-
Hommage an Franz Kain. 2003.Hommage an Franz Kain (Veranstaltung am 27.6.2003 in Wien). Dazu Beiträge online auf http://www.klahrgesellschaft.at/Kain_Hommage.html: Margit Kain: Über den Videofilm "kain Denkmal" (http://www.klahrgesellschaft.at/Kain_Margit.html); KPÖ Oberösterreich (Hrsg.): Schriftsteller, Journalist, Politiker - Franz Kain (1922-1997). Vorw.: Leo Furtlehner, Broschüre mit 20 S., online auf http://www.klahrgesellschaft.at/Kain_Broschüre.pdf; Literatur von und über Franz Kain (Bibliographie online auf http://www.klahrgesellschaft.at/Kain_Literatur.html);; (Franz Kain - Politiker und Dichter, geb. 1922 Bad Goisern, gest. 1997 Linz)1)
-
Braeg. Dieter - Leo Furtlehner: Eskalation bei linker Demo am 1. Mai in Linz. In: Antifa-Info. 2009.Braeg. Dieter: Eskalation bei linker Demo am 1. Mai in Linz; in: Antifa-Info Nr. Nr. 147, Mai-Juni 2009, S. 4-5; dazu ebd. Leo Furtlehner: Der Demo-Anmelder vom 1. Mai nimmt Stellung, S. 5; dazu auch ebd.: Über die antifaschistischen Linksterroristen, S. 6-7; dazu auch etwa ebd.: Erstmals seit 1945: 1.-Mai-Demo unterbunden, S. 251)
-
Furtlehner, Leo: "Braune Flecken" in Oberösterreich. In: Antifa-Info, ContextXXI. 2007.Furtlehner, Leo: "Braune Flecken" in Oberösterreich; in: Antifa-Info Nr. 133, Jänner-Februar-März 2007 (25. Jg., Nr. 1), S. 7-11; davor bereits in ContextXXI online verfügbar über http://ns-ooe.contextxxi.at/inhalt.htm; darin zu Benennungen (Straßennamen etc.) nach Ottokar Kernstock (Wels etc.), Franz Langoth (Linz), Friedrich Ludwig Jahn (Linz etc.), Franz-Xaver Rais (St. Wolfgang), Margarete Pausinger (Lambach), Julius Wagner-Jauregg (Linz Landesnervenklinik), Franz Karl Ginzkey (Seewalchen am Attersee im Kontext mit Vöcklabrucker Antifa-Komitee), Karl Heinrich Waggerl (Wels, Leonding, Attnang-Puchheim), Engelbert Dollfuß (Linz Dom-Gedenktafel)"1)
-
Furtlehner, Leo: Betriebsrat unerwünscht. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2005.Furtlehner, Leo: Betriebsrat unerwünscht; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 7, Juli 2005, S. 4; betrifft Industriebetrieb in Steyr (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe07.pdf)1)
-
Furtlehner, Leo: Braune Erinnerung. Die Stadt Linz hat gehörigen Nachholbedarf im Umgang mit dem faschistischen Erbe. In: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung. 2011.Furtlehner, Leo: Braune Erinnerung. Die Stadt Linz hat gehörigen Nachholbedarf im Umgang mit dem faschistischen Erbe; in: Café KPÖ. Kultur, Politik, Unterhaltung, Nr. 35, Mai/Juni 2011, S. 5; speziell zu Jahn, Stelzhamer und Pionierdenkmal (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe35.pdf)1)
-
Furtlehner, Leo: Das Ende einer Ära. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2007.Furtlehner, Leo: Das Ende einer Ära; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 18, Oktober 2007, S. 4; über die Schließung der Linzer Tabakfabrik (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe18.pdf)1)
-
Furtlehner, Leo: Die "Braunauer Bulldogs" und ihr Umfeld. Mit Hitlergruß im KZ Mauthausen. In: Antifa-Info. 2006.Furtlehner, Leo: Die "Braunauer Bulldogs" und ihr Umfeld. Mit Hitlergruß im KZ Mauthausen; in: Antifa-Info 127, Jänner-Februar 2006 (24. Jg., Nr. 1/2006), S. 16-17; entsprechendes Foto bis 19.12.2005 auf der Vereins-Website; betrifft auch Rapid-Club Wels)1)
-
Furtlehner, Leo: Eigruber gab den Mordbefehl. Ansprache von KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner bei der Kranzniederlegung an der Gedenktafel für Sepp Teufl im Rahmen der Befreiungsfeier am 8. Mai 2011. In: http://ooe.kpoe.at/. 2011.Furtlehner, Leo: Eigruber gab den Mordbefehl. Ansprache von KPÖ-Landessprecher Leo Furtlehner bei der Kranzniederlegung an der Gedenktafel für Sepp Teufl im Rahmen der Befreiungsfeier am 8. Mai 2011; ab Mai 2011 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/201105081752476841)
-
Furtlehner, Leo: Fackelzug gegen Rassismus und Rechtsextremismus. In: Antifa-Info. 2005.Furtlehner, Leo: Fackelzug gegen Rassismus und Rechtsextremismus; in: Antifa-Info 126, Nov.-Dez. 2005 (23. Jg, Nr. 6/2005), S. 11 (Linz, 11.11.2005)1)
-
Furtlehner, Leo: Franz Haider (1907 - 1968). Vom linken Sozialdemokraten zum Landesobmann der KPÖ. Franz Haider war ein führender kommunistischer Widerstandskämpfer in Oberösterreich, nach 1945 Landesobmann der KPÖ (1945-1968), Landeshauptmannstellvertreter. 2006.Furtlehner, Leo: Franz Haider (1907 - 1968). Vom linken Sozialdemokraten zum Landesobmann der KPÖ. Franz Haider war ein führender kommunistischer Widerstandskämpfer in Oberösterreich, nach 1945 Landesobmann der KPÖ (1945-1968), Landeshauptmannstellvertreter von Oberösterreich (1945) und Gemeinderat der Stadt Linz (1955-1968); ab Jänner 2006 online auf http://www.kzverband-ooe.at/article.php?story=20060107153927733 (u.a. auf Basis von Peter Kammerstätter, Haider Franz - Ein Leben im Dienste der österreichischen Arbeiterklasse, Berichte aus seinem Leben, Reden und Aufsätze, 19871)
-
Furtlehner, Leo: Füllhorn für Rechtsextreme. Leo Furtlehner über eine mehr als fragwürdige Landesförderung. In: Café KPÖ. Kultur, Politk, Unterhaltung. 2019.Furtlehner, Leo: Füllhorn für Rechtsextreme. Leo Furtlehner über eine mehr als fragwürdige Landesförderung; in: Café KPÖ. Kultur, Politk, Unterhaltung Nr. 60, Mai 2019, S. 4, über oö. Burschenschaften, die etwa das SS-Treuelied als Vereinslied haben oder Geheimkonzerte mit Neonazi-Liedermachern veranstalten1)
-
Furtlehner, Leo: Grüne Betonwut. Der Steyregger Bürgermeister will Bagger auffahren lassen. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2008.Furtlehner, Leo: Grüne Betonwut. Der Steyregger Bürgermeister will Bagger auffahren lassen; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 22, Juli 2008, S. 8 (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe22.pdf)1)
-
Furtlehner, Leo: Rotbraune Bocksprünge. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2005.Furtlehner, Leo: Rotbraune Bocksprünge; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 6, Mai 2005, S. 8; betrifft Parteipolitik in Hinblick auf den Österreichischen Turnerbund und Benennungen nach Friedrich Ludwig Jahn in OÖ (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe06.pdf)1)
-
Furtlehner, Leo: Schwarze Tage für einen Roten. In: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich. 2004.Furtlehner, Leo: Schwarze Tage für einen Roten; in: Café KPÖ. Linke Zeitschrift für Oberösterreich, Nr. 1, Juni 2004, S. 5; betrifft die VOEST-Privatisierung (online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/images/cafe01.pdf)1)
-
Furtlehner, Leo: Symposium in Memoriam Peter Kammerstätter. In: Antifa-Info. 2004.Furtlehner, Leo: Symposium in Memoriam Peter Kammerstätter; in: Antifa-Info Nr. 115, Jän.-Feb. 2004, S. 14-16. Dazu Programm ebd., Nr. 113, Sept.-Okt. 2003, S. 25 Geb. 1911 Triest, ab 1919 Linz, Widerstandskämpfer und Historiker, gest. 19931)
-
Furtlehner, Leo: Tarnen und täuschen. Leo Furtlehner über freiheitliche Einzelfälle und Sündenböcke. In: Café KPÖ. Kultur, Politk, Unterhaltung. 2019.Furtlehner, Leo: Tarnen und täuschen. Leo Furtlehner über freiheitliche Einzelfälle und Sündenböcke; in: Café KPÖ. Kultur, Politk, Unterhaltung Nr. 60, Mai 2019, S. 6, über rechtsextreme "Einzelfälle" im Umfeld der oö. FPÖ1)
-
Furtlehner, Leo u.a.: Schriftsteller. Journalist, Politiker. Franz Kain (1922-1997). Eine Dokumentation der KPÖ-Oberösterreich. 2017.Furtlehner, Leo u.a.: Schriftsteller. Journalist, Politiker. Franz Kain (1922-1997). Eine Dokumentation der KPÖ-Oberösterreich.- Linz 2017, 44 S.1)
-
Kain, Franz - Hans Hautmann - Leo Furtlehner: Verdrängt, vergessen, verschwiegen. Beitr. zum 500-Jahr-Jubiläum der Stadt Linz. In: Neues Linz. 1990.Kain, Franz - Hans Hautmann - Leo Furtlehner: Verdrängt, vergessen, verschwiegen. Beitr. zum 500-Jahr-Jubiläum der Stadt Linz.- Linz 1990. 71 S. (Neues Linz Sonderausg.) Betrifft die kommunistische Arbeiterbewegung1)
-
Kainrad, Sabrina - Valentin Lischka - Judith Mazzilli : Die Qual der Wahl. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Kainrad, Sabrina - Valentin Lischka - Judith Mazzilli (Red.): Die Qual der Wahl; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2015, S. 66-69; Vorstellung der SpitzenkanditatInnen für die oö. Landtagswahl (Josef Pühringer/ ÖVP, Reinhold Entholzer/ SPÖ, Manfred Haimbuchner / FPÖ, Rudi Anschober( Die Grünen, Judith Raab/ Neos, Leo Furtlehner/ KPÖ und Daniel Dragomir/ CPÖ)1)
-
KPÖ-Oberösterreich: Immer bist du auf der Wanderschaft... Henriette Haill (1904-1996). Eine Dokumentation der Linzer KPÖ. 2012.KPÖ-Oberösterreich (Hrsg.): Immer bist du auf der Wanderschaft... Henriette Haill (1904-1996). Eine Dokumentation der Linzer KPÖ. Red.: Franz Fend, Leo Furtlehner, Gerlinde Grünn.- Linz 2012, 66 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)