-
Festschrift 75 Jahre MGV Lyra, Braunau am Inn, 1905-1980. 1980.Festschrift 75 Jahre MGV Lyra, Braunau am Inn, 1905-1980. Hrsg.: Männergesangverein Lyra 1905. Gestaltung u. f. den Inhalt verantwortlich: Franz Melchhammer u. Gregor Fuchs. - Braunau a. I. 1980. 18 Bl.1)
-
Fuchs, Gregor: "D' Stampfl Ratschn". In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Fuchs, Gregor: "D' Stampfl Ratschn" in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S. 151-154; Spitzname der Braunauer Wochenzeitung "Warte am Inn" (ab 1857) bzw. "Neue Warte am Inn" (ab 1881, später Braunauer Rundschau)1)
-
Fuchs, Gregor: Johann Baptist Wengler zum 200. Geburtstag. Das Bundwerk würdigt einen großen Künstler der Heimat. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Fuchs, Gregor: Johann Baptist Wengler zum 200. Geburtstag. Das Bundwerk würdigt einen großen Künstler der Heimat; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S. 145-148; geb. 1816 in Sankt Radegund, gest. 1899 in Aigen bei Salzburg; u.a. über seine bildliche Darstellung eines Innviertler Landlertanzes1)
-
Fuchs, Gregor: München - Braunau - Südtirol. Stationen eines erfüllten Malerlebens. Zum 100. Geburtstag von Professor Martin Stachl;. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2014.Fuchs, Gregor: München - Braunau - Südtirol. Stationen eines erfüllten Malerlebens. Zum 100. Geburtstag von Professor Martin Stachl; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 29, 2014, S. 82-86; geb. 1914 in München, lange in Braunau wohnhaft, dort 1997 gestorben; v.a. Sgraffiti in Burgkirchen, Sankt Peter am Hart. Kirchfdorf am Inn und anderen Innviertler Orten betreffend1)
-
Fuchs, Gregor: Von den Agilolfingern zur Aluminiumhütte. Die Geschichte des Stiftes Ranshofen. In: Verbündet verfeindet verschwägert. Bayern und Österreich. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012, Burghausen, Braunau, Mattighofen 27. April bis 4. November 2012. 2012.Fuchs, Gregor: Von den Agilolfingern zur Aluminiumhütte. Die Geschichte des Stiftes Ranshofen; in: Verbündet verfeindet verschwägert. Bayern und Österreich. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012, Burghausen, Braunau, Mattighofen 27. April bis 4. November 2012, Hrsg. bzw. Red.: Elisabeth Vavra, Bd. II.- Stuttgart 2012, S. 95-991)
-
Fuchs, Gregor: Zum 100. Geburtstag von Professor Martin Stachl. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2015.Fuchs, Gregor (Quelle): Zum 100. Geburtstag von Professor Martin Stachl; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2014 (erschienen wohl 2015), S. 13; geb. 1914 in München, dann aber "malender Chronist" in Braunau am Inn, dort 1997 gestorben1)
-
Fuchs, Gregor:: Zwei Meister der Innviertler Künstlergilde. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2017.Fuchs, Gregor: Zwei Meister der Innviertler Künstlergilde; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 32, 2017, S. 70-74; zu Anton Filzmoser (geb. 1897 in Ostermiething, später Braunau am Inn, gest.-1969) und Franz Karl Lukas (geb. 1907 zwar in Groß-Siegharts, aber gest. 1985 in Braunau am Inn)1)
-
Götzl, Gregor - Magdalena Bottig - Martin Fuchsluger - Stefan Hoyer - Doris Rupprecht:: Potenziale und Anwendungen der oberflächennahen Geothermie im Alpenraum. In: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. 2017.Götzl, Gregor - Magdalena Bottig - Martin Fuchsluger - Stefan Hoyer - Doris Rupprecht: Potenziale und Anwendungen der oberflächennahen Geothermie im Alpenraum; in: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. Red.: Ingeborg Wimmer-Frey, Alexander Römer, Christoph Janda..- Wien 2017, S. 51 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)