-
Froschauer, P. Rupert: Das Wirken des Steinerkirchner Pfarrers Mag. Sebastian Krabler (1573-1590) als Dechant des Dekanats Lambach. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Froschauer, P. Rupert: Das Wirken des Steinerkirchner Pfarrers Mag. Sebastian Krabler (1573-1590) als Dechant des Dekanats Lambach; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 327-343; betrifft Gegenreformation in Pichl bei Wels, Buchkirchen und anderen Orten bzw. Dekanatssynode in Steinerkirchen an der Traun 1576 und Kalenderreform von 1582/83 in OÖ1)
-
Froschauer, P. Rupert: Vogelfang und Sonntagsheiligung. Ein Rechtsstreit zwischen der Burgvogtei Wels und dem Stift Kremsmünster in der Pfarre Thalheim im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts unter Berücksichtigung grundherrschaftlicher Strukturen. 2002.Froschauer, P. Rupert: Vogelfang und Sonntagsheiligung. Ein Rechtsstreit zwischen der Burgvogtei Wels und dem Stift Kremsmünster in der Pfarre Thalheim im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts unter Berücksichtigung grundherrschaftlicher Strukturen; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 145. Jahresbericht 2002, S. 69-106 Betrifft v.a. das Traindtengut im Edtholz (heute gem. Thalheim bei Wels) bzw. Grenzstreitigkeiten am Rand des Welser Landgerichtsbezirkes)1)
-
Froschauer, Rupert: Die Akademierede des P. Plazidus Fixlmillner von 1769 über die Vorzeichen der Kometen. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts. In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1994.Froschauer, Rupert: Die Akademierede des P. Plazidus Fixlmillner von 1769 über die Vorzeichen der Kometen. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts. Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 137 (Kremsmünster 1994), S. 46-79 Astronom, Benediktiner und Konventuale des Stiftes Kremsmünster (* 1721 Schloß Achleiten - ? 1791 Kremsmünster)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)