-
Stifter, Adalbert: Werke und Briefe. Hist.-kritische Gesamtausg.. 1978-1.Stifter, Adalbert: Werke und Briefe. Hist.-kritische Gesamtausg. Hrsg. v. Alfred Doppler u. Wolfgang Frühwald. Bd. 1: Studien 1 (1978); 2 (1979); 3 (1980). - Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1978-19801)
-
Stifter-Studien. Ein Festgeschenk für Wolfgang Frühwald zum 65. Geburtstag. 2000.Stifter-Studien. Ein Festgeschenk für Wolfgang Frühwald zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Walter Hettche u. a. - Tübingen 2000. VI, 258 S.1)
-
Frühwald, Wolfgang: "Wie eine versteinerte Träne". Adalbert Stifters Naturgefühl. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Frühwald, Wolfgang: "Wie eine versteinerte Träne". Adalbert Stifters Naturgefühl; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 29-341)
-
Frühwald, Wolfgang: Adalbert Stifter. In: Literatur Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. 1991.Frühwald, Wolfgang: Adalbert Stifter. In: Literatur Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Bd. 11 (Gütersloh, München 1991), S. 201-2051)
-
Frühwald, Wolfgang: Das Gedächtnis der Frömmigkeit; Religion, Kirche und Literatur in Deutschland vom Barock bis zur Gegenwart.. 2008.Frühwald, Wolfgang: Das Gedächtnis der Frömmigkeit; Religion, Kirche und Literatur in Deutschland vom Barock bis zur Gegenwart.- Frankfurt am Main 2008, 378 S., darin: Gottes Nähe im Schmerz: Adalbert Stifter, S. 182 ff.1)
-
Frühwald, Wolfgang: Fremde und Vertrautheit. Zum Naturverständnis in der deutschsprachigen Literatur seit dem 18. Jh.. In: Studien u. Texte zur Sozialgeschichte d. Literatur. 1989.Frühwald, Wolfgang: Fremde und Vertrautheit. Zum Naturverständnis in der deutschsprachigen Literatur seit dem 18. Jh. In: Zwischen Aufklärung und Restauration. Festschrift f. Wolfgang Martens (Tübingen 1989) S. 451-463 (Studien u. Texte zur Sozialgeschichte d. Literatur 24) Darin zu Adalbert Stifter1)
-
Frühwald, Wolfgang: Gottes Nähe im Schmerz oder: Der Glaube Adalbert Stifters. In: Erbe und Auftrag. Benediktinische Monatsschrift. 2005.Frühwald, Wolfgang: Gottes Nähe im Schmerz oder: Der Glaube Adalbert Stifters; in: Erbe und Auftrag. Benediktinische Monatsschrift 81, 2005, S. 372-385 Betrifft auch Schulzeit in Kremsmünster; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Frühwald, Wolfgang - Johann Lachinger - Ulrich Greiner - Milan Uhde - Sebastian Susteck - Wolfgang Wiesmüller - Leopold Federmair - Julian Schutting - Gertrud Fussenegger - Markus Kreuzwiese: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreic. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2006.Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 13, 2006, 106 S.; darin speziell zu Stifter: Wolfgang Frühwald: Eine Kosmologie des Schmerzes. Über die Naturerfahrung Adalbert Stifters, 9-14; Johann Lachinger: Nur Narr! Nur Dichter! Exzentriker und Utopisten bei Adalbert Stifter. Einführungsvortrag zur Eröffnung der Adalbert-Stifter-Ausstellung im Kloster Traunkirchen am 2. Juni 2005, 15-18; Ulrich Greiner: Denken wie der Wald Versuch über Stifters Witiko. Vortrag StifterHaus Linz, 13. September 2005, 19-30; Milan Uhde: Adalbert Stifter, 31-34; Sebastian Susteck: Das Rätsel Partnerwahl. Ein Gespräch in Adalbert Stifters früher Erzählung Der Hagestolz und die späten Texte Der Kuss von Sentze und Der fromme Spruch, 37-48; Wolfgang Wiesmüller: Der historische Roman im Spannungsfeld von Geschichte, Fiktion und Ideologie. Stifters Witiko und Ecos Baudolino im Vergleich, 49-59 (Vergleich mit Roman von Umberto Eco von 2000); Leopold Federmair: Stifters Witiko und Grillparzers Bruderzwist. Ein Vergleich, 60-70; Julian Schutting: In Stifters Schatten, 71-75; Gertrud Fussenegger: Stifters Anfänge. Ein Vortrag, gehalten am 9. Juni 2005 im StifterHaus Linz, 76-83; Markus Kreuzwieser: Zur Erinnerung an em. O.Univ.-Prof. Dr. HC. Walter Weiss, 87-88 (Salzburger Stifter-Forscher); Erwin M. Ruprechtsberger: Zum Gedenken Georg Pfligersdorffer, 89-91 (Salzburger Altphilologe, aber auch einzelne Publikationen zum Stifter-Umfeld); Arthur Brande: Nachruf Theodor Rutt 5.5.1911-7.3.2006, 99 (Kölner Stifter-Forscher); Ulrich Dittmann: Gewinnbringende Lektüre einer Stifter-Dissertation, 103-104 (betrifft Ludger Brüning)1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pintar - Christian Schacherreiter - Martin Sturm - Helena Raag-Kirkby - Stefan Braun - Hans Georg Zapotoczky - Ulrich Dittmann - Hermann Blume - Wolfgang Wiesmülle: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes. 2005.Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, 223 S.; darin u.a. rein literaturwissenschaftlich Helena Raag-Kirkby: "Witiko" und das Absurde, 17-26; Wolfgang Frühwald: "Wie eine versteinerte Träne". Adalbert Stifters Naturgefühl, 29-34; Stefan Braun: Zwischen ontologischem Nachsommer und naturwissenschaftlichem Frühling. Adalbert Stifters moderner Weltzugang vor dem Hintergrund traditioneller Erkenntnisanliegen in seinem Roman "Der Nachsommer", S. 41-59; Hans Georg Zapotoczky: Von Narren und dem Narrenturm, 77-84; Ulrich Dittmann: Sonderlinge im Werk Adalbert Stifters, 95-100; Hermann Blume: "Am Narrenseile geführt". Hypochondrische Katastrophen und diätetische Erzählstrategien im Werk Adalbert Stifters, S. 101-110; Wolfgang Wiesmüller: Das Geschichtsbild in Stifters "Witiko", 122-132; Christian Schacherreiter: Adalbert Stifter und der Humanismus, 173-1791)
-
Stifter, Adalbert: Amtliche Schriften zu Schule und Universität, Teil 1. Hrsg.: Walter Seifert. In: Adalbert Stifter, Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Hrsg.: Alfred Doppler - Wolfgang Frühwald, 10, 1). 2007.Stifter, Adalbert: Amtliche Schriften zu Schule und Universität, Teil 1. Hrsg.: Walter Seifert (Adalbert Stifter, Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Hrsg.: Alfred Doppler - Wolfgang Frühwald, 10, 1).- Stuttgart u.a. 2007, 409 S. (betrifft u.a. Tätigkeit als oö. Schulinspektor)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)