-
Brandl, Ulrich - Elisabeth Herzog - Günther Moosbauer: Schlögen - Ioviacum. Kleinkastell - Vicus. In: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Brandl, Ulrich - Elisabeth Herzog - Günther Moosbauer: Schlögen - Ioviacum. Kleinkastell - Vicus; in: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 160-1641)
-
Friesinger, Herwig - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Friesinger, Herwig - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 312 (1. Aufl.: 1997) (betrifft u.a. Wels, Linz, Enns); darin allg. u.a. Otto H. Urban: Keltische Siedlungen an der Mittleren Donau, 18-25; Verena Gassner - Sonja Jilek: Die historische Entwicklung des Limes in Noricum und dem westlichen Pannonien, 26-44; Sonja Jilek: Militärische Anlagen am Limes, 45-55; Gassner Verena: Vicus und Canabae, 56-67; Heinrich Zabehlicky: Gräberfelder im Limesgebiet, 68-77; Hannsjörg Ubl: Das römische Heer am österreichischen Abschnitt des römischen Donaulimes. Strukturen, Bewaffnung, Ausrüstung, 78-92; Peter Scherrer: Städte am österreichischen Limes, 93-103; Heinrich Zabehlicky: Die ländliche Besiedlung im Hinterland des Limes, 104-112; Stuppner Alois: Römer und Germanen an der mittleren Donau, 113-127; Renate Pillinger: das frühe Christentum im Limesbereich, 128-133; Werner Jobst: Archäologie und Baudenkmalpflege am Donaulimes in Österreich, 134-144; Katalog der sichtbaren Denkmäler, 145ff.1)
-
Miglbauer, Renate: Wels - Ovilava. Autonome Stadt. In: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Miglbauer, Renate: Wels - Ovilava. Autonome Stadt; in: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 164-1711)
-
Ruprechtsberger, Erwin M.: Linz - Lentia. Kastell und Vicus. In: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Ruprechtsberger, Erwin M.: Linz - Lentia. Kastell und Vicus; in: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 180-1871)
-
Schwanzar, Christine: Hirschleitengraben. Wachtturm - Burgus. In: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Schwanzar, Christine: Hirschleitengraben. Wachtturm - Burgus; in: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 171-174 Gem. Wilhering1)
-
Schwanzar, Christine: Oberranna - Stanacum? Kleinkastell. In: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Schwanzar, Christine: Oberranna - Stanacum? Kleinkastell; in: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 157-160 Gem. Engelhartszell1)
-
Ubl, Hannsjörg: Enns - Lauriacum. Legionslager - Canabae - Autonome Stadt. In: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Ubl, Hannsjörg: Enns - Lauriacum. Legionslager - Canabae - Autonome Stadt; in: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 187-1951)
-
Urban, Otto H.: Linz - Freinberg. Vorrömische Höhensiedlung. In: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Urban, Otto H.: Linz - Freinberg. Vorrömische Höhensiedlung; in: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 174-1801)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)