-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Alram, Michael - Hubert Emmerig - Bernhard Prokisch - Heinz Winter: Der numismatische Anteil des Schatzfundes vom Fuchsenhof. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2004.Alram, Michael - Hubert Emmerig - Bernhard Prokisch - Heinz Winter: Der numismatische Anteil des Schatzfundes vom Fuchsenhof; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 43-93 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung). (Münzen: von einer keltischen Münze und acht römischen Denaren bis etwa 1272/75, der wahrscheinlichen Verbergungszeit - von anderen AutorInnen des Bandes eher auf 1275/78 festgelegt; sehr viele Wiener Pfennige)1)
-
Alram, Michael - Hubert Emmerig - Bernhard Prokisch - Heinz Winter: Katalog der numismatischen Objekte. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2004.Alram, Michael - Hubert Emmerig - Bernhard Prokisch - Heinz Winter: Katalog der numismatischen Objekte; in: Bernhard Prokisch - Thomas Kühtreiber (Hrsg.): Der Schatzfund vom Fuchsenhof / The Fuchsenhof Hoard / Poklad Fuchsenhof (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15). - Linz 2004, S. 133-229 (mit engl. und tschech. Zusammenfassung).1)
-
Fuchs, Hubert: 500 Jahre St.-Magdalena-Benefizium zu Rottenbach. In: Die Heimat. 1972.Fuchs, Hubert: 500 Jahre St.-Magdalena-Benefizium zu Rottenbach. Die Heimat. 1972, F. 1561)
-
Fuchs, Hubert: Achaz Wiellinger von der Au, auf Kättering und Hinterdobl. Zum 350. Todestag des Bauernführers Achaz Wiellinger. In: Die Heimat. 1977.Fuchs, Hubert: Achaz Wiellinger von der Au, auf Kättering und Hinterdobl. Zum 350. Todestag des Bauernführers Achaz Wiellinger. Die Heimat F. 207 (1977)1)
-
Fuchs, Hubert: Aus der Vergangenheit der Handwerkersiedlung Frei. In: Die Heimat. 1972.Fuchs, Hubert: Aus der Vergangenheit der Handwerkersiedlung Frei. Die Heimat. 1972, F. 151/152 Häusergeschichte1)
-
Fuchs, Hubert: Das Porträt des Pfarrers Wolfgang Sedlmayr als Apostelbildnis auf der Kanzel in Rottenbach. In: Rieder Volkszeitung. 1978.Fuchs, Hubert: Das Porträt des Pfarrers Wolfgang Sedlmayr als Apostelbildnis auf der Kanzel in Rottenbach. Rieder Volkszeitung Jg. 88 (1978) Nr. 15 1726-1730 Pfarrer v. Rottenbach u. 1730-1746 Pfarrer v. Atzbach (* Eggenfelden in Bayern ? 1746 Atzbach)1)
-
Fuchs, Hubert: Der Knasmüllerprozeß. Ein Schicksal aus dem oö. Bauernkrieg. In: Die Heimat. 1988.Fuchs, Hubert: Der Knasmüllerprozeß. Ein Schicksal aus dem oö. Bauernkrieg. Die Heimat F. 315, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 31 Betrifft Alexander Knasmüller aus der Pfarre Geboltskirchen, als Mitglied des obersten Bauernausschusses von 1626-16331)
-
Fuchs, Hubert: Der Zehent. In: Die Heimat. 1980.Fuchs, Hubert: Der Zehent. Die Heimat F. 244 (1980) Betrifft die Zehentbesitzer in d. Pfarre Rottenbach1)
-
Fuchs, Hubert: Die Bader und Wundärzte in der Pfarre Rottenbach von 1632 bis 1889. In: Die Heimat. 1976.Fuchs, Hubert: Die Bader und Wundärzte in der Pfarre Rottenbach von 1632 bis 1889. Die Heimat F. 193 (1976)1)
-
Fuchs, Hubert: Die Besitzer des Edelsitzes Oberweng, Pfarre Hofkirchen a. d. Tr.. In: Die Heimat. 1978.Fuchs, Hubert: Die Besitzer des Edelsitzes Oberweng, Pfarre Hofkirchen a. d. Tr. Die Heimat F. 226 (1978)1)
-
Fuchs, Hubert: Die Besitzer des Edelsitzes Sinzing. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1998.Fuchs, Hubert: Die Besitzer des Edelsitzes Sinzing. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 1 (Ried i. I. 1998), S. 31-32 Sinzing bei Hofkirchen an der Trattnach1)
-
Fuchs, Hubert: Die Besitzer von Innersee von 1595 bis 1659. In: Die Heimat. 1977.Fuchs, Hubert: Die Besitzer von Innersee von 1595 bis 1659. Die Heimat F. 214 (1977) Herrschaft i. d. Pfarre Rottenbach1)
-
Fuchs, Hubert: Die Besitzer von Innersee von 1659 bis 1766. In: Die Heimat. 1979.Fuchs, Hubert: Die Besitzer von Innersee von 1659 bis 1766. Die Heimat F. 234 (1979)1)
-
Fuchs, Hubert: Die Besitzer von Schloß und Herrschaft Roit. In: Die Heimat. 1987.Fuchs, Hubert: Die Besitzer von Schloß und Herrschaft Roit. Die Heimat F. 310, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 107 (1987) Nr. 14; Heimat F. 311, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 107 (1987) Nr. 32 Roith, Gem. Taufkirchen a. d. Trattnach1)
-
Fuchs, Hubert: Die ersten urkundlichen Nennungen der Siedlungsnamen von Rottenbach. In: Heimat F.. 1976.Fuchs, Hubert: Die ersten urkundlichen Nennungen der Siedlungsnamen von Rottenbach. Heimat F. 203 (1976)1)
-
Fuchs, Hubert: Die Gründung der Katastral- oder Steuergemeinden und die Landvermessung. In: Die Heimat. 1979.Fuchs, Hubert: Die Gründung der Katastral- oder Steuergemeinden und die Landvermessung. Die Heimat F. 235/236 (1979) 1785 unter Joseph II.1)
-
Fuchs, Hubert: Die Hausnamen in der Gemeinde Rottenbach. In: Heimat F.. 1979.Fuchs, Hubert: Die Hausnamen in der Gemeinde Rottenbach. Heimat F. 230 (1979)1)
-
Fuchs, Hubert: Die Innerseer 1286 bis 1595. In: Die Heimat. 1977.Fuchs, Hubert: Die Innerseer 1286 bis 1595. Die Heimat F. 210 (1977) ; Geschlecht mit dem Stammhaus in d. Pfarre Rottenbach b. Haag1)
-
Fuchs, Hubert: Die landesfürstlichen Städte Oberösterreichs zur Zeit der Reformation und Gegenreformation bis zum Bauernkrieg 1626. 1978.Fuchs, Hubert: Die landesfürstlichen Städte Oberösterreichs zur Zeit der Reformation und Gegenreformation bis zum Bauernkrieg 1626.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1978, 116 Bl.1)
-
Fuchs, Hubert: Die Landgerichtsmaut der Herrschaft Starhemberg. In: Die Heimat. 1975.Fuchs, Hubert: Die Landgerichtsmaut der Herrschaft Starhemberg. Die Heimat. 1975, F. 1811)
-
Fuchs, Hubert: Die Pfarre Rottenbach. In: Die Heimat. 1978.Fuchs, Hubert: Die Pfarre Rottenbach. Die Heimat F. 221 (1978)1)
-
Fuchs, Hubert: Die Pfleger der Herrschaft Starhemberg von 1378 bis 1656. In: Die Heimat. 1984.Fuchs, Hubert: Die Pfleger der Herrschaft Starhemberg von 1378 bis 1656. Die Heimat Nr. 294 (1984) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 104 (1984) Nr. 261)
-
Fuchs, Hubert: Die Stiller von Still und Heft. Gründer des Stiftes Seitenstetten u. Stammväter d. Jörger v. St. Georgen - Tollet. In: Die Heimat. 1983.Fuchs, Hubert: Die Stiller von Still und Heft. Gründer des Stiftes Seitenstetten u. Stammväter d. Jörger v. St. Georgen - Tollet. Die Heimat Nr. 285 (1983) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 103 (1983) Nr. 39 Adelsgeschlecht in d. Gem. Still b. Hofkirchen an d. Trattnach u. Höft b. Gaspoltshofen1)
-
Fuchs, Hubert: Ein Inventar des Landgutes Hinterdobl aus dem Jahre 1690. In: Die Heimat. 1984.Fuchs, Hubert: Ein Inventar des Landgutes Hinterdobl aus dem Jahre 1690. Die Heimat Nr. 289 (1984) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 104 (1984) Nr. 3 Verlassenschaft des Johann Ernst Wiellinger v. d. Au auf Hinterdobl1)
-
Fuchs, Hubert: Einquartierung in Rottenbach anno 1805. In: Rieder Volkszeitung. 1977.Fuchs, Hubert: Einquartierung in Rottenbach anno 1805. Rieder Volkszeitung Jg. 87 (1977) Nr. 50 Infanterieregiment Gyulay Nr. 601)
-
Fuchs, Hubert: Erster Linzer HNO-Arzt kam aus Hofkirchen/Tr.. In: Rieder Volkszeitung. 1978.Fuchs, Hubert: Erster Linzer HNO-Arzt kam aus Hofkirchen/Tr. Rieder Volkszeitung Jg. 88 (1978) Nr. 11 Wilhelm Duy (* 1830 Padew, Galizien - + 1905 Linz)1)
-
Fuchs, Hubert: Im Schloß Starhemberg inhaftierte Bauern unternahmen 1633 einen Fluchtversuch. In: Die Heimat. 1973.Fuchs, Hubert: Im Schloß Starhemberg inhaftierte Bauern unternahmen 1633 einen Fluchtversuch. Die Heimat. 1973, F. 1621)
-
Fuchs, Hubert: Lebensalter und Todesursachen in der Pfarre Rottenbach zwischen 1784 und 1896. In: Die Heimat. 1987.Fuchs, Hubert: Lebensalter und Todesursachen in der Pfarre Rottenbach zwischen 1784 und 1896. Die Heimat F. 313, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 107 (1987) Nr. 531)
-
Fuchs, Hubert: Tändleinsbach. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der . Mühlviertler Nachrichten. 1975.Fuchs, Hubert: Tändleinsbach. Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der . "Mühlviertler Nachrichten". Jg. 86 (1975), Nr. 49, November/Dezember Geschichte des Edelsitzes d. Kaplan1)
-
Fuchs, Hubert: Thomas Leuthner, Pfarrhauptmann von Rottenbach 1632. In: Die Heimat. 1976.Fuchs, Hubert: Thomas Leuthner, Pfarrhauptmann von Rottenbach 1632. Die Heimat F. 199/200 (1976) Betrifft den Bauernaufstand 1632 im Hausruckviertel u. das Schicksal Leuthners, Bestandschmied zu Winkling1)
-
Fuchs, Hubert: Tobias von Kherr, Propstrichter in Ried und Herr zu Innersee. In: Die Heimat. 1975.Fuchs, Hubert: Tobias von Kherr, Propstrichter in Ried und Herr zu Innersee. Die Heimat. 1975, F. 187/188 1630 geadelt, + 1659, begraben in Ried1)
-
Fuchs, Hubert: Zur Geschichte der 1742 zwischen Hausruck und Pramwald errichteten Grenzbefestigung. In: Die Heimat. 1979.Fuchs, Hubert: Zur Geschichte der 1742 zwischen Hausruck und Pramwald errichteten Grenzbefestigung. Die Heimat F. 237 (1979)1)
-
Fuchs, Hubert: Zur Geschichte der Volksschule Rottenbach. In: Die Heimat. 1974.Fuchs, Hubert: Zur Geschichte der Volksschule Rottenbach. Die Heimat. 1974, F. 1721)
-
Fuchs, Hubert: Zur Geschichte des Landgerichtes Starhemberg. In: Die Heimat. 1978.Fuchs, Hubert: Zur Geschichte des Landgerichtes Starhemberg. Die Heimat F. 217 (1978)1)
-
Stoff, Julia - Kristina Hödl - Claudi Hofer - Angelica Lirane - Dominique Hölzl - Helga Tollerian - Mica Satomi - Peter Androsch - Aileen Derieg - Martin Fritz - Ulrich Fuchs - Hubert von G: Linz Buch. Linz 2009 - Kulturhauptstadt Europas, Dezember 2007. 2007.Linz Buch. Linz 2009 - Kulturhauptstadt Europas, Dezember 2007. Red.: Julia Stoff, Kristina Hödl.- Linz 2007, 129 S., mit Beilage: 6 Rezeptversionen für Linzer Torte: Claudi Hofer, Angelica Lirane (afrobrasilianisch und brasilianisch), Dominique Hölzl, Helga Tollerian und Mica Satomi); Texte: Peter Androsch (Bruckner ist ein Gigant, 58f.), Aileen Derieg (Aus dem (fast) nichts, 64f.), Martin Fritz (Im Zentrum des Zentralraums/ Docking Station oder verdichtete Stadt, 52f.), Ulrich Fuchs (In Linz müsste man sein..., 100f.), Hubert von Goisern (Logbuch, 112f.), Erhard Gstöttner (Stadt der Inseln, 40f.), Martin Heller (Linz, eine Liebeserklärung, 12f.), Eugenie Kain (Linzer Wildnis, 34f.), Siegfried Kristöfl (Eine oberösterreichische Familiengeschichte, 22f.), Herbert Lachmayr (My one and global Linz, 76f.), Ike Okafor - Marieta Riedl (Über Umwege nach Linz, 82f.), Christine Schöpf (Ein Traum von Linz, 88f.), Dietmar Steiner (Linz ist schöner als Salzburg, 70f.), Melissa Steinlechner (Linz am Meer, 16f.), Alex Stelzer (Stahlstadtkinder, Vorsatz), Martin Sturm (Instant Stifter, 28f.), Mario Terzic (Lust-Au, 106f. - über Lustenau), Lena Treves (Alles Torte Orte, 94f.), Niko Wahl (Wo Geschichte anfängt, 46f.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)