-
Göbl, Juliane: OÖ. Landesausstellung 2008: Aufbruchsstimmung im Salzkammergut. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: OÖ. Landesausstellung 2008: Aufbruchsstimmung im Salzkammergut; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 12, S. 6-71)
-
Göbl, Juliane: 10 Jahre Gruppe "neue mundart". In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2007.Göbl, Juliane: 10 Jahre Gruppe "neue mundart"; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 163, Juli/August/September 2007, S. 6-7"1)
-
Göbl, Juliane: 10. Europäisches Jugend-Musikfestival Megahertz. Musik im Herzen Europas. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Göbl, Juliane: 10. Europäisches Jugend-Musikfestival Megahertz. Musik im Herzen Europas; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 5, S. 6-71)
-
Göbl, Juliane: Architekturgespräch "landschaft.bauen" in Gmunden. Dem Land ein Gesicht geben. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Architekturgespräch "landschaft.bauen" in Gmunden. Dem Land ein Gesicht geben; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 11, S. 6-71)
-
Göbl, Juliane: Auf den Spuren Hans Schnopfhagens. Das "Hoamatland" und sein Komponist. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Auf den Spuren Hans Schnopfhagens. Das "Hoamatland" und sein Komponist; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 8, S. 4-5; darin zu Museen in St. Veit im Mühlkreis und Oberneukirchen; dazu auch im selben Heft Franz Zamazal: "Dahoam is dahoam": Ein Festkonzert für Hans Schnopfhagen, S. 211)
-
Göbl, Juliane: Baubeginn beim neuen Musiktheater. Vorhang auf!. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Göbl, Juliane: Baubeginn beim neuen Musiktheater. Vorhang auf!; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 5, S. 51)
-
Göbl, Juliane: Comickultur in Oberösterreich. Bääääng! Rooooaaaar! Boooom! Kunst!. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: Comickultur in Oberösterreich. Bääääng! Rooooaaaar! Boooom! Kunst!; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 3, S. 5 (v.a. zur Tätigkeit des Linzer Vereins Lin-c ab 2000); vgl. dazu auch etwa ebd., F. 6, S. 4 Bericht über oö. Comicwettbewerb 20071)
-
Göbl, Juliane: Das Landesmusikschulwerk: Mitten im Leben. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: Das Landesmusikschulwerk: Mitten im Leben; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 4, S. 7 (zum 30-jährigen Bestehen ab 1977)1)
-
Göbl, Juliane: Das muss man gesehen haben! Erlebnis Landesausstellung Salzkammergut. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Das muss man gesehen haben! Erlebnis Landesausstellung Salzkammergut; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 7, S. 4-5; darin v.a. zu Gmunden, Bad Ischl, Gosau und Bad Goisern1)
-
Göbl, Juliane: Der Verbund Oö. Archive leistet Pionierarbeit. Synergien, Service, Sachverstand. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Göbl, Juliane: 40 Jahre (Linzer) Kunstgeschehen privat betrachtet. Richard Eders Kunst-Zeitreise; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 3, S. 7; Galerie Eder, Linz1)
-
Göbl, Juliane: Der Verbund Oö. Archive leistet Pionierarbeit. Synergien, Service, Sachverstand. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Göbl, Juliane: 40 Jahre (Linzer) Kunstgeschehen privat betrachtet. Richard Eders Kunst-Zeitreise; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 3, S. 7; Galerie Eder, Linz1)
-
Göbl, Juliane: Ein neues Lernnetzwerk Kulturtourismus: Gemeinsame Chancen nutzen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Ein neues Lernnetzwerk Kulturtourismus: Gemeinsame Chancen nutzen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 1, S. 211)
-
Göbl, Juliane: Erweiterung von Landesbibliothek und Schlossmuseum. "Abenteuer" Kultur bauen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Göbl, Juliane: Erweiterung von Landesbibliothek und Schlossmuseum. "Abenteuer" Kultur bauen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 2, S. 4-51)
-
Göbl, Juliane: Frauen und ihre besonderen Orte der Stille. Eine Reise zu Sakralräumen in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Frauen und ihre besonderen Orte der Stille. Eine Reise zu Sakralräumen in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 5, S. 6-7; Kirchen- bzw. Kapellenausstattungen von Lydia Roppolt (Linz-Bindermichl), Ursula Witzany und Katharina Struber (Altenheim Sonnenhof Linz Lenaupark und Landespflegeanstalt Schloss Haus, Wartberg ob der Aist), Inge Dick (Pfarrkirche Kronstorf) und Gabriele Gruber-Giesler (Altenheim Ried im Traunkreis); dazu auch Elisabeth Leitner:In ein neues Licht getaucht; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 63 (2008), Nr. 17, S. 6-71)
-
Göbl, Juliane: Herbert Friedl: Das Geheimnis der Versöhnung ist die Erinnerung. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Herbert Friedl: Das Geheimnis der Versöhnung ist die Erinnerung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 3, S. 6; über Gedenkinstallation für jüdische SchülerInnen und LehrerInnen im Gymnasium Linz-Körnerstraße1)
-
Göbl, Juliane: Hinter den Kulissen der Oö. Landesbibliothek. Bibliothek in Bewegung. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Hinter den Kulissen der Oö. Landesbibliothek. Bibliothek in Bewegung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 12, S. 51)
-
Göbl, Juliane: In Stimmung gebracht. Chorgesang in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: In Stimmung gebracht. Chorgesang in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 8, S. 51)
-
Göbl, Juliane: Interaktiver Kinderschwerpunkt in der Oö. Landesgalerie. Hier steht die Welt Kopf. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: Interaktiver Kinderschwerpunkt in der Oö. Landesgalerie. Hier steht die Welt Kopf; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 11, S. 51)
-
Göbl, Juliane: Kunst und Kultur im Kontext des Nationalsozialismus. In: Kultur ist ein toller Türoffner. Linz09 und die Kultureinrichtungen des Landes. Ein Kulturbericht Thema (Beilage zum Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62, 2008, F. 9). 2008.Göbl, Juliane: Kunst und Kultur im Kontext des Nationalsozialismus; in: Kultur ist ein toller Türoffner. Linz09 und die Kultureinrichtungen des Landes. Ein Kulturbericht Thema (Beilage zum Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62, 2008, F. 9), S. 6-71)
-
Göbl, Juliane: Kunstraum Goethestraße xtd. Vision: "city of respect". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Kunstraum Goethestraße xtd [extended]. Vision: "city of respect"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 4, S. 12; Linzer Ausstellungsort, ab 2007 ausgeweitet auf den öffentlichen Raum der Stadt1)
-
Göbl, Juliane: KUPF . die Kulturplattform: Think-Tank und Beratunsstelle. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: KUPF . die Kulturplattform: Think-Tank und Beratunsstelle; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 1, S. 61)
-
Göbl, Juliane: Landeskulturzentrum Ursulinenhof: 30 Jahre kulturelle Vielfalt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: Landeskulturzentrum Ursulinenhof: 30 Jahre kulturelle Vielfalt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 4, S. 51)
-
Göbl, Juliane: Landesverband der Heimat- und Trachtenvereinigungen: 60 Jahre Erlebnis Volkskultur. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: Landesverband der Heimat- und Trachtenvereinigungen: 60 Jahre Erlebnis Volkskultur; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 10, S. 121)
-
Göbl, Juliane: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Erinnern ist nicht genug. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Erinnern ist nicht genug; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 6, S. 71)
-
Göbl, Juliane: Margret Bilger in Taufkirchen. Lebendige Erinnerung. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Margret Bilger in Taufkirchen. Lebendige Erinnerung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 4, S. 5; die Künstlerin lebte bis zu ihrem Tod 1971 v.a. in Leoprechting, Taufkirchen an der Pram1)
-
Göbl, Juliane: Movida Sisters: Evergreens mit Charme, Witz und Wimpernklimpern. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: Movida Sisters: Evergreens mit Charme, Witz und Wimpernklimpern; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 10, S. 19 (Ensemble dreier Linzerinnen ab 2000)1)
-
Göbl, Juliane: Museum des Monats September 2007: Käthe Kruse Puppenweltmuseum Wels. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2007.Göbl, Juliane: Museum des Monats September 2007: Käthe Kruse Puppenweltmuseum Wels; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 3/2007, S. 161)
-
Göbl, Juliane: Museum des Monats: Apothekenmuseum Mauthausen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: Museum des Monats: Apothekenmuseum Mauthausen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 8, S. 261)
-
Göbl, Juliane: Museum des Monats: Heimatmuseum Vorchdorf. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Museum des Monats: Heimatmuseum Vorchdorf; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 8, S. 261)
-
Göbl, Juliane: Museum des Monats: Käthe Kruse Puppenweltmuseum. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Göbl, Juliane: Museum des Monats: Käthe Kruse Puppenweltmuseum; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 9, S. 26 (Wels)1)
-
Göbl, Juliane: Museum des Monats: museum.ebensee. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Museum des Monats: museum.ebensee; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 9, S. 261)
-
Göbl, Juliane: Prof. Vilma Eckl (1892-1982). Pionierin der Moderne. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Prof. Vilma Eckl (1892-1982). Pionierin der Moderne; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 10, S. 121)
-
Göbl, Juliane: Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein und die Landesausstellung 2008: Mehr als idyllisch. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Göbl, Juliane: Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein und die Landesausstellung 2008: Mehr als idyllisch; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 2, S. 10-111)
-
Göbl, Juliane - Josef Pühringer und Elisabeth Mayr-Kern: Hinter den Kulissen des Musiktheaterbaus. Ouvertüre zum Spatenstich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Göbl, Juliane: Hinter den Kulissen des Musiktheaterbaus. Ouvertüre zum Spatenstich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 4, S. 5; dazu ebd. auch Josef Pühringer und Elisabeth Mayr-Kern: Spatenstich für das neue Musiktheater. Verführung zum Kulturgenuss, S. 31)
-
Straßburger-Göbl bzw. Göbl, Juliane: Ein neues Kulturhaus in Pramet. Stelzhamer trifft Gegenwart. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Straßburger-Göbl, Juliane: Ein neues Kulturhaus in Pramet. Stelzhamer trifft Gegenwart; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 9, S. 6; Museum für Franz Stelzhamer und Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst in Pramet1)
-
Straßburger-Göbl bzw. Göbl, Juliane: Ein visueller Aufbruch. Tales of a Borderline. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Straßburger-Göbl, Juliane: Ein visueller Aufbruch. Tales of a Borderline; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 11, S. 9; Kunstausstellung in Hartheim (Alkoven)1)
-
Straßburger-Göbl bzw. Göbl, Juliane: Kunst am Bau in der Oö. Landesbibliothek. Raum für Kunst. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Straßburger-Göbl, Juliane: "Kunst am Bau" in der Oö. Landesbibliothek. Raum für Kunst; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 11, S. 51)
-
Straßburger-Göbl bzw. Göbl, Juliane: Studieren am Schauspiel Institut der Anton Bruckner Privatuniversität. Spielzeit 8 Semester. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Straßburger-Göbl, Juliane: Studieren am Schauspiel Institut der Anton Bruckner Privatuniversität. Spielzeit 8 Semester; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 10, S. 51)
-
Straßburger-Göbl bzw. Göbl, Juliane: Wie viel Verrücktheit verträgt Provinz? Der Kranke Hase. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Straßburger-Göbl, Juliane: Wie viel Verrücktheit verträgt Provinz? Der Kranke Hase; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 10, S. 9 (Kulturhauptstadt-Projekt in Linz)1)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: 15 Jahre Galerie in der HS Ulrichsberg. Entdeckungsreise in die Gegenwartskunst. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Straßburger-Göbl, Juliane: 15 Jahre Galerie in der HS Ulrichsberg. Entdeckungsreise in die Gegenwartskunst; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 4, S. 51)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Das neue Logo. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2013.Straßburger-Göbl, Juliane: Das neue Logo [des Vereins Freunde des Linzer Musiktheaters]; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 30, Nr. 2, November/Dezember 2013, S. 10-111)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Die "Nullerjahre" in der Berufsvereinigung Bildender Künstler/innen Oberösterreich. Jahrtausendstart. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Straßburger-Göbl, Juliane: Die "Nullerjahre" in der Berufsvereinigung Bildender Künstler/innen Oberösterreich. Jahrtausendstart; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 11, S. 6-71)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Die "Singfoniker in F" und das Geheimnis erfolgreicher Chorarbeit. Harmonie und Ambition. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Straßburger-Göbl, Juliane: Die "Singfoniker in F" und das Geheimnis erfolgreicher Chorarbeit. Harmonie und Ambition; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 5, S. 11; Chor mit Probenraum in St. Georgen im Attergau ab 19901)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Die Rainbacher Evangelienspiele: ein außergewöhnliches Theatererlebnis. Die Bibel im Holzstadel. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Straßburger-Göbl, Juliane: Die Rainbacher Evangelienspiele: ein außergewöhnliches Theatererlebnis. Die Bibel im Holzstadel; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 7, S. 21; betrifft Rainbach im Innkreis bzw. Friedrich Ch. Zauner1)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Eine Frau als Prangerschützin: Selbstverständlich! "Dann mach' ich halt als Schützin mit!". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Straßburger-Göbl, Juliane: Eine Frau als Prangerschützin: Selbstverständlich! "Dann mach' ich halt als Schützin mit!"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 3, S. 7 (Vöcklamarkt)1)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Energetisch und engagiert: Die Companie Off Vertically. Tanz in Bewegung. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Straßburger-Göbl, Juliane: Energetisch und engagiert: Die Companie Off Vertically. Tanz in Bewegung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 9, S. 10-11; Linzer Tanzkompanie Cie. Off Verticality; vgl. http://www.cov.or.at1)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Ess- und Alltagskultur im Genussland. Gott erhalts!. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Straßburger-Göbl, Juliane: Ess- und Alltagskultur im Genussland. Gott erhalts!; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 1, S. 10-111)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Hartheim-Konferenz: Die Biologisierung des Sozialen. Alle Macht den Genen?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Straßburger-Göbl, Juliane: Hartheim-Konferenz: Die Biologisierung des Sozialen. Alle Macht den Genen?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 2, S. 5; betrifft auch den Tagungsort als Stätte der NS-"Euthanasie"-Morde1)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Kometor: Kunst und Kosmos für alle Sinne. Peuerbacher Sternstunde. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Straßburger-Göbl, Juliane: Kometor: Kunst und Kosmos für alle Sinne. Peuerbacher Sternstunde; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 8, S. 7; Kunstinstallation in Peuerbach1)
-
Straßburger-Göbl, Juliane: Kristiane Petersmann - Über die Keramik hinaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Straßburger-Göbl, Juliane: Kristiane Petersmann - Über die Keramik hinaus; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 1, S. 19; betrifft Keramikerin und Kuratorin der Galerie Kultur Formen Hartheim1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)