-
Leitner, Elisabeth: "Der Augenzeuge". Franz Jägerstätter diente als Inspiration für ein Theaterstück von J. Sobol. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Leitner, Elisabeth: "Der Augenzeuge". Franz Jägerstätter diente als Inspiration für ein Theaterstück von J. Sobol; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 4, S. 29; vgl. dazu Josef Wallner: Es ist ein Kreuz mit Jägerstätter. Joachim Rathke über seine "Jägerstätter"-Rolle im Stück "Der Augenzeuge" (Interview), ebd., Nr. 6, S. 28. Zur Premiere des Stückes im Landestheater Linz Februar 2005 vgl. el (Elisabeth Leitner) ebd., Nr. 7, S. 8.; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
-
Leitner, Elisabeth - Josef Wallner: Nachts sprechen die Kirchen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010.Leitner, Elisabeth - Josef Wallner: Nachts sprechen die Kirchen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 22, S. 6-7; Bericht über "Lange Nacht der Kirchen" v.a. in Linz1)
-
Wallner, Josef: "Franz Jägerstätter ist ein Stück gelebtes Evangelium". Die Seligsprechung des NS-Märtyrers Franz Jägerstätter fand internationale Beachtung. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2007.Wallner, Josef: "Franz Jägerstätter ist ein Stück gelebtes Evangelium". Die Seligsprechung des NS-Märtyrers Franz Jägerstätter fand internationale Beachtung; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 44, S. 3; dazu ebd. auch etwa Ernst Gansinger: Berührend und festigend, 4-5; Elisabeth Leitner: Oper "Franz Jägerstätter", 51)
-
Wallner, Josef - Elisabeth Leitner: Wenn Sparen kränkt. Budgetkürzungen des Landes Oberösterreich betreffen die Kirche massiv. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Wallner, Josef - Elisabeth Leitner: Wenn Sparen kränkt. Budgetkürzungen des Landes Oberösterreich betreffen die Kirche massiv; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 50, S. 6-7, dazu ebd., S. 7 Christine Grüll: Zur Sache (u.a. zu indirekten Auswirkungen auf kirchliche Kindertageseinrichtungen)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)