-
Bundes-Oberstufenrealgymnasium Ried im Innkreis. Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum. In: Jahresbericht Bundes-Oberstufenrealgymnasium Ried im Innkreis. 1990/91.Bundes-Oberstufenrealgymnasium Ried im Innkreis. Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum. Red.: Peter Fußl u. a.- Ried i. I. 1991. 88 S. (Jahresbericht Bundes-Oberstufenrealgymnasium Ried i. I. 17. 1990/91) Umschlagtitel: 25 Jahre BORG Ried1)
-
Heimatbuch der Gemeinde Ort i. I.. 1980.Heimatbuch der Gemeinde Ort i. I. Gestaltet v. Peter Fußl, Walter Trausinger, Wilhelm Bartel. Mitarb.: Gabriele Bartel u. a. - Ort i. I. 1980. 192 S.1)
-
Estermann, Ferdinand - Peter Fußl: Von der Anschluss- zur Revoluzzergeneration. Schulalltag im Innviertel von 1938 bis 1968. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2018.Estermann, Ferdinand - Peter Fußl: Von der Anschluss- zur Revoluzzergeneration. Schulalltag im Innviertel von 1938 bis 1968; in: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 21, 2018, S. 119-129; F. Estermann auf S. 119-122 zu Volksschule Diersbach in der NS-Zeit, P. Fußl auf S. 122-129 Ried im Innkreis der 1960er-Jahre1)
-
Fußl (Fussl), Peter: "Ehebruch" im Spiegel der bayerischen Gesetzgebung und der Verhörprotokolle von Stift Reichersberg am Inn (1612-1792). In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Fußl (Fussl), Peter: "Ehebruch" im Spiegel der bayerischen Gesetzgebung und der Verhörprotokolle von Stift Reichersberg am Inn (1612-1792); in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 337-3461)
-
Fußl (Fussl), Peter: Bäckerschupfe und Narrenhäusl - zwei spektakuläre Schandstrafen auch im Markt Ried. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Fußl (Fussl), Peter: Bäckerschupfe und Narrenhäusl - zwei spektakuläre Schandstrafen auch im Markt Ried; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 369-3781)
-
Fußl (Fussl), Peter: Beleidigungs- oder Verbalinjurienprozesse in der niederen Gerichtsbarkeit von Stift Reichersberg. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Fußl (Fussl), Peter: Beleidigungs- oder Verbalinjurienprozesse in der niederen Gerichtsbarkeit von Stift Reichersberg; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 391-4011)
-
Fußl (Fussl), Peter: Bettelrichter, Markt- und Polizeidiener, Vollzugsorgane der untersten Ebene. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Fußl (Fussl), Peter: Bettelrichter, Markt- und Polizeidiener, Vollzugsorgane der untersten Ebene; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 379-390; v.a. am Beispiel Ried1)
-
Fußl (Fussl), Peter: Das Narrenhäusl vom Markt Ried. Eine wahrlich “verrückte Schandstrafe”. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Fußl (Fussl), Peter: Das Narrenhäusl vom Markt Ried. Eine wahrlich “verrückte Schandstrafe”; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 58-611)
-
Fußl (Fussl), Peter: Für das Haus kommend - aus dem Haus fordernd - Heimsuchung. Untersuchungen anhand der Verhörsprotokolle von Stift Reichersberg. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Fußl (Fussl), Peter: Für das Haus kommend - aus dem Haus fordernd - Heimsuchung. Untersuchungen anhand der Verhörsprotokolle von Stift Reichersberg; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 355-3621)
-
Fußl (Fussl), Peter: Libellus famosus - Pasquill - Schmähschrift. Eine besondere Form der Ehrverletzung. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Fußl (Fussl), Peter: Libellus famosus - Pasquill - Schmähschrift. Eine besondere Form der Ehrverletzung; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 347-353 (darin Beispiele aus Ried)1)
-
Fußl (Fussl), Peter: Schisling - Köchin - Schmierentreml. Zur Namensgebung von Gefängniszellen im Innviertel des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Fußl (Fussl), Peter: Schisling - Köchin - Schmierentreml. Zur Namensgebung von Gefängniszellen im Innviertel des 17. und 18. Jahrhunderts; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 329-335 (darin zu Ried und Reichersberg)1)
-
Fußl (Fussl), Peter: Spiegelnde Strafen. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Fußl (Fussl), Peter: Spiegelnde Strafen; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 363-3681)
-
Fußl, Peter: Aus dem Wanderbuch des Bräuknechts Nikolaus Langgruber. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2002.Fußl, Peter: Aus dem Wanderbuch des Bräuknechts Nikolaus Langgruber; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 5, 2002, S. 89-97 (* 1815 Stött / Ort im Innkreis, + 1891 Ort im Innkreis, 1834-1856 Wanderschaft, ab 1860 Pächter des Gasthauses Osternacher in Ort, mehrfach (so 1834-1837) in Ried im Innkreis, dort auch 1857 verehelicht1)
-
Fußl, Peter: Das Information Center in Ried i. I. 1950-1953. Eine amerikanische Einrichtung und ein Mosaikstein der Nachkriegsgeschichte. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1998.Fußl, Peter: Das "Information Center" in Ried i. I. 1950-1953. Eine amerikanische Einrichtung und ein Mosaikstein der Nachkriegsgeschichte. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 1 (Ried i. I. 1998), S. 91-1001)
-
Fußl, Peter: Der "Kornregen" über dem Inn- und Hausruckviertel im Jahr 1570. Güte Gottes oder Vorbote des Weltuntergangs?. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Fußl, Peter: Der "Kornregen" über dem Inn- und Hausruckviertel im Jahr 1570. Güte Gottes oder Vorbote des Weltuntergangs?; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 18-22; betrifft Flugblätter1)
-
Fußl, Peter: Die Bäckerschupfe - eine spektakuläre Schandstrafe auch im Markt Ried. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009. 2009.Fußl, Peter: Die Bäckerschupfe - eine spektakuläre Schandstrafe auch im Markt Ried; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009, S. 37-421)
-
Fußl, Peter: Die Pest im Markt Ried und im Hausruckviertel und ihr letztes Aufkommen vor 300 Jahren. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Fußl, Peter: Die Pest im Markt Ried und im Hausruckviertel und ihr letztes Aufkommen vor 300 Jahren; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 37-461)
-
Fußl, Peter: Die Stammbücher der Ahamer. Prunkstücke des Stiftsarchivs Reichersberg a. I. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Fußl, Peter: Die Stammbücher der Ahamer. Prunkstücke des Stiftsarchivs Reichersberg a. I. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 37-49 Adelsgeschlecht mit Stammsitz in Aham bei St. Peter am Hart, Bezirk Braunau a. I.1)
-
Fußl, Peter: Gotteshäuser und religiöse Kleindenkmäler in der Pfarre Ort im Innkreis. 1990.Fußl, Peter: Gotteshäuser und religiöse Kleindenkmöler in der Pfarre Ort im Innkreis. Hrsg.: Kathol. Männerbewegung.- Ort i. I. 1990. 94 S.1)
-
Fußl, Peter: Häuserchronik der Pfarre Ort im Innkreis. 1994.Fußl, Peter: Häuserchronik der Pfarre Ort im Innkreis.- Ort i. I. 1994. 368 S.1)
-
Fußl, Peter: Innviertler Plumpsklos. Relikte früherer Alltagskultur. Geschichte der Toilette und Toilettengeschichten. 2005.Fußl, Peter: Innviertler Plumpsklos. Relikte früherer Alltagskultur. Geschichte der Toilette und Toilettengeschichten. - Ried i.I. 2005, 160 S.1)
-
Fußl, Peter: Jagdliche Hoch- & Zustände im Inn- und Hausruckviertel, samt ergötzlichen Jagdgeschichten & erbaulichem Wörterbuche in Jägerlatein/Deutsch. 2012.Fußl, Peter: Jagdliche Hoch- & Zustände im Inn- und Hausruckviertel, samt ergötzlichen Jagdgeschichten & erbaulichem Wörterbuche in Jägerlatein/Deutsch.- Ried im Innkreis 2012, 192 S.; darin u.a. auf 31-32 über Marterl bei Senftenbach1)
-
Fußl, Peter: Nacht- und Turmwächter in der Stadt Ried im Innkreis. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Fußl, Peter: Nacht- und Turmwächter in der Stadt Ried im Innkreis; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 69-771)
-
Fußl, Peter: Rieder Künstlerfamilien und die Justiz. Teil 1: Familie Gamon. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Fußl, Peter: Rieder Künstlerfamilien und die Justiz. Teil 1: Familie Gamon; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, S. 29-35; Maler und Goldschmiede, auch zu Familienwappen und zu diversen Delikten von Familienangehörigen1)
-
Fußl, Peter Josef: Die Hauptdörfer (zentrale Orte unterster Stufe) im Bezirk Ried im Innkreis - OÖ. 1977.Fußl, Peter Josef: Die Hauptdörfer (zentrale Orte unterster Stufe) im Bezirk Ried im Innkreis - OÖ.- Hausarb. Wien 1977, 88, 24 Bl.1)
-
Fußl, Peter:: Die Brandstiftung im Schlossareal von Schärding im Jahr 1775 und der Kompetenzstreit der Gerichte um die Hinrichtung des Brandlegers Johann Michael Ammersinn. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Fußl, Peter: Die Brandstiftung im Schlossareal von Schärding im Jahr 1775 und der Kompetenzstreit der Gerichte um die Hinrichtung des Brandlegers Johann Michael Ammersinn; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 32-391)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)