-
Im Gedenken, P. Pauls Josef Fuchshuber. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Im Gedenken, P. Paulus Josef Fuchshuber; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 18, S. 9, Lehrer im Lambacher Stiftsgymnasium und Seelsorger in Stadl-Paura, verdienstvoll in Sachen Restaurierung und Instandhaltung der dortigen Dreifaltigkeitskirche1)
-
Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht.Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht; mit Links zu Auszügen aus Hausgeschichten von Josef Fuchshuber oder zumindest Fotos; online auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern 1877 (Familienmitglieder und Bedienstete detailliert nach Höfen); vgl. Einträge zu den einzelnen Ortschaften der heutigen Stadtgemeinde Ansfelden (Ansfelden, Audorf, Berg, Fleckendorf, Freindorf, Fürhappen, Grabwinkl, Kremsdorf, Moos, Nettingsdorf, Rapperswinkl, (Ritzlhof - nur Fotos der Schule), Unterweißenberg und Vorderweißenberg; die eigentliche "Stadt", Haid, dort naturgemäß fehlend); ebd.. auch Links zu diversen Belangen rund um Anton Bruckner. Offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.1)
-
Fuchshuber, Josef: 700 Jahre Kirche und Pfarre Pucking. 1989.Fuchshuber, Josef: 700 Jahre Kirche und Pfarre Pucking. Hrsg.: Katholisches Pfarramt Pucking- Haid 1989. 328 S.1)
-
Fuchshuber, Josef: Aigner vulgo Zoteder, Almeder vulgo Hauslberger, Almeder vulgo Schintbauer, Greul vulgo Grübl, Hagmayr vulgo Sporrer, Heindl vulgo Mayr zu Gerling, Hemelik vulgo Hochlehner, Krentl vulgo Sommer, Prummer vulgo Eichbauer, Sommer vulgo Muhr, Zehetner vulgo Bauernberger .Fuchshuber, Josef: Aigner vulgo Zoteder, Almeder vulgo Hauslberger, Almeder vulgo Schintbauer, Greul vulgo Grübl, Hagmayr vulgo Sporrer, Heindl vulgo Mayr zu Gerling, Hemelik vulgo Hochlehner, Krentl vulgo Sommer, Prummer vulgo Eichbauer, Sommer vulgo Muhr, Zehetner vulgo Bauernberger (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Moos); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Anzinger vulgo Mairhans, Breinesberger vulgo Flödlmayr, Gruber vulgo Bartl, Hamberger vulgo Traunfellner, Neubauer vulgo Knoll, Safnauer vulgo Bruckner, Schedlberger vulgo Jahl, Sommer vulgo Vordermayr, Wörndl vulgo Rieder in Ried.Fuchshuber, Josef: Anzinger vulgo Mairhans, Breinesberger vulgo Flödlmayr, Gruber vulgo Bartl, Hamberger vulgo Traunfellner, Neubauer vulgo Knoll, Safnauer vulgo Bruckner, Schedlberger vulgo Jahl, Sommer vulgo Vordermayr, Wörndl vulgo Rieder in Ried (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Vordermayrberg); ebd. nur Fotos beim einzigen Eintrag zu Unterweißenberg: Sandmayr vulgo Zainer; online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf. Abschrift. 1993.Fuchshuber, Josef: Aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf. Abschrift.- Ansfelden 1993. 143 Bl. (maschinschr. vervielf.) Freindorf bei Ansfelden; Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Bachl vulgo Wilhelm, Gründling vulgo Mayr in der Thann, Huber vulgo Zeilinger, Lichtenberger vulgo Moser, Moosbauer vulgo Huber, Stärk vulgo Proier, Zeilinger vulgo Radbauer.Fuchshuber, Josef: Bachl vulgo Wilhelm, Gründling vulgo Mayr in der Thann, Huber vulgo Zeilinger, Lichtenberger vulgo Moser, Moosbauer vulgo Huber, Stärk vulgo Proier, Zeilinger vulgo Radbauer (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Grabwinkl); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Baumgartner vulgo Ganglauer, Baumgartner vulgo Hansljörg, Forstner vulgo Planermühle, Huber vulgo Hias, Huber .Fuchshuber, Josef: Baumgartner vulgo Ganglauer, Baumgartner vulgo Hansljörg, Forstner vulgo Planermühle, Huber vulgo Hias, Huber vulgo Scharmühle, Langmayr vulgo Herzog zu Laah (April 2006 nur Fotos), Lehner vulgo Mayr zu Laah, Oberleitner vulgo Huber zu Laah (April 2006 nur Fotos), Petermandl vulgo Hofler (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Audorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Behamberg und seine Geschichte, 1082-1982. 1982.Fuchshuber, Josef: Behamberg und seine Geschichte, 1082-1982. Hrsg.: Gem. Behamberg. - Behamberg, Mödling 1982. 512 S. Katastralgem. unter d. Grundherrschaft v. Steyr, Garsten u. Gleink1)
-
Fuchshuber, Josef: Bergmair vulgo Mayr in Steg, Bergmair vulgo Platzl, Einsied.Fuchshuber, Josef: Bergmair vulgo Mayr in Steg, Bergmair vulgo Platzl, Einsiedler vulgo Weinberger, Hofmann vulgo Gstöttner, Mayr-Stockinger vulgo Bauer in Brunn, Platzl vulgo Petersberger, Schickmair vulgo Erndl, Stockinger vulgo Stockinger in Ziehberg (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Kremsdorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Bräuer vulgo Steinalt .Fuchshuber, Josef: Bräuer vulgo Steinalt, Breinesberger vulgo Gatterer, Forstner vulgo Krugl, Rogl vulgo Bachbauer, Sallmann vulgo Birßer, Schreiberhuber vulgo Albauer, Schreiberhuber vulgo Plaß. Zabern vulgo Gstöttner (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Ansfelden); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://anton-bruckner.heimat.eu via Vierkanthöfe --> Erbhoffeier jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Das Gasthaus Stockinger und seine Geschichte. 1997.Fuchshuber, Josef: Das Gasthaus Stockinger und seine Geschichte. - Ansfelden 1997. III, 108 S. (maschinschr. vervielf.) Gasthaus in der Gemeinde Kremsdorf bei Ansfelden. - Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Das Hubergut zu Laah. 2001.Fuchshuber, Josef: Das Hubergut zu Laah. - (Ansfelden) 2001, 57 (KG Ansfelden; darin u.a. auf 15ff. Josephinische Fassion bzw. Lagebuch zur Gemeinde Ansfelden, 40ff. Schätzungs-Elaborat des Franziszeischen Katasters zur Steuergemeinde Ansfelden) [Manuskript, OÖ Landesarchiv]; Online-Kurzfassung auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/oberleitner_huber_zu_laah.htm im April 2006 nur Fotos1)
-
Fuchshuber, Josef: Das Merzedergut in Furtberg Nr. 27, Pfarre und Gemeinde Bad Hall. 1994.Fuchshuber, Josef: Das Merzedergut in Furtberg Nr. 27, Pfarre und Gemeinde Bad Hall.- Ansfelden 1994. 64 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Das Zehetnergut in Berg. 1990.Fuchshuber, Josef: Das Zehetnergut in Berg.- Ansfelden 1990. 197 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Die Besitzer des Bachbauerngutes in Ansfelden. 1990.Fuchshuber, Josef: Die Besitzer des Bachbauerngutes in Ansfelden.- Ansfelden 1990. 10 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Die Besitzer des Herzoggutes zu Freindorf. 1990.Fuchshuber, Josef: Die Besitzer des Herzoggutes zu Freindorf- Ansfelden 1990. 7 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Die Geschichte der Nettingsdorfer Papierfabrik. Erarb. im Auftrag d. Nettingsdorfer Papierfabrik. Bd. 1: 1852-1897: Der Pionier Franz Haltmayr. Die Kommanditgesellschaft.- Bd. 2: Die Aktiengesellschaft von 1898 bis 1948.- Bd.3: Die Aktiengesellschaft von . 1986-1989.Fuchshuber, Josef: Die Geschichte der Nettingsdorfer Papierfabrik. Erarb. im Auftrag d. Nettingsdorfer Papierfabrik. Bd. 1: 1852-1897: Der Pionier Franz Haltmayr. Die Kommanditgesellschaft.- Bd. 2: Die Aktiengesellschaft von 1898 bis 1948.- Bd.3: Die Aktiengesellschaft von 1949 bis 1989.- Nettingsdorf 1986-19891)
-
Fuchshuber, Josef: Die Musikkapelle Ansfelden. Zusammengestellt und aus der Musik-Chronik abgeschrieben von Johann Fuchshuber. 1994.Fuchshuber, Josef: Die Musikkapelle Ansfelden. Zusammengestellt und aus der Musik-Chronik abgeschrieben von Johann Fuchshuber.- Ansfelden um 1994. 107 Bl. Manuskript im Oö. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Ebner vulgo Strohmayr, Ecklbauer vulgo Brandstetter, Etlinger vulgo Zimmermann, Harrer vulgo Leeb, Huber vulgo Windsberger, Jungreuthmayr vulgo Nied.Fuchshuber, Josef: Ebner vulgo Strohmayr, Ecklbauer vulgo Brandstetter, Etlinger vulgo Zimmermann, Harrer vulgo Leeb, Huber vulgo Windsberger, Jungreuthmayr vulgo Niedereder, Langamyr vulgo Buchner (Burner), Lehner vulgo Gstaltner, Lehner vulgo Huber zu Höfen, Öllinger vulgo Derflbauer, Ömer vulgo Schmöll, Schreiberhuber vulgo Schöneigner (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Fleckendorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Ecklbauer vulgo Mairanderl, Obermayr vulgo Winkler, Schuster vulgo Wittich (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Rapperswinkl).Fuchshuber, Josef: Ecklbauer vulgo Mairanderl, Obermayr vulgo Winkler, Schuster vulgo Wittich (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Rapperswinkl); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Edlmair vulgo Mayr zu Berg, Huber vulgo Ganglbauer, Sandmayr vulgo Zehetner (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Berg).Fuchshuber, Josef: Edlmair vulgo Mayr zu Berg, Huber vulgo Ganglbauer, Sandmayr vulgo Zehetner (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Berg); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Hausgeschichte des Mayrgutes in der Thann zu Oberdietach. 1985.Fuchshuber, Josef: Hausgeschichte des Mayrgutes in der Thann zu Oberdietach. - Ansfelden 1985. 38 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Jungmair vulgo Maisser, Lehner vulgo Fürhapper, Mayr vulgo Hutter (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Fürhappen).Fuchshuber, Josef: Jungmair vulgo Maisser, Lehner vulgo Fürhapper, Mayr vulgo Hutter (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Fürhappen); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Lichtenberger vulgo Bauernschmied (April 2006 nur Fotos), Ömer vulgo Freidhofer (hier wieder Näheres zur Hausgeschichte), Pollhammer vulgo Kammerer (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Nettingsdorf).Fuchshuber, Josef: Lichtenberger vulgo Bauernschmied (April 2006 nur Fotos), Ömer vulgo Freidhofer (hier wieder Näheres zur Hausgeschichte), Pollhammer vulgo Kammerer (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Nettingsdorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Neuwirth vulgo Loipl, Gruber vulgo Schenter, Pollhammer vulgo Bauer zu Hub, Pollhammer vulgo Herzog zu Freindorf, Roithmayr vulgo Reifl, Sommer vulgo Floh, Strauß vulgo Wirt z'Freindorf (ebd. eigentlich keine Hausgeschichte der bekannten Loka.Fuchshuber, Josef: Neuwirth vulgo Loipl, Gruber vulgo Schenter, Pollhammer vulgo Bauer zu Hub, Pollhammer vulgo Herzog zu Freindorf, Roithmayr vulgo Reifl, Sommer vulgo Floh, Strauß vulgo Wirt z'Freindorf (ebd. eigentlich keine Hausgeschichte der bekannten Lokalität, sondern Links zu Berichten über Hochwasser-Benefiz-Veranstaltung Sept. 2002 und Brand im Jänner 2003 - vgl. auch http://www.tanz-strauss.at), Sumersberger vulgo Albauer (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Freindorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Fuchshuber, Josef: Notizen zur Geschichte jener Häuser, die zur Agrargemeinschaft Tiefenbach gehören. 1994.Fuchshuber, Josef: Notizen zur Geschichte jener Häuser, die zur Agrargemeinschaft Tiefenbach gehören.- Ansfelden 1994. 200 S., 2 Bl. In den Gemeinden: Adlwang, Bad Hall, Grünburg, Kremsmünster Land, Pfarrkirchen, Waldneukirchen und Wartberg; Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Über das Hubergut zu Höfen in Fleckendorf 20, 4052 Ansfelden. 1988.Fuchshuber, Josef: Über das Hubergut zu Höfen in Fleckendorf 20, 4052 Ansfelden.- Ansfelden 1988. 13 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Entstehung der Agrargemeinschaft Tiefenbach. 1994.Fuchshuber, Josef: Zur Entstehung der Agrargemeinschaft Tiefenbach. - Ansfelden 1994. 125 Bl. (maschinschr. vervielf.) In den Gemeinden: Adlwang, Bad Hall, Grünburg, Kremsmünster Land, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Waldneukirchen und Wartberg an der Krems. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Brunnmayrgutes in Köttsdorf und des Ganglbauerngutes in Berg. 1990.Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Brunnmayrgutes in Köttsdorf und des Ganglbauerngutes in Berg.- Ansfelden 1990. 97 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Fürhappergutes. 1988.Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Fürhappergutes.- Ansfelden 1988. 49 Bl. (maschinschr. vervielf.) Gut in der Pfarre Ansfelden; Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Hansjörgengutes. 1988.Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Hansjörgengutes.- Ansfelden 1988. 19 Bl. (maschinschr. vervielf.) In Audorf bei Ansfelden; Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Lackaschusterhauses, Grabwinkel 2 in der Pfarre Ansfelden. 1989.Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Lackaschusterhauses, Grabwinkel 2 in der Pfarre Ansfelden.- Ansfelden 1989. 21 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Mayrgutes zu Berg. 1996.Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Mayrgutes zu Berg. - Ansfelden 1996. 149 S. + 5 Beil. gef. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Reichlgutes in Sipbach 11. 1992.Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Reichlgutes in Sipbach 11.- Ansfelden 1992. 116 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Windsbergergutes. 1988.Fuchshuber, Josef: Zur Geschichte des Windsbergergutes.- Ansfelden 1988. 39 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte der Planermühle in Audorf 9. 1991.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte der Planermühle in Audorf 9.- Ansfelden 1991. 68 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte der Scharmühle in Audorf, Pfarre und Gemeinde Ansfelden. 1984.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte der Scharmühle in Audorf, Pfarre und Gemeinde Ansfelden. - Ansfelden 1984. 8 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Birsergutes in Ansfelden. 2007.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Birsergutes in Ansfelden.- Linz/Ansfelden 2007, 228 Bl., maschinschr. vervielf.1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Breingutes in der Au. 1996.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Breingutes in der Au. - Ansfelden 1996. 95 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Burnergutes in Fleckendorf, Pfarre und Gemeinde Ansfelden. 1994.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Burnergutes in Fleckendorf, Pfarre und Gemeinde Ansfelden.- Ansfelden 1994. 94 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Flödlmayrgutes in Ansfelden. 1985.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Flödlmayrgutes in Ansfelden. - Ansfelden 1985. 20 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Freidhofergutes in Nettingsdorf. 1990.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Freidhofergutes in Nettingsdorf. - Ansfelden 1990. 59 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Gatterergutes in Ansfelden. 1984.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Gatterergutes in Ansfelden. - Ansfelden 1984. 11 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Gstaltnergutes in Fleckendorf. 1988.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Gstaltnergutes in Fleckendorf. - Ansfelden 1988. 16 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Gstettnergutes in Ansfelden. 1984.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Gstettnergutes in Ansfelden. - Ansfelden 1984. 13 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Hauslbergergutes in Moos, Ansfelden. 1989.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Hauslbergergutes in Moos, Ansfelden.- Ansfelden 1989. 21 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Hoflergutes in Audorf. 1984.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Hoflergutes in Audorf. - Ansfelden 1984. 7 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Höllergutes in Nöstlbach. 2002.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Höllergutes in Nöstlbach. 2002, 112 Bl. maschinschr. vervielf., Ms. im OÖLA (KG Nöstlbach, Gem. St. Marien)1)
-
Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Hubergutes in Grabwinkel, dem im Jahre 1983 der Titel Erbhof verliehen wurde. 1991.Fuchshuber, Josef: Zur Hausgeschichte des Hubergutes in Grabwinkel, dem im Jahre 1983 der Titel Erbhof verliehen wurde.- Ansfelden 1991. 64 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)