-
Otto Frauscher (Nachruf). In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2008.Otto Frauscher (Nachruf); in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 113; * 1929, aufgewachsen in Aspach, Volkskunde-Aktivist und Schriftsteller1)
-
Frauscher, Charlie bzw. Karl im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Ein Mann und seine Wunschmaschine. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Frauscher, Charlie bzw. Karl im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Ein Mann und seine Wunschmaschine; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2014, S. 42-43, über das Linzer Start-up Pixxers GmbH (Finden nötiger Fotos per Beschreibung von Wünschen nach dem Motto "Stop Searching start Wishing")1)
-
Frauscher, Otto: "Am Abend vor der Hochzeit ..." Vorbereitung einer Bauernhochzeit vor 75 Jahren. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2002.Frauscher, Otto: "Am Abend vor der Hochzeit ..." Vorbereitung einer Bauernhochzeit vor 75 Jahren; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 5 (2002), S. 138-149 Fiktive Pfarre "Ascherbach" und Pfarre Rossberg, auf Innviertel bezogen1)
-
Frauscher, Otto: Bauernhochzeit vor 75 Jahren. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2005.Frauscher, Otto: Bauernhochzeit vor 75 Jahren; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 8 (2005), S. 96-110 Fiktive Pfarre "Ascherbach", auf Innviertler Brauchtum bezogen1)
-
Frauscher, Otto: Der Kramperltag. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2003.Frauscher, Otto: Der Kramperltag; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 6 (2003), S. 137-139 (Brauchtum in St. Roman)1)
-
Frauscher, Otto: Der Widder - eine Wasserpumpe, die mit Schwerkraft funktionierte. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2010.Frauscher, Otto: Der Widder - eine Wasserpumpe, die mit Schwerkraft funktionierte; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 13, 2010, S. 1381)
-
Frauscher, Otto: Ein Schultag in Aspach im Winter 1941/42. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Frauscher, Otto: Ein Schultag in Aspach im Winter 1941/42; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 134-1361)
-
Frauscher, Otto: Vom Mentscherkund zum Hochzeiter. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2001.Frauscher, Otto: Vom Mentscherkund zum Hochzeiter; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 4 (2001), S. 115-123 Zu Innviertler Brauchtum1)
-
Frauscher, Otto: Von ledigen Kindern und anderen. Erinnerungen einer Betroffenen. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Frauscher, Otto: Von ledigen Kindern und anderen. Erinnerungen einer Betroffenen; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 160-167 (* 1922)1)
-
Frauscher, Otto: War Hausbauen immer so teuer? Als Frau Rohrmoser 1910 ihr Haus baute. In: Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2000.Frauscher, Otto: War Hausbauen immer so teuer? Als Frau Rohrmoser 1910 ihr Haus baute. Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 3 (Ried i. I. 2000), S. 130-132 "Einschreibbüchl" der Oberlehrerswitwe Maria Rohrmoser für die Baukosten in Kirchheim i. I.1)
-
Frauscher, Otto: Wie der Rois-Hansen-Lois zum Quartierer wurde. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Frauscher, Otto: Wie der Rois-Hansen-Lois zum Quartierer wurde; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 65-66; betrifft ländlichen Dienstboten im Innviertel, auch zu eigenem "Quartierertischl"1)
-
Frauscher, Otto: Wilderei in einer Schärdinger Landgemeinde. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2008.Frauscher, Otto: Wilderei in einer Schärdinger Landgemeinde; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 125-128; vermutlich Aspach betreffend1)
-
Gansinger, Gottfried - Otto Frauscher: Der Russenmarsch - Kriegsgefangene der Deutschen Wehrmacht. Die Evakuierung vom Osten in den Westen. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Gansinger, Gottfried - Otto Frauscher: "Der Russenmarsch" - Kriegsgefangene der Deutschen Wehrmacht. Die Evakuierung vom Osten in den Westen; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, S. 134-139; mit Details zu mehreren Gemeinden wie Aurolzmünster, Ried im Innkreis, Gurten, etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)