-
Freudenthaler, Leopold: Chronik der Familie Weinzinger. 2001.Freudenthaler, Leopold: Chronik der Familie Weinzinger.- Linz 2001. 197 S. (maschinschr. vervielf.) Betrifft v.a. Lichtenau 7, Gem. Grünbach, aber auch etwa Edlbruck (Gem. Leopoldschlag); Manuskript im OÖLA1)
-
Freudenthaler, Leopold: Das "Steinbichlhäusl". 2012.Freudenthaler, Leopold: Das "Steinbichlhäusl".- Linz 2012, 68 S.; Haus in Linz, Altenberger Straße 118 (vormals Elmberg 7 und 10, Pfarre Sankt Magdalena, Altbau1970 abgetragen)1)
-
Freudenthaler, Leopold: Das Grasergut, Haus- und Familienchronik. 2014.Freudenthaler, Leopold: Das Grasergut, Haus- und Familienchronik.- Linz 2014, 143 S.; Gem. Grünbach1)
-
Freudenthaler, Leopold: Das Hirterhäusl in Lichtenau 45, Pfarre Grünbach bei Freistadt. 2005.Freudenthaler, Leopold: Das Hirterhäusl in Lichtenau 45, Pfarre Grünbach bei Freistadt. Linz 2005, 56 Bl.1)
-
Freudenthaler, Leopold: Geschichte der Familie Gstöttenmayr. 2006.Freudenthaler, Leopold: Geschichte der Familie Gstöttenmayr. - Linz 2006, 77 S., maschinschr. vervielf. (OÖLA)1)
-
Freudenthaler, Leopold: Geschichte der Familie Pisko. 2002.Freudenthaler, Leopold: Geschichte der Familie Pisko.- Linz 2002, 69 Bl. U.a. im OÖLA; betrifft v.a. Pieberhofstatt, Lichtenau 40, Gem. Grünbach1)
-
Freudenthaler, Leopold: Geschichte der Familie Schweizer. 2002.Freudenthaler, Leopold: Geschichte der Familie Schweizer.- Linz 2002, 72 Bl. Betrifft v.a. Lichtenau 60, Gem. Grünbach1)
-
Freudenthaler, Leopold: Geschichte des Weissenböckhofes. 2003.Freudenthaler, Leopold: Geschichte des Weissenböckhofes.- Linz 2003, 162 S. (Lichtenau 15, Gem. Grünbach)1)
-
Freudenthaler, Leopold: Haus - Chronik "Reschenhof" in Lichtenau Nr. 42 Pf. Grünbach bei Freistadt O.Ö.. 2006.Freudenthaler, Leopold: Haus - Chronik "Reschenhof" in Lichtenau Nr. 42 Pf. Grünbach bei Freistadt O.Ö.- Linz 2006, 90, 6 Bl., maschinschr. vervielf.1)
-
Freudenthaler, Leopold: Haus- Hof- und Familienchronik des Steiningerhofes. 2004.Freudenthaler, Leopold: Haus- Hof- und Familienchronik des Steiningerhofes. Linz 2004, 371 S. (Lichtenau, Gem. Grünbach)1)
-
Freudenthaler, Leopold: Haus- und Familienchronik "Der Gruebhof". 2004.Freudenthaler, Leopold: Haus- und Familienchronik "Der Gruebhof". Linz 2004, 141 S. (Etzelsdorf 10, Gem. Lasberg)1)
-
Freudenthaler, Leopold: Haus- und Familienchronik. Der Manzenreiterhof. 2014.Freudenthaler, Leopold: Haus- und Familienchronik. Der Manzenreiterhof.- Linz 2014, 115 S., ungezählte Bildtafeln; Obergrünbach 34, Pfarre bzw. auch Gem. Grünbach; Exemplar im OÖLA1)
-
Freudenthaler, Leopold: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Kohlberghofes. 2013.Freudenthaler, Leopold: Haus-, Hof- und Familien-Chronik des Kohlberghofes.- Linz 2013, 154 S.; Heinrichschlag 1, Gem. Grünbach1)
-
Freudenthaler, Leopold: Hauschronik Freistadt, Seilergasse Nr. 19. 2007.Freudenthaler, Leopold: Hauschronik Freistadt, Seilergasse Nr. 19.- Linz 2007, 47 Bl., maschinschr. vervielf.1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag A]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag A:]; darin u.a. zu Maria Arnold (geb. Derschmidt geb. 1867 in Pregarten), Susi Wallner-Kränzl (geb. 1868 in St. Leonhard bei Freistadt), Otto Jungmair (geb. 1889 in Molln, später Linz-Urfahr), Max Hilpert (geb. 1891 in Freistadt), Rupert Ruttmann (geb. 1906 in Peilstein im Mühlviertel), Josef Viktor Stummer (geb. 1910 in Linz bzw. Urfahr), Leopold Wandl (geb. 1923 in Mauthausen), Josef Grafeneder (geb. 1935 in St. Nikola an der Donau), Hans Dieter Mairinger (geb. 1943 in Linz, dann St. Georgen an der Gusen), Josef Luitpold Stern (geb. 1886 in Wien, 1948-1954 Rektor der Arbeiterhochschule in Schloss Weinberg/ Kefermarkt), Grete Burger, geborene Zejkovic (geb. 1920 in Wien, ab 1972 in Lasberg), Hermine Eckmair-Freudenthaler (geb. 1910 in Steyregg), Franz Pühringer (geb. 1907 in der Steiermark, später in Linz), Carl Martin Eckmair (geb. 1907 in Eferding, zeitweise Lehrer in Gutau und Gallneukirchen)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)