichen Linzer Interessengemeinschaft. In: Linz aktiv. 1987.Fochler, Rudolf: Kleindenkmäler am Rande der Stadt. Erfolgreiche Restaurierungs- und Dokumentationsarbeiten einer heimatkundlichen Linzer Interessengemeinschaft. Linz aktiv 104 (1987) S. 31-371)
-
Fochler, Rudolf: Mühlviertel - ein Refugium. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1976.Fochler, Rudolf: Mühlviertel - ein Refugium. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 26 (1976) H. 3, S. 2-111)
-
Fochler, Rudolf: Vom Ursprung des Linzerischen. Die Linzer Bevölkerungsstruktur nach volkskundlich-soziologischen Gesichtspunkten. In: Linz aktiv. 1970.Fochler, Rudolf: Vom Ursprung des "Linzerischen". Die Linzer Bevölkerungsstruktur nach volkskundlich-soziologischen Gesichtspunkten. Linz aktiv. H. 35 (1970). S. 27-301)
-
Fochler, Rudolf: Wilhelm Pailler (1838-1895). Ein Augustiner-Chorherr als Literat, Forscher und Sammler. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Fochler, Rudolf: Wilhelm Pailler (1838-1895). Ein Augustiner-Chorherr als Literat, Forscher und Sammler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. l, S. 55-57. 150. Geburtstag des Pfarrers von St. Peter a. Wimberg (* 1838 Linz - ? 1895 St. Peter a. Wimberg)1)
-
Hbl1988 1 55 57
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_1_55-57.pdf
-
Hbl1988 1 55 57
-
Fochler, Rudolf: Zülow-Anekdoten. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1973.Fochler, Rudolf: Zülow-Anekdoten. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 13 (1973), Nr. 2. S. 57-58 Maler (1883-1963)1)
-
Fochler, Rudolf - Anneliese Ratzenböck: Lebensbräuche. Familienfeste und Feiern. 1991.Fochler, Rudolf - Anneliese Ratzenböck: Lebensbräuche. Familienfeste und Feiern.- Linz 1991, 197 S.; darin u.a. regionale Statistiken zum Stehlen von Braut oder Bräutigam, regionale Sitzordnungen bei Hochzeiten, regionale Unterschiede bei Reihungsmodellen für Braut- oder Trauerzug, Gäste bei Kinderfeiern, wer Täuflinge hält, Dauer der Taufpatenpflicht, etc., etc.,1)
-
Gaigg, Gerhard: Prof. Dr. Rudolf Fochler +. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Gaigg, Gerhard: Prof. Dr. Rudolf Fochler +; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 2, S. 211)
-
Peherstorfer, E. J: Hinter den Mikrophonen von Radio Linz. In: Tages-Post. 1954.Peherstorfer, E. J.: Hinter den Mikrophonen von Radio Linz. Tages-Post 1954 Nr. 220. Kurze Lebensdaten der Sprecher und Reporter des Studios Linz des Österreichischen Rundfunks (Ferry Bauer, Margaret Cerny, Maria Drux-Kliemstein, Rudolf Fochler, Hermann Nußbaumer, Adalbert Traska, Walter Waldherr).1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)