-
Michael Pacher. Der St.-Wolfgang-Altar. Einführung v. Franz Fuhrmann. In: Reclams Universalbibliothek. 9125 = Werkmonographien zur bildenden Kunst. 1967.Michael Pacher. Der St.-Wolfgang-Altar. Einführung v. Franz Fuhrmann. - (Stuttgart 1967) 32 S., 8 Bl. Abb. (Reclams Universalbibliothek. 9125 = Werkmonographien zur bildenden Kunst. 125)1)
-
Fuchs, Franz - Claudia Märtl: Ein neuer Text zur Auseinandersetzung zwischen Säkular- und Regularkanonikern im 12. Jahrhundert. In: Papsttum, Kirche und Recht im Mittelalter. Festschrift für Horst Fuhrmann. 1991.Fuchs, Franz - Claudia Märtl: Ein neuer Text zur Auseinandersetzung zwischen Säkular- und Regularkanonikern im 12. Jahrhundert. In: Papsttum, Kirche und Recht im Mittelalter. Festschrift für Horst Fuhrmann (Tübingen 1991), S. 277-302 Darin zu Gerhoch von Reichersberg1)
-
Fuhrmann, Franz: Das Bildhauergeschlecht der Schwanthaler und die Kunstgeschichte. In: Die Bildhauerfamilie Schwanthaler. Katalog. 1974.Fuhrmann, Franz: Das Bildhauergeschlecht der Schwanthaler und die Kunstgeschichte. In: Die Bildhauerfamilie Schwanthaler. Katalog (Linz 1974). S. 12-27. - In: Thomas Schwanthaler. Katalog (Wien 1974). S. 9-231)
-
Fuhrmann, Franz: Der Pacher-Altar in St. Wolfgang am Abersee. In: Christliche Kunstblätter. 1965.Fuhrmann, Franz: Der Pacher-Altar in St. Wolfgang am Abersee. Christliche Kunstblätter Jg. 103 (1965) S. 61-66.1)
-
Fuhrmann, Franz: Meister Gordian Guckh von Lauffen. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1965.Fuhrmann, Franz: Meister Gordian Guckh von Lauffen. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 15 (1965) H. 1/2, S. 50-54.1)
-
Fuhrmann, Franz: Symbiose von Architektur und Skulptur. Zu den Altären von Meinrad Guggenbichler. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1989.Fuhrmann, Franz: Symbiose von Architektur und Skulptur. Zu den Altären von Meinrad Guggenbichler. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 39 (1989) H. 2, S. 11-201)
-
Fuhrmann, Franz: Weltkunst in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1970.Fuhrmann, Franz: "Weltkunst" in Oberösterreich. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 20 (1970), H. 1. S. 18-25 Auswahl künstlerischer Spitzenwerke1)
-
Fuhrmann, Franz: Wolfgang, v. Steinitz, Dr. phil., Univ.-Oberassistent, geb. am 16.3.1939 in Linz, gest. am 26.1.1979 in Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 1981.Fuhrmann, Franz: Wolfgang, v. Steinitz, Dr. phil., Univ.-Oberassistent, geb. am 16.3.1939 in Linz, gest. am 26.1.1979 in Salzburg. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jg. 120/121. 1980/81 (Salzburg 1981) S. 719-722 Kunsthistoriker1)
-
Fuhrmann, Helga: Kriegsdienstverweigerung - Der Fall Jägerstätter. 2009.Fuhrmann, Helga: Kriegsdienstverweigerung - Der Fall Jägerstätter.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2009, 63 Bl.1)
-
Mairinger, Franz - Gabriele Kerber:: Analyse der Grundierungsschichten von Schwanthaler-Plastiken. Herrn Prof. Dr. H. Hartmann zum 80. Geburtstag. In: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Die Bildhauerfamilie Schwanthaler.1633-1848. Vom Barock zum Klassizismus. Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg am Inn, 3. Mai bis 13. Oktober 1974. . 1974.Mairinger, Franz - Gabriele Kerber: Analyse der Grundierungsschichten von Schwanthaler-Plastiken. Herrn Prof. Dr. H. Hartmann zum 80. Geburtstag; in: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Die Bildhauerfamilie Schwanthaler.1633-1848. Vom Barock zum Klassizismus. Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg am Inn, 3. Mai bis 13. Oktober 1974. Red.: Waltrude Oberwaldner, Franz Fuhrmann, Benno Ulm, Otto Wiutzel.- (Linz 1974), S. 218-221 (Vornamen aus anderer Quelle komplettiert)1)
-
Mersmann, Wiltrud: Altdorfer und der ältere Holbein. Bemerkungen zum Altar v. St. Florian. In: Von österreichischer Kunst. Franz Fuhrmann gewidmet. 1983.Mersmann, Wiltrud: Altdorfer und der ältere Holbein. Bemerkungen zum Altar v. St. Florian. In: Von österreichischer Kunst. Franz Fuhrmann gewidmet (Klagenfurt 1983) S. 55-631)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)