-
Arany, Mihály: "Die Wirklichkeit ist teilbar". Wirklichkeit und Erkenntnis im Werk von Christoph Ransmayr. In: Brüchige Welten. Von Doderer bis Kehlmann. Einzelinterpretationen. Hrsg.: Attila Bombitz (Österreich-Studien Szeged). 2009.Arany, Mihály: "Die Wirklichkeit ist teilbar". Wirklichkeit und Erkenntnis im Werk von Christoph Ransmayr; in: Brüchige Welten. Von Doderer bis Kehlmann. Einzelinterpretationen. Hrsg.: Attila Bombitz (Österreich-Studien Szeged 4).- Szeged 2009, S. 235-2501)
-
Arany, Mihály: Christoph Ransmayrs "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" im Kontext des historischen Reiseromans. In: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8). 2015.Arany, Mihály: Christoph Ransmayrs "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" im Kontext des historischen Reiseromans; in: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8).- Wien 2015, S. 84 ff.1)
-
Arany, Mihály György: Felfedezők, felmérők, világgyűjtők; a kortárs német nyelvű történelmi felfedező-utazási regény változatai. Christoph Ransmayr: "A jég és a sötétség borzalmai", Daniel Kehlmann: "A világ fölmérése" és Ilija Trojanow: "Világok gyűjtője" című regényének példáján. 2019.Arany, Mihály György: Felfedezők, felmérők, világgyűjtők; a kortárs német nyelvű történelmi felfedező-utazási regény változatai. Christoph Ransmayr: "A jég és a sötétség borzalmai", Daniel Kehlmann: "A világ fölmérése" és Ilija Trojanow: "Világok gyűjtője" című regényének példáján.- Szeged 2019, 207 S., darin auch zu Ransmayrs "Die Schrecken des Eises und der Fisnternis" im Vergleich mit Werken Kehlmanns und Trojanows1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)