-
Hans-Samhaber-Plakette für Anneliese Ratzenböck. In: Die Goldhaube. 2016.Hans-Samhaber-Plakette für Anneliese Ratzenböck; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 5, Ehrung "für ihre prägenden Leistungen für die oberösterreichische Volkskultur", kurz auch für gleiche Ehrungen von Dietmar Assmann, Sieglinde Frohmann, Franz Meingapner und Hans Pammer1)
-
Frohmann, Sieglinde: Das Museum Innviertler Volkskundehaus. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2013.Frohmann, Sieglinde: Das Museum Innviertler Volkskundehaus; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2013, S. 13 (Ried im Innkreis); dazu auch ebenda S. 10 anonymer Beitrag: "Mauer-Zyklus"-Schenkung (Schenkung des Künstlers Wolfgang Friedwagner an jenes Museum)1)
-
Frohmann, Sieglinde: Die "Dienstbothen Kost Ordnung von Aurolzmünster". In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2012.Frohmann, Sieglinde: Die "Dienstbothen Kost Ordnung von Aurolzmünster"; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 15, 2012, S. 44-501)
-
Frohmann, Sieglinde: Die Giner-Krippe der Pfarre Riedberg in Ried im Innkreis. In: Der Krippenfreund. 2017.Frohmann, Sieglinde: Die Giner-Krippe der Pfarre Riedberg in Ried im Innkreis; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 1 (395), März 2017, S. 65-661)
-
Frohmann, Sieglinde: Die Sammlung Veichtlbauer im Museum Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis. Religiöse Volkskunst im Spannungsfeld zwischen Glaube und Aberglaube. In: Christliche Religion im musealen Kontext. 19. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Freistadt, 30.09. - 2.10.2010. Red.: K. 2011.Frohmann, Sieglinde: Die Sammlung Veichtlbauer im Museum Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis. Religiöse Volkskunst im Spannungsfeld zwischen Glaube und Aberglaube; in: Christliche Religion im musealen Kontext. 19. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Freistadt, 30.09. - 2.10.2010. Red.: Klaus Landa u.a. (Museums-Bulletin 19).- Leonding 2011, S. 51-571)
-
Frohmann, Sieglinde: Die Stille Nacht Krippe - ihr Weg nach Ried, ihre Restaurierung und Neuaufstellung im Jubiläumsjahr 2018. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2018.Frohmann, Sieglinde: Die Stille Nacht Krippe - ihr Weg nach Ried, ihre Restaurierung und Neuaufstellung im Jubiläumsjahr 2018; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 21, 2018, S. 51-551)
-
Frohmann, Sieglinde: Die Stille-Nacht-Krippe - ihr Weg nach Ried i.I., ihre Restaurierung und Neuaufstellung im Jubiläumsjahr 2018. In: Der Krippenfreund. 2018.Frohmann, Sieglinde: Die Stille-Nacht-Krippe - ihr Weg nach Ried i.I., ihre Restaurierung und Neuaufstellung im Jubiläumsjahr 2018; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 3 (401), September 2018, S. 14-191)
-
Frohmann, Sieglinde: Die Stille-Nacht-Krippe aus Oberndorf. In: Der Krippenfreund. 2013.Frohmann, Sieglinde: Die Stille-Nacht-Krippe aus Oberndorf; in: Der Krippenfreund, Jg. 100, 2013, Nr. 4, S. 12-13; Salzburger Objekt im Innvierler Volkskundehaus Ried im Innkreis1)
-
Frohmann, Sieglinde: Die Stille-Nacht-Krippe in Ried im Innkreis. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2018.Frohmann, Sieglinde: Die Stille-Nacht-Krippe in Ried im Innkreis; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2018, H. 4, S. 4-51)
-
Frohmann, Sieglinde: Herbert Dimmel - Kunst aus existentieller Not. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2009.Frohmann, Sieglinde: Herbert Dimmel - Kunst aus existentieller Not; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2008/2009, S. 18-19; ebd. auch zu seinem Sohn: Dem Bildhauer und Landesvorsitzenden der Gehörlosenverbände Peter Dimmel zum 80. Geburtstag, S. 16-171)
-
Frohmann, Sieglinde: Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2017.Frohmann, Sieglinde: Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2017, H. 2, S. 4-5, Ried im Innkreis1)
-
Frohmann, Sieglinde: lieb & teuer: Menschen und "ihre" Kunst: Die kleine Judis. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Frohmann, Sieglinde: lieb & teuer: Menschen und "ihre" Kunst: Die kleine Judis; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 11, S. 29, die Leiterin des Museums Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis über die (im Rieder Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus ausgestellte) Kunstinstallation "Judis" von Michaela Hartnack-Dachauer (1966-2015, familiär eng mit Ried im Innkreis verbunden) über Judis Flieger, 1941 geborene Tochter der aus Bruckmühl stammenden Ernestine Flieger, geborene Grüner, beide 1944 gestorben im KZ Auschwitz, Vater bzw. Gatte Siegmund Flieger: 1945 aus dem KZ Mauthausen befreit1)
-
Frohmann, Sieglinde: Prof. Helmuth Fetz. Nachruf. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2011.Frohmann, Sieglinde: Prof. Helmuth Fetz. Nachruf; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2010/2011, S. 87; * 1928 Vorarlberg, ab 1989 Mehrnbach, † 2010 Ried im Innkreis1)
-
Frohmann, Sieglinde: Ried im Innkreis. In: Thomas Hochradner - Michael Neureiter (Hrsg.): Stille Nacht; das Buch zum Lied. 2018.Frohmann, Sieglinde: Ried im Innkreis; in: Thomas Hochradner - Michael Neureiter (Hrsg.): Stille Nacht; das Buch zum Lied.- Salzburg 2018, S. 266 ff.; dazu auch englische Fassung: Silent Night, a companion to the song, betrifft wohl v.a. die Stille-Nacht-Krippe1)
-
Frohmann, Sieglinde: Ried im Innkreis und "Stille Nacht". In: Der Krippenfreund. 2018.Frohmann, Sieglinde: Ried im Innkreis und "Stille Nacht"; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 4 (402), November 2018, S. 50-52, über Franz Xaver Grubers Zeit in Ried und die Stille-Nacht-Krippe1)
-
Frohmann, Sieglinde: Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis St. Peter und Paul.. 2010.Frohmann, Sieglinde: Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis St. Peter und Paul.- Ried im Innkreis 2010, 31 S.1)
-
Frohmann, Sieglinde: Von Rohrnudel, Pfanzeln, Kücherln, Knödeln & Co. Ein Blick in die Kochtöpfe diesseits und jenseits des Inn. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich. 2012.Frohmann, Sieglinde: Von Rohrnudel, Pfanzeln, Kücherln, Knödeln & Co. Ein Blick in die Kochtöpfe diesseits und jenseits des Inn; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 71-811)
-
Frohmann, Sieglinde: Walther Gabler - Mentor der Innviertler Künstlergilde. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2010.Frohmann, Sieglinde: Walther Gabler - Mentor der Innviertler Künstlergilde; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2009/2010, S. 82-85; * 1915 Ried im Innkreis, † ebd. 19931)
-
Frohmann, Sieglinde: … s'is á himmlische Kost, á Trum Spöck und á Most... Eine kulinarische Zeitreise durch das Jahr und das Leben. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009.Frohmann, Sieglinde: "… s'is á himmlische Kost, á Trum Spöck und á Most..." Eine kulinarische Zeitreise durch das Jahr und das Leben; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 162-179; über Varianten bürgerlicher und bäuerlicher Küche, Most - Bier - Wein sowie Brauchtum rund um Essen und Trinken im Jahreskreis1)
-
Frohmann, Sieglinde - Doris Prenn: Inklusion im Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2017.Frohmann, Sieglinde - Doris Prenn: Inklusion im Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2017, H. 4, S. 46-49, online verfügbar auf https://www.museumsbund.at/neues-museum (Ried im Innkreis)1)
-
Pello, Erich u.a.: Innviertel, bewegtes Land am Inn. 2011.Pello, Erich u.a.: Innviertel, bewegtes Land am Inn. Mit Vorwort von Christian Schacherreiter und Beiträgen von Sieglinde Frohmann u.a. 2. Aufl.- Linz 2011, 181 S.1)
-
Sieglinde Frohmann und Dietmar Assmann u.a.: Aufstellen und Bsuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut. Gesellschaftliche Praktiken in Oberösterreich, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2015. In: unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis. 2015.Aufstellen und Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut. Gesellschaftliche Praktiken in Oberösterreich, aufgenommen [in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes] 2015; Kontakt (Stand 2021): Heimat- und Musealverein Ebensee, Franz Gillesberger (auch Antragsteller); Online-Bereich auf https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/ ; ebd. verlinkt: Bewerbung sowie Expertisen von Sieglinde Frohmann und Dietmar Assmann1)
-
Starke, Julia: Hürdenlauf im Museum. Podiumsdiskussion zu Barrierefreiheit und Inklusion. In: Museen ohne Barrieren?! Barrierefreiheit und Inklusion im Museum. 14. Oberösterreichischer Museumstag 2015, Berichtsband. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2016.Starke, Julia: Hürdenlauf im Museum. Podiumsdiskussion zu Barrierefreiheit und Inklusion; in: Museen ohne Barrieren?! Barrierefreiheit und Inklusion im Museum. 14. Oberösterreichischer Museumstag 2015, Berichtsband. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2016, S. 21-23; Podium: Sieglinde Frohmann / Museum Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis, Doris Prenn / prenn_punkt - Büro für Kommunikation und Gestaltung, St. Agatha, Manfred Fischer / Rollstuhlfahrer aus Ostermiething, Ferdinand Kühtreiber / Obmann des Blinden- und Sehbehinderten-verbandes OÖ, Ernst Penninger / Abteilung für Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik beim Amt der Oö. Landesregierung, Moderation: Julia Starke; online verfügbar auf file:///C:/Users/HERMAN~1/AppData/Local/Temp/tagungsband-2015-bf-final.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)