-
Forstinger, Heinz: "Ich bin ein Kind der Stadt" - Pflanzen, die uns in die Städte folgen. 2001.Forstinger, Heinz: "Ich bin ein Kind der Stadt" - Pflanzen, die uns in die Städte folgen; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2001, H. 2, S. 25-32 (Gehsteige, Hauswände, Straßen in Ried im Innkreis)1)
-
Forstinger, Heinz: 100 Jahre Stelzhamer-Denkmal im Linzer Volksgarten. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2008.Forstinger, Heinz: 100 Jahre Stelzhamer-Denkmal im Linzer Volksgarten; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 165, Jänner/Februar/März 2008, S. 21-231)
-
Forstinger, Heinz: 100 Jahre Stelzhamerdenkmal in Ried im Innkreis - über sein Zustandekommen. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Forstinger, Heinz: 100 Jahre Stelzhamerdenkmal in Ried im Innkreis - über sein Zustandekommen; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 103-1101)
-
Forstinger, Heinz: 100 Jahre Stelzhamerdenkmal. Auch Kaiser Franz Josef spendete für das Rieder Monument. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich [ehemals "Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen"]. 2011.Forstinger, Heinz: 100 Jahre Stelzhamerdenkmal. Auch Kaiser Franz Josef spendete für das Rieder Monument; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich [ehemals "Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen"] Nr. 178, April 2011, S. 8-9 (betrifft Ried im Innkreis)1)
-
Forstinger, Heinz: 2007: Aus den Siebenerjahren im Leben Franz Stelzhamers. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2007.Forstinger, Heinz: 2007: Aus den Siebenerjahren im Leben Franz Stelzhamers; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 163, Juli/August/September 2007, S. 17-181)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank, Folge 25: Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank, Folge 25: Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 198, Frühling 2016, S. 6-71)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 1. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2014.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 18; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 191, Sommer 2014, S. 10; zur Interpretation von Stelzhamers Landeshymnen-text1)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 17. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2014.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 17; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 190, Frühling 2014, S. 8; zu Peter Roseggers Wertschätzung für Stelzhamer1)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 19. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2014.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 19; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 192, Herbst 2014, S. 6; über Lesung aus Stelzhamers Erzählung "Die Mechaniker" in Großpiesenham1)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 20. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2014.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 20; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 193, Advent/Winter 2014/15, S. 8; über Familienleben Stelzhamers, Gedicht über Tod seines Kindes und seiner Frau von 18561)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 21. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2015.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 21; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 194, Frühling 2015, S. 8; über Stelzamer-Texte in Lesebuch von 19121)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 22. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2015.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 22; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 195, Sommer 2015, S. 8; über Stelzhamers Freund Sylvester Wagner aus Henndorf (also Salzburg), gest. 18651)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 23. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2015.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 23; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 196, Herbst 2015, S. 8-9; über Brände und Brandschutz in Stelzhamer-Text1)
-
Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 24. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2015.Forstinger, Heinz: Aus meinem Bücherschrank. Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer, Folge 24; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 196, Advent/Winter 2015/16, S. 8; über Editionen von Stelzhamer-Werken1)
-
Forstinger, Heinz: Der Alte Stadtpark in Ried im Innkreis und seine Bäume. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis. 2004.Forstinger, Heinz: Der Alte Stadtpark in Ried im Innkreis und seine Bäume; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis 7, 2004, S. 140-1471)
-
Forstinger, Heinz: Der Friedhof als Pilzstandort. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2009.Forstinger, Heinz: Der Friedhof als Pilzstandort; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009, S. 151-1571)
-
Forstinger, Heinz: Der Jagdstand - Individualarchitektur in der Landschaft. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2001.Forstinger, Heinz: Der Jagdstand - Individualarchitektur in der Landschaft; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 4 (2001), 124-1311)
-
Forstinger, Heinz: Der Steg über die Gleise am Bahnhof Ried im Innkreis und sein mühsames Zustandekommen. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Forstinger, Heinz: Der Steg über die Gleise am Bahnhof Ried im Innkreis und sein mühsames Zustandekommen; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 121-1251)
-
Forstinger, Heinz: Die Mispel (Asperl);. In: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2019.Forstinger, Heinz: Die Mispel (Asperl); in: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 22, 2019, S. 134-137, über Bestand im Rieder Breitsachpark und einem Kochbuch von Therese (auch Theresia) Guglmayr aus Suben (Mein Kochbuch : Unter bes. Berücks. d. landwirtschaftl. Haushalte mit Empfehlung d. o. -ö. Landeskulturrates, Wels 1932)1)
-
Forstinger, Heinz: Einige bemerkenswerte Porlinge aus dem Innviertel. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1970.Forstinger, Heinz: Einige bemerkenswerte Porlinge aus dem Innviertel. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 115, 1 (1970). S. 299-304*)
-
Jbmusver 1970 115 0299 0304
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1970_115_0299-0304.pdf
-
Jbmusver 1970 115 0299 0304
-
Forstinger, Heinz: Exotische Holzgewächse im Rieder Breitsach-Stadtpark. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2016.Forstinger, Heinz: Exotische Holzgewächse im Rieder Breitsach-Stadtpark; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 19, 2016, S. 167-1781)
-
Forstinger, Heinz: Franz Stelzhamer - nicht "da Franzl". In: BG BRG Ried im Innkreis, Jahresbericht. 2001/2.Forstinger, Heinz: Franz Stelzhamer - nicht "da Franzl"; in: BG BRG Ried im Innkreis, Jahresbericht 2001/2002, S. 4-8; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Forstinger, Heinz: Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich [ehemals "Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen"]. 2010.Forstinger, Heinz: Heinz Forstinger über Franz Stelzhamer; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich [ehemals "Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen"] Nr. 174, April 2010, S. 11; derselbe unter demselben Titel auch in Nr. 175, Juli 2010, S.7; Nr. 176, Oktober 2010, S. 7; Nr. 177, Jänner 2011, S. 9; Nr. 178, April 2011, S. 11; Nr. 179, Juli 2011, S. 8; Nr. 180, Oktober 2011, S. 81)
-
Forstinger, Heinz: Leben an der grünen Wand. Flora und Fauna auf den Uferverbauungen von Oberach und Breitsac. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Forstinger, Heinz: Leben an der grünen Wand. Flora und Fauna auf den Uferverbauungen von Oberach und Breitsach; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 154-162; betrifft zwei Rieder Stadtbäche und deren Steinverbauung1)
-
Forstinger, Heinz: Pilze im Mühlviertel;. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988, Red.: Helga Litschel.. 1988.Forstinger, Heinz: Pilze im Mühlviertel; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988.Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 1, S. 113-118; u.a. zur Nutzung von Baumschwämmen1)
-
Forstinger, Heinz: Pilze im Pfarrerhölzl von Ried im Innkreis. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008. 2008.Forstinger, Heinz: Pilze im Pfarrerhölzl von Ried im Innkreis; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 129-131 (Forschungsgeschichte, Rieder Gymnasiallehrer Rudolf Neuwirth um 1914)1)
-
Forstinger, Heinz: Pilze in der Stadt Ried im Innkreis. Ein Gang durchs Jahr. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Forstinger, Heinz: Pilze in der Stadt Ried im Innkreis. Ein Gang durchs Jahr; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 171-178 (betrifft u.a. Rieder Friedhofsmauer)1)
-
Forstinger, Heinz: Stelzhamer in Nöten. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2012.Forstinger, Heinz über Franz Stelzhamer: Stelzhamer in Nöten (Aus meinem Bücherschrank Folge 8); in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 181, Jänner 2012, S. 12; dazu aus derselben Reihe derselbe ebenfalls über Franz Stelzhamer (ohne eigenem Titel) Folge 9, ebenda Nr. 182, April 2012, S. 8, weiters Folge 10 in Nr. 183, Juli 2012, S. 10 sowie Folge 11 in Nr. 184, Oktober 2012, S. 81)
-
Forstinger, Heinz: über Franz Stelzhamer: Aus meinem Bücherschrank, Folge 12. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Forstinger, Heinz über Franz Stelzhamer: Aus meinem Bücherschrank, Folge 12; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 185, Jänner 2013, S. 6; dazu derselbe Folge 13 in Nr. 186, April 2013, S. 8; Folge 14 in Nr. 187, Sommer 2013, S. 6; Folge 15 in Nr. 188, Herbst 2013, S. 6; Folge 16 in Nr. 189, Winter 2013/2014, S. 101)
-
Forstinger, Heinz: Was ist der Waldwurm in Stelzhamers Erzählung Im Walde? Ein Deutungsversuch. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 2000.Forstinger, Heinz: Was ist der "Waldwurm" in Stelzhamers Erzählung "Im Walde"? Ein Deutungsversuch. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 136 (Linz 2000), S. 25-261)
-
Forstinger, Heinz (Hrsg.): Nachrufe: OStR Prof. Dr. Alfons Etz.. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. 2006.Nachrufe: OStR Prof. Dr. Alfons Etz; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 158 (Linz 2006), S. 6-7 (* 1915, Lehrer in Ried im Innkreis und Stelzhamer-Propagandist, gest. 25.12.2005); dazu ebd. Heinz Forstinger (Hrsg.): Ein Meister der Interpretation Dr. Alfons Etz S. 10-11.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)